bridgelux pq40 bxra-w0241

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
harly
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Do, 22.12.16, 09:30

Do, 22.12.16, 10:51

Hallo Zusammen

Ich suche für die bridgelux pq40 bxra-w0241 eine Alternative?

Könnt Ihr mir weiterhelfen?


sg
harly
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 22.12.16, 11:02

Hallo harly,
welcome on board!

Ein Datenblatt der bxra-w0241 habe ich gefunden ( https://www.digchip.com/datasheets/down ... 0241-00Q00 ). Von pq40 steht da aber nichts.
Wegen Alternative... Hier wäre es erst mal wichtig, worauf es Dir bei der Alternative wirklich ankommt. Die bxra-w0241 hat z.B. nur eine sehr geringe Spannung (rund 6V). Das ist eher selten. Aber wenn Dir die Spannung eigentlich egal ist, finden sich viele Alternativen...
harly
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Do, 22.12.16, 09:30

Do, 22.12.16, 11:29

Optimal wäre annähernd die gleiche Spannung da in der Lampe insgesamt 4 Stück dieser Led mit einer Art Trafo verbaut sind.

lg
harj
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 22.12.16, 12:41

In diesem Fall könntest Du die CREE MC-E: http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Cree ... -Star.html verwenden. Das gleiche Problem hatten wir schon mehrfach in den letzten Tagen...
Siehe: viewtopic.php?f=36&t=22939 und viewtopic.php?f=12&t=22713 Dort ist auch erklärt, wie die MC-E zu verschalten ist (Abkürzung: viewtopic.php?p=207255#p207255 ;) )
harly
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Do, 22.12.16, 09:30

Do, 22.12.16, 12:52

Scheind als würden die cob Teile gern sterben, wird sehr hell werden mit den neuen :|
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 22.12.16, 13:15

Scheind als würden die cob Teile gern sterben
Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe schon einige COB LEDs bei mir zu Hause verbaut (auch bridgelux). Mir ist noch keine einzige gestorben. Aber bei COB gilt wie bei allen LEDs: Gut kühlen!
wird sehr hell werden mit den neuen
Wenn Du sowieso alle 4 austauschen musst / willst, dann würde ich auch gleich das Netzteil austauschen und ganz andere LEDs verwenden. Wenn Du effizientere LEDs nimmst, bleiben die bei gleicher (oder sogar etwas höherer) Lichtleistung viel kühler und das wirkt sich unmittelbar in der Lebensdauer aus. Die MC-E ist mit rund 70lm/W auch nicht mehr 'State of the Art'. Aber natürlich schon wesentlich besser als die bxra-w0241 mit etwa 50lm/W . Die neuen Nichia COB LEDs schaffen locker das doppelte (etwa 140lm/W z.B.: http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Nich ... weiss.html ). Das einzige woran man sich 'gewöhnen' muss, ist die relativ hohe Spannung von rund 35V...
harly
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Do, 22.12.16, 09:30

Do, 22.12.16, 13:46

Ja da hast du recht aktuell ist ein eaglerise elp9x3cs drin, was würdest du vorschlagen?
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 22.12.16, 13:57

In dem Fall eine 350mA KSQ verwenden. Diese hier würde genau passen: http://www.etmhl.de/epages/62788550.sf/ ... /ELP18X1CS
Für die Nichia COB LEDs müsstest Du die Schaltung auf Parallelschaltung ändern. Die 4 LEDs würden dann knapp 90 mA pro Stück bekommen. Sicherheitshalber würde ich dann vor jede der COB LEDs noch einen Ausgleichswiderstand (z.B. 10 Ohm) schalten, um etwaige Differenzen in der Flussspannung aufzufangen.
Andere Möglichkeit wären die 'neuen' CREE XHP35 LEDs: http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Cree ... -Star.html mit immerhin 135lm/W. Sind halt ein wenig teurer. 4 davon lassen sich dann prima in einer Reihenschaltung mit der 350mA KSQ betreiben.
Mühli
Super-User
Super-User
Beiträge: 67
Registriert: Mi, 23.11.11, 02:31

Sa, 24.12.16, 13:38

Ich hab so eine BXRA auch schon länger am laufen. Lichtfarbe is angenehm. Da aber dann die KSQ gestorben ist, wird diese LED jetzt für ein Bastelprojekt missbrauch. Die geringe Spannung ist generell sehr praktisch für akkubetriebe Geräte. Effizienz ist leider nicht mehr zeitgemäss, aber zum wegwerfen zu schade...

Gruß
Antworten