@AlexT. mmh ich kann dir da leider auch nicht wirklich weiter helfen, aber guck dir das mal an:
ich hab jetzt endlich (:P) das lang ersehnte Päckchen bekommen und musste dann natürlich gleich mal ausprobieren wie die LEDs an der Wand aussehen. Davon hab ich mal schnell nen Foto gemacht, dass freihand entstanden ist, deshalb auch leicht verschwommen. Trotzdem kann man denke ich gut erkennen wie das ganze so aussieht. Das ganze ist auf nem Experimentboard aufgebaut und mit Tesafilm,

, an der Wand befestigt. Es sind insgesamt nur 4 LEDs mit jeweiligen Abstand von 5 cm. Denke der Abstand ist optimal.
Ach und übrigens sind das sie SuFlux, die mir empfohlen wurden weiter vorne im Thread. Davon werde ich dann vlt. bald ne Bestellung so um die 70 Stück oder so machen, und das ganze fertig für eine Wand bauen. Auch schon mit Metalprofil und Verkabelung bzw. Netzteil. Ich bin schon ziemlich zufrieden mit der ganzen Sache und freue mich auf das Ergebnis!
Wenn interesse besteht, kann ich mal Fotos machen wie die Lichtentwicklung der 4 SuFluxs ist ohne und mit diese hier im Shop erhältlichen Diffusionsfolie. Also als direkter Vergleich, 2 Fotos, einmal mit und einmal ohne. Selbe Belichtungszeit und Blende halt. Sodass man es schön vergleich kann. Interesse, ja oder?
Ach und ich werde es, vielleicht auf den ersten Blick uneffizent, wie folgt anschließen: Immer 2 SuFluxs in Reihe und diese 2er-Cluster dann immer parallel --> Sinn ist der folgende:
Ich möchte, wie in nem anderen Thread bequatscht, nen Lauflicht komplett an den 4 Wänden von meinen Zimmern lang bauen und nicht nur das, auch noch ein pulsierendes Licht und noch ne andere Art von Lauflicht bauen. Denke das wird einen ziemlich coolen Effekt abgeben. Das ganze wird auf der Basis eines Mikrocontroller mit ganz vielen Transistoren ^^ Problem ist halt, dass ich jede einzelne LED eigentlich an einen Eingang anschließen muss, doch das sind zuviele. Deswegen mache ich das mit 2er-Clustern, macht Sinn oder?
lg, Ferdi