Reprofotografie

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
foto
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 03.04.17, 11:13

Mo, 03.04.17, 13:47

Hallo ich soll für einen Kunden einige tausend SW Negative in einem außergewöhnlichen Format
digitalisieren. Dazu baue ich gerade eine Vorrichtung. Was mir fehlt ist ein LED Panel in der Größe
ca 200mm x 200mm. Könnte auch ein bißchen größer oder kleiner sein.
Wichtig wäre dass die Ausleuchtung auf der Fläche sehr gleichmäßig ist.
Kann mir da jemand helfen wo ich so ein Teil bekomme?
Vielen Dank im Vorraus
Lampenmichel
User
User
Beiträge: 46
Registriert: So, 02.08.15, 17:55

Mo, 03.04.17, 17:33

Für soetwas gibt es doch Scanner.
Ich bin mir nicht sicher ob man das mit LEDs (flackern, Lichtfarbe) sauber hinbekommt.
Ich habe für meine alten Dias mir vor Jahren einen sehr guten Scanner bei Ebay geschossen und ihn anschließend mit Gewinn dort wieder verkauft.
mfg Michael
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mo, 03.04.17, 21:55

foto hat geschrieben:Was mir fehlt ist ein LED Panel in der Größe
ca 200mm x 200mm. Könnte auch ein bißchen größer oder kleiner sein.
Wichtig wäre dass die Ausleuchtung auf der Fläche sehr gleichmäßig ist.
Geeignet wäre ein Ultraslim-Panel mit 30x30cm (sichtbarer Bereich: ca. 27x27cm). Leider wird hier im Shop keines angeboten, wo die Lichtfarbe geeignet wäre. Würde sie passen: Panel umdrehen und als Leuchttisch verwenden.
Lampenmichel hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher ob man das mit LEDs (flackern, Lichtfarbe) sauber hinbekommt.

Warum sollte man das nicht hinbekommen?
Flackern entsteht zum Beispiel, wenn die Spannung zerhackt wird (z. B.: beim Dimmen) oder weil Spannung/Strom nicht ausreichend geglättet/stabilisiert sind.
Eine empfehlenswerte Lichtfarbe wäre ein reines Weiß mit ca. 5300 Kelvin (das Ende von Neutralweiß, Anfang von Tageslichtweiß).

Bild
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 04.04.17, 09:01

Eine empfehlenswerte Lichtfarbe wäre ein reines Weiß mit ca. 5300 Kelvin (das Ende von Neutralweiß, Anfang von Tageslichtweiß).
Das halte ich für ein geringes Problem. Per Weißabgleich kann die Kamera (oder auch der Fotograph mit geeigneter Software) die Farbtemperatur mehr oder weniger beliebig anpassen. Aber ob die Ausleuchtung dieser Panel für Reprofotografie wirklich gleichmäßig genug ist, kann ich nicht beurteilen. Ggf. einfach selbst bauen. Z.B. mit Matrix ( http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/L ... 4000K.html oder 35er Stripe: http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/F ... weiss.html) und Evonik Plexiglas: https://www.plexiglas-shop.com/DE/de/de ... eofup0st~p (verwende ich zu diesem Zweck auch selbst - geht super!)
foto
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 03.04.17, 11:13

Di, 04.04.17, 09:04

Danke für die schnelle Antworten.
Scannen geht nicht da die Dias /SW Negative außergewöhnliche Formate haben.
Gibt bei den Panels Unterschiede in der Dichte der LEDs?
Farbtemperatur wäre kein so großes Problem.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 04.04.17, 09:47

Gibt bei den Panels Unterschiede in der Dichte der LEDs?
Bei Panels generell natürlich schon. Die Panels hier im Shop (siehe Achims Link) sind aber nicht hinterleuchtet, sondern seitlich (ähnlich wie bei LCD Bildschirmen). Da ist die Dichte der LEDs nicht soo ausschlaggebend.
foto
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 03.04.17, 11:13

Di, 04.04.17, 10:41

ist eigentlich auch eine Idee.
ich könnte ja mal die Negative auf einen
Monitor legen
ist ein Computermonitor von der
Ausleuchtung gleichmäßiger als ein
Panel das für die Beleuchtung benützt wird?
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 04.04.17, 16:28

ist ein Computermonitor von der Ausleuchtung gleichmäßiger als ein Panel das für die Beleuchtung benützt wird?
Kann ich Dir nicht sagen. Aber bei Tests von Computermonitoren ist die gleichmäßige Ausleuchtung immer auch ein Testkriterium. Scheint also auch nicht ideal zu sein. Außerdem hast Du ja dann auch eine 'Pixelmaske'. Nur wenn Du einen alten LCD Monitor hättest, den Du 'schlachten' kannst, dann wäre es möglich nur die Hinterleuchtung zu verwenden und die anderen Schichten (Polarisation, LCD...) zu entfernen.
Ich würde es im Zweifelsfall mit dem von Achim verlinkten Panel testen. Wenn die Ausleuchung nicht gut genug ist (und Du es sehr pfleglich behandelt hast!), kannst Du es ja zurückschicken.
Antworten