Verstärker direkt hinter Vorschaltgerät

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
sly
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 12.10.16, 09:50

Mi, 12.10.16, 10:07

Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier im Forum. Ich habe es bei meinen "Forschungen" entdeckt und hier scheinen sehr viele Leute viel Ahnung von LEDs zu haben. ;)
Darum wende ich mich mal mit meinem Problem an euch, vielleicht kann mir jemand helfen oder sagen, ob das so funktionieren kann.

:idea: Folgende Gegebenheiten:
- Ich habe zwei LED-Stripe-Installationen, beide sind 6m lang.
- Sie haben 14,4w/m (60 RGB LEDs/m) und müssen mit 12V betrieben werden.
- Max. Leistungsaufnahme daher 7,2A.
- Daran lässt sich auch leider nichts mehr ändern.

:arrow: Mein Vorhaben:
Ich habe im Haus schon mehrere Dinge mit Philips Hue eingerichtet und möchte nun auch die Streifen einbinden. Dafür habe ich das Vorschaltgerät von Dresden Elektronik, FLS-PP lp, gefunden, welches sich direkt in die Hue Bridge einbinden lässt. Doch leider lässt dieses nur einen maximalen Strom von 6A zu. Fehlen also 1,2A.

:!: Mein Plan:
Da ich das Vorschaltgerät brauche um dieses mit der Hue Bridge zu verbinden dachte ich daran, direkt hinter dieses einen LED Verstärker zu schalten, welcher dann ausreichend Leistung liefert. Geht das so, wie ich mir das vorstelle, oder bekomme ich da Probleme? Aus meiner einfachen elektronik Sicht "zu wenig Leistung -> Verstärker -> genug Leistung" klingt das eigentlich sehr gut. :D

Vielen Dank euch!
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 12.10.16, 10:32

Hallo sly,
welcome on board!
Geht das so, wie ich mir das vorstelle, oder bekomme ich da Probleme? Aus meiner einfachen elektronik Sicht "zu wenig Leistung -> Verstärker -> genug Leistung" klingt das eigentlich sehr gut.
Ja. Geht so.
sly
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 12.10.16, 09:50

Mi, 12.10.16, 12:30

Hallo!

Vielen Dank für deine Antwort. Das ist schon mal was ich am liebsten hören wollte. ;)
Muss ich bei dem Verstärker auf irgendwas besonderes achten? Hatte auch schon gelesen, dass nicht jeder Verstärker mit allen Vorschaltgeräten funktioniert.

Und spricht was dageben das selbe Netzteil für Vorschaltgerät und Verstärker zu nehmen? Ich habe ein 10A Netzteil, was von der Leistung her mehr als ausreicht. Ich weiß nur nicht ob es zu ungewollten Problemen kommen kann, wenn beides an der selben Quelle hängt.

Habe das mal schematisch aufgemalt, was ich meine ...
Dateianhänge
schaltung.png
schaltung.png (23.4 KiB) 3807 mal betrachtet
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 12.10.16, 13:14

Muss ich bei dem Verstärker auf irgendwas besonderes achten?
Er muss zum Controller (=Vorschaltgerät) passen. Es gibt für 'normale' RGB(W) Controller 2 Typen: Gemeinsamer + Pol (=common anode - das dürften mehr als 95% aller am Markt befindlichen sein) und Gemeinsamer - Pol (=common cathode - sind selten, aber es gibt sie). Für beide Typen gibt es auch Verstärker. Nicht 'normale' RGB Controller gibt es auch noch, das sind solche, wo außer + und - nur noch Datenleitungen existieren, mit solchen lässt sich jede LED eines Stripes einzeln ansteuern (WS2812 u.ä.). Dafür gibt es keine Verstärker in Deinem Sinne.
Und spricht was dagegen das selbe Netzteil für Vorschaltgerät und Verstärker zu nehmen?
Nein.
sly
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 12.10.16, 09:50

Mi, 12.10.16, 13:27

Ja, das sind normale RGB common anode Stripes. Ich dachte nur das es vielleicht durch die Signale evtl. noch Unterschiede gibt. Aber das macht ja eigentlich auch keinen Sinn, die LEDs müssen ja immer gleich angesteuert werden zum dimmen ect.

Dann werde ich das mal so angehen. Danke für deine Hilfe!

Gibt es vielleicht noch Hersteller-Empfehlungen? China-Zeug findet man ja zu genüge ...
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 12.10.16, 13:33

China-Zeug findet man ja zu genüge
Ja. Aber die Qualität ist dann eben Glücksache. Da kann ich Dir leider keinen Tipp geben. Hier im Shop gäbe es dieses: http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Steueru ... eater.html kostet aber auch entsprechend...
sly
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 12.10.16, 09:50

Mi, 12.10.16, 14:14

Nicht falsch verstehen, ich will kein China-Zeug! :)
Darf gerne etwas mehr kosten, wenn es dann was besser ist. Und ~22€ sind doch total zu vertreten.

Allerdings hat der gezeigt nur 5A, was schon wieder zu wenig ist. Ich werde wohl mal suchen ...
sly
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 12.10.16, 09:50

Mi, 12.10.16, 14:56

Ach, wenn man richtig lesen kann, der hat 5A pro Kanal. Also 15A in Summe. Das reicht dann doch. ;)
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mi, 12.10.16, 17:53

Unbedingt die Beschreibung lesen.
Nur weil ein Kanal bis 5A liefern kann, heißt das noch lange nicht, dass in Summe 15A geliefert werden können.

Nur als Beispiel (hier aus dem Shop):
RGB Multidimmer DMX Verteiler
Zitat aus der Produktbeschreibung: "Ausgang: Max. 6A pro Kanal, insgesamt jedoch nicht über 6A"
sly
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 12.10.16, 09:50

Do, 13.10.16, 08:50

Ja, allgemein gibt es zu diesem Artikel wenig Detais im Shop. Habe schon über das "Fragen zu diesem Produkt" Formular den Kontakt aufgenommen. Es fehlt auch eine Angebae über die Anschlusart und sind die Angaben wiedersprüchlich. AUf dem Bild hat das Gerät "6Ax3" und in der BEschreibung "5Ax3". Da sollte wohl mal etwas besser gepflegt werden oder vielleicht ein Datenblatt angeboten werden.

Oder ich bin einfach zu blind. ;)
Antworten