GU10 LED in normale Deckenleuchte

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
janemann
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 31.10.16, 18:52

Mo, 31.10.16, 18:57

Hallo,

da ich ein absoluter Neuling im Bereich Lampen und LED bin, hoffe ich hier Hilfe zu bekommen.
Ich habe eine normale Deckenleuchte mit 4 Halogenspots bis max. 50Watt.
( https://www.poco.de/496650503/halogen-balken-1)

Kann ich dort GU10-Leds einsetzen?

Ich brauche keine besonderen Anforderungen. Muss nur in der Küche leuchten.

Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß janemann
JaRod
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 26.10.16, 15:33

Mo, 31.10.16, 19:45

Hallo,

klar geht das! Du kannst ja mal den Shop durchforsten http://www.leds.de/LED-Lampen-Leuchtmit ... 0%22%7D%7D
Ich habe diese hier verbaut und bin sehr zufrieden.
Halogenlicht immitierst du am besten mit einer Farbtemperatur von 2700 Kelvin und einem möglichst hohen Farbwiedergabewert ( 80Ra = gut, 90Ra= sehr gut)
Meine 6x 3,5 Watt sind schon sehr hell, 5 Watt LEDs sind dementsprechend noch heller.
Bei den einzelnen Artikeln steht auch immer z.B. "Hell wie 50W" dabei, so kannst du also eine vergleichbare Leistung zu deiner jetzigen Leistung finden.

Viel Spaß beim aussuchen :wink:

JaRod
janemann
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 31.10.16, 18:52

Mo, 31.10.16, 21:18

Hallo,
vielen Dank.
Könntest Du mir auch eine kaltweiße empfehlen?
Ich möchte es für die Küche haben.

Vielen Dan

Gruß janemann
JaRod
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 26.10.16, 15:33

Mo, 31.10.16, 21:58

Mit Kaltweiß habe ich keinerlei Erfahrung...
Ich habe mich nur damit beschäftigt LEDs zu finden, die sehr ähnliches Licht wie Halogenlampen machen.
Ich selbst würde auch niemals in meiner Wohnung Kaltweiß verbauen... hatte mal bei einer Lampe kaltweiße LEDs mitgeliefert bekommen, hab sie aber nach einem kurzen Test direkt vertickt...
Ist nunmal Geschmackssache

JaRod
Gerd12
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 239
Registriert: Di, 13.08.13, 17:32

Mo, 31.10.16, 22:57

Ich habe 2 solcher 4-Strahler über dem Wohnzimmer- und dem Schreibtisch. Einen 6-Strahler über dem Esszimmertisch. Bestückt habe ich sie jeweils mit 6-Watt GU10, lt. Hersteller mit je 450lm und 3.200K.

2.700K sind mir zu gelb und entsprechen normalen Glühlampen, 3.200 eher den Halogenleuchten. Sollte ich sie je ersetzen müssen, würde ich in jedem Fall > 500lm gehen, wobei die Lichtfarbe in Ordnung geht.

In meinem Werkstattbereich habe ich nur Eigenbaulampen mit >6.000K. Für mich der beste Kompromiss. Aber, das ist halt Ansichtssache.

Entscheidend ist natürlich auch der Abstand des Leuchtmittels zum Arbeitsbereich und der Abstrahlwinkel. Aber lieber etwas mehr Leistung, als zu wenig. Die Angaben werden meist ohnehin etwas großzügig ausgelegt.
ustoni
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2140
Registriert: Sa, 04.06.11, 12:39
Wohnort: Mechernich

Mo, 31.10.16, 23:21

Kaltweiss wäre eine Farbtemperatur oberhalb von 5300 K. Üblich bei kaltweissen Leuchtmitteln ist eine Farbtemperatur von 6500 K. Das ist aber ein Licht mit recht hohem Blauanteil und wirkt in Wohnbereichen - auch in der Küche - ungemütlich.

Ideal wäre eine Farbtemperatur von 5000 K, was in etwa der Morgensonne entspricht und an der oberen Grenze der Bezeichnung "neutralweiss" liegt. Leider gibt es diese Farbtemperatur bei kaum einem Leuchtmittel; ist wohl nur bei Selbstbauleuchten möglich.

Die übliche Farbtemperatur bei neutralweissen Leuchtmitteln ist 4000 K. Diese Leuchtmittel wirken im Vergleich zu den warmweissen 2700 K schon deutlich weisser und bilden einen guten Kompromiss. Eventuell nimmt man im Vergleich zu 5000 K anfangs noch einen leichten Gelbton wahr, das gibt sich aber sehr schnell.

Sehr gute Erfahrungen habe ich mit diesen GU10-Strahlern gemacht:
http://www.leds.de/LED-Lampen-Leuchtmit ... IM-40.html
Neben einer Farbtemperatur von 4000 K erreichen diese Leuchtmittel auch noch einen sehr guten Farbwiedergabeindex von 90 Ra.
Ich empfinde das Licht als sehr angenehm.
janemann
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 31.10.16, 18:52

Di, 01.11.16, 17:04

Vielen Dank an alles für die vielen Tipps.
Eine Frage hätte ich aber noch.
Wo liegt bei den beiden Lampen der Unterschied:

https://www.roller.de/M%C3%B6bel/Lampen ... 1015078200

https://www.roller.de/M%C3%B6bel/Lampen ... 1015012701

Wenn man doch wohl in normale Halogenlampen auch GU10-LEDS einsetzen kann, wieso sollte ich mir dann die teurere LED-Lampe kaufen?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß janemann
ustoni
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2140
Registriert: Sa, 04.06.11, 12:39
Wohnort: Mechernich

Di, 01.11.16, 18:09

Wenn man doch wohl in normale Halogenlampen auch GU10-LEDS einsetzen kann, wieso sollte ich mir dann die teurere LED-Lampe kaufen?
Der Unterschied dürfte in den Leuchtmitteln liegen. LED-Strahler sind teurer als Halogenstrahler.

Zu empfehlen ist der Kauf mit mitgelieferten LED-Strahlern aber ohnehin nicht. Bei solchen Komplettangeboten werden meist minderwertige und/oder veraltete Leuchtmittel mitgeliefert.
Also die günstigere Leuchte kaufen und qualitativ hochwertige LED-Strahler selbst kaufen. :wink:
janemann
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 31.10.16, 18:52

Di, 01.11.16, 18:46

Alles klar. Vielen Dank für die Hilfe.
Antworten