Dies ist meine erste Frage in diesem Forum. Trotz einigem Suchen bin ich bezüglich der folgenden Thematik nicht wirklich fündig geworden.
Primär geht es mir um den realen Verbrauch von MR16 LED Spots im 12V Gleichstrombetrieb DC. Irgendwie komme ich beim nachrechnen auf einen durchweg höheren Wert als auf den jeweiligen Verpackungen bzw. Datenblättern angegeben. Ich nehme mal an, dass ist normal so. MR16 LED Spots ziehen unter DC vermutlich einfach mehr als mit AC. Das würde auch erklären warum meine MR16 LED Spots mit 12V DC deutlich schöner / intensiver leuchten als mit 12V AC.
Wie auch immer, meine Berechnung lautet wie folgt: Nennstrom x Spannung = Verbrauchsleistung in Watt
Als Beispiel folgen nun verschiedene MR16 LED Spots aus meinem Sortiment. Die ersten drei haben 350 Lumen, die Philips hat sagenhafte 660 Lumen. (Die mA Angaben sind auf den jeweiligen MR16 LED's aufgedruckt.) Die Realwerte sind ganz am Schluss aufgeführt.
EAN 4008321882349, Osram LED SUPERSTAR MR16 35 36° advanced, 626 mA, 5,9 W --> (gelöscht, da falscher Wert)
EAN 4052899944299, Osram LED SUPERSTAR MR16 35 36° advanced, 560 mA, 4,9 W --> (gelöscht, da falscher Wert)
EAN 4052899390072, Osram LED SUPERSTAR MR16 35 36° advanced, 465 mA, 5,0 W --> (gelöscht, da falscher Wert)
EAN 929001149902, Philips Master LED Spot 8-50 W, 830 GU5.3 24 Grad, Dim, 900 mA, 8,0 W --> (gelöscht, da falscher Wert)
Mann sieht schnell, sämtliche Wattwerte liegen durchweg höher. Zum tragen kommt dieser Umstand bei der Anschaffung eines richtig dimensionierten Netzteils. Meine verfügbaren Osram Optotronic OTe 35/220-240/12 Netzteile bieten eine DC Ausgangsleistung von max. 35 W. Geht man nach den offiziellen Angaben sollten bis zu fünf oder sogar sechs von den genannten Osram LED Spots bzw. vier Philips laufen. Dem ist wohl aber NICHT so. Entscheidend ist der reale Verbrauch und dieser ist wie beschrieben teils deutlich höher. Laut den effektiven Werten ist mindestens je ein MR16 Spot weniger anzuschliessen, - nur so komme ich auf eine Reserve von 10% bis 20%.
Sehe ich das richtig oder mache ich hier irgendwo einen Denkfehler? Die neusten Osram "ein-LED" MR16 Spots bringen es bei sechs Stück auf einen realen Verbrauch von 33.48 Watt. Soll ich es einfach mal riskieren sechs anzuschliessen und schauen wie warm bzw. heiss das Netzteil wird? Die maximal zulässige Temperatur des Netzteils beträgt 85°C. Vielleicht haben diese Optotronic OTe 35 Netzteile ja auch noch gewisse Reserven.
Es grüsst
lorn10



