LED´s Musik Steuerung

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Pankie
Mini-User
Beiträge: 1
Registriert: Di, 19.07.16, 13:52

Di, 19.07.16, 14:26

Hallo liebe Leute :) ,

ich beschäftige mich seit einigen Tagen mit Deko Buchstaben von Nanu Nana. Leider komm ich aus der Informatikwelt und stehe vor einigen Problemen. Folgendes würde ich gerne realisieren. Ich habe einen Arduino Uno geschenkt bekommen und mir 37 LED´s gekauft. Die Schaltung soll so aufgebaut werden das jeder Buchstabe später einzelnen schaltbar/dimmbar ist.

Das wäre dann für:
H = 9 Leds, O = 10 Leds, M = 9 Leds, E = 9 Leds,

Die Betriebsspannung einer LED beträgt 3,2V und die Stromaufnahme 20mA. Angedacht ist es die LED´s pro Buchstabe in Reihe zu betreiben und jede LED mit einem Vorwiderstand von 90 Ohm zu verlöten.
Jetzt zu meiner Frage, wie bekomme ich so hohe Ströme und Spannungen mit dem Adruino geschalten und wie berechne ich am besten das passende Netzteil dazu. Das die LED´s und der Arduino zusammen mit Spannung versorgt werden.

Als Zusatz würde ich dann diese LED`s mit einem Equalizer steuern lassen der auf verschiedene Musik Bässe reagiert.
Kleine Denkanstöße würden mir schon sehr weiter helfen,

Vielen Dank
Dateianhänge
2016-07-19 14.59.13.png
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 19.07.16, 16:38

Hallo Pankie,
welcome on board!

Ich würde entweder gleich alle LEDs parallel schalten und mit 5V betreiben (die kannst Du dann auch für den Arduino nehmen), oder immer 3 LEDs in Reihe an 12V. 36V Netzteile sind eher selten und 48V schon wieder viel zu viel.
Um die nötige Leistung zu schalten verwendet man inzwischen meist Mosfet-Transistoren. Z.B. den IRLZ34N (schaltet auch ohne Kühlung locker 1A): https://www.reichelt.de/IRLZ-34N/3/inde ... ICLE=41777 Zur Schaltung siehe z.B. hier: http://bildr.org/2012/03/rfp30n06le-arduino/
Als Netzteil würde ein besseres USB Netzteil mit 5V und mind. 1A schon reichen (für Arduino und LEDs). Oder 12V und etwa 0.5A (auch das geht mit dem Arduino).
Als Zusatz würde ich dann diese LED`s mit einem Equalizer steuern lassen der auf verschiedene Musik Bässe reagiert.
Soll die Musiksteuerung wahlweise zur Steuerung mit dem Arduino erfolgen, oder soll der Arduino einen 'Musik-Eingang' bekommen ?
Antworten