ich plane gerade den Umbau von Wohn- und Essbereich. Momentan ist dort eine Holzdecke verbaut die durch eine Gipskartondecke ersetzt werden soll (Entweder werden die Platten auf die vorhandene Decke geschraubt oder auf die vorhandene Unterkonstruktion - wir werden sehen..). Die Decke selbst wird von Handwerkern umgebaut. Dabei kam mir auch die Idee eine indirekte Beleuchtung realisieren zu wollen - siehe Bild.

Ich möchte diese Beleuchtung als "Hintergrundbeleuchtung" verwenden, die ein angenehmes Licht geben soll. Dabei bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob mir verstellbares Weiß ausreicht oder ob es RGBW sein soll. Ich vermute ersteres wird ausreichend sein.
Die Beleuchtung soll homogen sein und die Wand dezent anstrahlen. (Klingt doof, aber ich kann es gerade nicht anders beschreiben)
Mir stellen sich folgende Fragen:
- Welche Profile und Abdeckung sollte ich idealerweise verwenden?
- Welchen Abstand sollte ich zur Wand haben, um eine schöne Beleuchtung hinzubekommen?
- Muss ich irgendetwas hinsichtlich Kühlung/Wärmeentwicklung beachten (Unterkonstruktion = Holz)
- Welche LEDs bzw. wie realisiere ich eine Ansteuerung (Dimmen + Weißanpassung) möglichst komfortabel? (Ich dachte hier z.B. an Osram Lightify Produkte in Verbindung mit meiner Homematic)
Alles was ich sonst vergessen habe..
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Viele Grüße

