Regel/Dimmbares 24V Konstantspannungsnetzteil

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
anhobo
User
User
Beiträge: 17
Registriert: Fr, 14.11.14, 12:06

So, 18.09.16, 20:16

Hallo!

bis jetzt habe ich sehr gute Erfahrungen mit den Meanwell LPF-60D oder NPF-60D Netzteilen gemacht, einmal den passenden Widerstand an die Dimmleitungen geklemmt und das Netzteil liefert eine leicht abgesenkte Spannung. Die LED Streifen, die versorgt werden, leuchten nicht sehenswert dunkler, das Wärmemanagement wird einfacher und der Verbauch sinkt, alles bestens.

Jetzt habe ich hier aber einen 'Patienten', da sind die Dinger einfach zu dick. Maximal 40x40x450mm hätte ich an Platz zu bieten. Wer hat sowas im Lieferangebot, als Wunsch gleich noch mit Möbelzulassung (MM-Zeichen) und ähnlich zuverlässig wie die Meanwell Netzteile?

Danke!
oscar
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 412
Registriert: So, 15.06.14, 10:36

So, 18.09.16, 22:26

Du schreibst von geringerer Spannung durch Dimmung, beide Netzteile sind aber Stromquellen.
K Mader
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 253
Registriert: Mo, 03.02.14, 09:23

Mo, 19.09.16, 08:32

oscar hat geschrieben:Du schreibst von geringerer Spannung durch Dimmung, beide Netzteile sind aber Stromquellen.
Nein, die Geräte sind keine Stromquellen, sie sind Konstantspannungsquellen mit einer Strombegrenzung.

Mir sind hier leider keine Produkte von namhaften Herstellern bekannt, die die gewünschte Funktion bei der gewünschten Bauform erfüllen.
Vielleicht könnte man eine Konstantstromquelle verwenden und damit die LED-Module betreiben - dafür sollten wir aber wissen welche & wie viele Module du verwenden möchtest.

40x40x450 ist nicht sonderlich viel Platz - ich hoffe da ist dann noch platz für einen Luftstrom der das Netzteil noch etwas kühlt?

Gruß
K Mader
anhobo
User
User
Beiträge: 17
Registriert: Fr, 14.11.14, 12:06

Mo, 19.09.16, 10:47

40x40x450 ist nicht sonderlich viel Platz - ich hoffe da ist dann noch platz für einen Luftstrom der das Netzteil noch etwas kühlt?
Das ist eine schon bestehende Stehlampe, die im auseinandergebauten Zustand bei einem Umzug einen Unfall hatte..... in deren 'Stiel' mit eben etwa 40x40mm Innenquerschnitt ist das Netzteil, Der Stiel ist oben und unten offen, und der Luftzug der sich darin einstellt hat bis jetzt zum kühlen des Netzteiles gereicht.

Und inzwischen habe ich etwas gefunden: Von Samsung gibt es ein 'Indoor Linear 50W Driver SI-CU1425001WW'. (Datenblatt gibt es hier http://www.samsung.com/global/business/ ... ev.2.0.pdf ) Das ist zwar ein Konstantstromnetzteil, aber vielleicht geht mein Vorhaben ja auch damit?

Die alte Lampe braucht vielleicht um die 20 bis 30W, die verbauten 24V Stripes ziehen dann wohl maximal etwa 1.3A. Wenn ich jetzt diese Konstantstromquelle mit eingestellten erst mal 0,7A zum nach oben langsam rantasten anschließe und dann eben den Strom immer höher einstelle bis ich bei 22 oder 23V angekommen bin, geht so ein Vorhaben?

Danke
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 19.09.16, 11:20

geht so ein Vorhaben?
Ja.
oscar
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 412
Registriert: So, 15.06.14, 10:36

Mo, 19.09.16, 11:27

K Mader hat geschrieben:Nein, die Geräte sind keine Stromquellen, sie sind Konstantspannungsquellen mit einer Strombegrenzung.
Na ja, beim einen steht: "Constant Current mode output" und "This series works in constant current mode to directly drive the LEDs."
Beim anderen: "This LED power supply is suggested to work in constant current area (CC) to drive the LEDs."
Antworten