Suche LED für defekten LED Floodlight

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
bhoernchen
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 28.12.16, 09:54

Mi, 28.12.16, 10:40

Habe 2 Defekte LED Floodlight und ich nehme an das die LED defekt sind.. Habe die eine aufgeschraubt und dabei an der LED ca. 42 Volt gemessen.. Ich gehe also davon aus das sie defekte ist.. nun finde ich auf der LED keinen Bezeichner und ich vermute mal wenn die sind defekt dann soll man das ganze wechschmeisen ..

Das will ich nicht. Also habe ich die Dinger kurzerhand Photographiert und würde die LED gern bestellen kann mir eine sagen wo ich suchen kann..
die Dinger waren billig.. keine Ahnung ob schon 2 Jahre (ebay) alt aber ich finde die Rechnung nicht und Fragen ist einfacher als die Rechnung zu suchen und sich mit dem Hersteller zu Prügeln. Habe auch noch 4 Floodlight die noch gehen könnte also auch noch den Strom messen wüste aber dann immer noch nicht ob und wo man dafür Ersatz her bekäme..

Danke für Info ..
(irgendwie ist mein letzter Post verlorengegangen gegangen hoffe ich bin nicht zu blöde dafür..)
Dateianhänge
Lampen-Beschriftung
Lampen-Beschriftung
LED-Vorderseite
LED-Vorderseite
IMAG1679.jpg (52.34 KiB) 5146 mal betrachtet
LED-Rückseite
LED-Rückseite
Eftie
Mini-User
Beiträge: 1
Registriert: Mi, 28.12.16, 10:44

Mi, 28.12.16, 10:52

Schau doch mal hier, einige Tage dauert es aber, da die Ware aus China kommt. Sollten aber genau die 30W LED Chips sein, die da verbaut sind. Aber es sollte schon eine Ursache für das plötzliche Ableben der LED's ermittelt werden ;)

https://www.amazon.de/Power-Birne-Licht ... w+led+chip
bhoernchen
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 28.12.16, 09:54

Mi, 28.12.16, 11:24

danke das wird es wohl sein und kostet nur 3 € so was wollte ich ..

Die Ursache ist für mich nicht so einfach nachzuvollziehen außer das der *Haufen* halt billig und gemäß meiner verurteile aus China stammt.. Ich könnte jetzt noch mal versuchen das Strom Spannungsverhältnis auszulesen oder mir die Strom als Ossikurve ansehen aber 4 Stück Laufen so weit und ich weis nicht ob mir das für 3 € das wert ist.. Ich werde dazu die Kühlpaste kaufen den hier kann auch noch ein Problem sein und mir gleich ein paar mehr bestellen .. dann haben ich die LED auf Lager wenn eines der anderen Geräte den Geist aufgibt habe ich vorgesorgt .. Wenn du einen Tip hast was ich sonnst noch machen kann .. Interesse habe ich schon, aber mir fehlt hier der Ansatz und in wenn es bei unter 10 € bleibt.. Dann habe ich 5 andere Projekt die auch mein Interesse haben ;) .

Na ja .. ich habe 6 Strahler gekauft und 2 Stück sind ausgefallen innerhalb von na ja ner langen Zeit.. auch wenn sie eben nicht die Laufstunden erreicht haben die der Hersteller angibt.. aber ich bin zufrieden. Aber wenn du noch einen Tip hast immer gern..
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mi, 28.12.16, 18:59

Die Ursache ist für mich nicht so einfach nachzuvollziehen

Ich denke, dass es ein thermisches Problem war. Schau Dir mal den Einbauort an, dort wie die Led angeklebt/angeschraubt war. Das Aludruckgussgehäuse ist gänzlich unbehandelt, der Untergrund für die Led ist gar nicht plangeschliffen worden. Und in den Vertiefungen hat sich die Paste/Kleber zu regelrechten Klecksen gesammelt. Wäre es plangeschliffen worden, wäre dort nur ein gleichmäßiger, fast durchsichtiger Film erkennbar. Definitiv aber keine Kleckse.
Mühli
Super-User
Super-User
Beiträge: 67
Registriert: Mi, 23.11.11, 02:31

Mi, 28.12.16, 21:02

Ich schätze, die war einfach "schlecht".

Achim, Du hast natürlich vollkommen recht, optimal ist das nicht. Aber die sind alle so...und die LEDs halten eigentlich immer durch, während die Vorschaltgeräte meiner Erfahrung nach baldmöglichst abkacken.
Dank der großzügigen Fläche des Chips halte ich die Wärmeleitung selber für relativ unproblematisch. Aber dazu schreib ich noch was anderes...

Einfach mal die Box hinten drauf öffnen, da stehen die Betriebsdaten drauf.

Mit etwas Bastelarbeit und einer Adapterplatte kann man auch eine gute LED einbauen, etwa ne 130er Nichia

Gruß
Gerd12
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 239
Registriert: Di, 13.08.13, 17:32

Mi, 28.12.16, 22:08

Diese 30W-COB werden i.d.R. mit 900mA angegeben und auch betrieben. Solche habe ich ebenfalls, betreibe sie aber mit rd. 600mA. In Verbindung mit einer sauberen Auflagefläche, wie Achim es beschrieben hat, halten die recht lange.

Der Lochabstand beträgt meistens 34mm. Mit diesen Abständen gibt es auch 50W-COB, die eine größere Auflagefläche haben. Wenn genügend Platz da ist, würde ich eine Solche verwenden und sie mit 900mA betreiben. Die Auflagefläche muss auch da natürlich sauber bearbeitet sein.
Antworten