Treppenbeleuchtung (innentreppe)

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Kitemaan
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 12.02.07, 00:00
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Di, 19.01.16, 17:02

Hay

Hatte schonmal einen Poast aber irgendwie bekomm ich keine antwort :( :D

Ich fange gerade wieder mein Projekt mit der Treppenleuchtung an

Ich möchte unsere Treppe im Flur mit LED´s versehen also quasi jede Stufe beleuchten
dazu hatte ich vor nen jahr etwa mir schon zwei rollen leds in der bucht geschossen hier die daten zu den teilen


30 leds per meter , LED Typ: 5050

Länge: 5 meters, Breite: 10mm, Dicke: 2,5mm

Eingangsspannung: DC 12V

Stromverbrauch: < 3A/36W


Ich hab nun mall die bänder aufgeteilt/zertrennt für jede Stufe

Habe nun 15 einzelne bänder also für jede stufe eines dann
diese will ich unter die stufen kleben und dann alle hintereinander verlöten von stufe zu stufe
meine frage ist eigentlich jetzt da ich nicht der profi bin in sachen anschlusswerte

was für ein netzteil schließe ich da an

insgesamt sind es 327 Led´s

macht es sinn die ganze kette zu unterweilen in z.b zwei oder drei netzteile oder hängt man am besten alles an eines ran ?

werd mal beim basteln von allem bilder machen als baubeschreibung wer interesse hat

viele grüße alex
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Di, 19.01.16, 17:28

Hallo Alex,

du schreibst die Leisten sind mit 12V und 3A angegeben, was brauchst du noch um das Netzteil zu bestimmen ? Solange das 12V liefert bei mind. 3A (=36W) ist alles OK. Auf wie viele Netzteile du das verteilst ist vielleicht von der Einbausituation abhängig, wenns aber nicht notwendig ist würde ich es auch nicht machen. Die technischen Angaben zur Leiste klingen interessant :lol:, nach dem Preis frag ich mal lieber gar nicht erst.

Zum Thema "keiner antwortet" : mir fällts ehrlich gesagt immer wieder schwer wenn ich so einen Post sehe, ganz ehrlich. Ohne Punkt und Komma und Beachtung der Schreibweise hingeschludert (tut mir leid, nicht böse gemeint, aber nen besseren Ausdruck finde ich grad nicht) - das bremst irgendwie finde ich. Ist nur meine persönliche Meinung und muss nicht der Grund für "keine Antworten" sein. Aber bei mir ist es das jedenfalls.

Was sagt denn übrigens der Verkäufer der Leisten zu deinen Fragen ? Das wäre mal interessant zu erfahren, das wäre immer meine erste Anlaufstelle - der muss seine Artikel ja am besten kennen.
Kitemaan
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 12.02.07, 00:00
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Di, 19.01.16, 17:50

Abend

klar haste recht in sachen schreibweise und hinschluder, bin tot ernst und ehrlich,
es ist so,
aus meiner sicht sind wir hier im internet, dort wird etwas für den moment geschrieben und nicht die ewigkeit, so meine einstellung
anders finde ich es aber in sachen abkürzungen so das keine weiss was man mein total grausig :D

jetzt zum thema

ja ich gebe zu, die bänder sind sonen billig china zeug
preis war meine ich irgendwie um die 10 euro war als ne auktion hatte auf hunderte mitgebot und nie mehr als maximal gebot abgegeben
denke für die treppe reichen die auch allemale,

im sommer werd ich mal den garten anfangen zu beleuchten, dort kann es dann auch was hochwertiger sein, wegen feuchtigkeit usw

zu meinem verständis

netzgerät mit 3A 36 W reicht für alle leds wo ich dann zusamen löte
ich hab ja dann so ca 10,9 meter insgesamt und nicht nur die 5 meter
Kitemaan
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 12.02.07, 00:00
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Di, 19.01.16, 17:53

also könnte ich sowas nehmen ?

http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Spannun ... V-45W.html

oder ist das dann wieder zu viel watt ?
weil ich hatte ja irgendwo was gelesen das man immer paar % mehr watt haben sollte als benötigt wird ?
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Di, 19.01.16, 17:56

Wenn 5m 36W haben, wie viel W haben dann 10,9m ?
Kitemaan
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 12.02.07, 00:00
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Di, 19.01.16, 18:08

also wenn ich es so rechne wie ich es denke 78,48w ?
dann brauch ich nen größeres natürlich
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Di, 19.01.16, 18:12

Nicht unbedingt größer, aber eines mit entsprechend höherer Leistung. Je länger das Band umso höher die Leistung die benötigt wird. Tipp : 10,9m sind zu lang um nur am Anfang eines kompletten Bandes einzuspeisen, grob ausgedrückt kommt hinten nichts mehr an. Ich würde alle 3m etwa neu einspeisen.
Kitemaan
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 12.02.07, 00:00
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Di, 19.01.16, 18:32

das war ja meine frage anfangs schon ob man hingehen soll und die kette teilen und an mehrere stromquellen hängen

was wäre denn dann sinnvol zu machen und welches gerät anzuschließen
Kitemaan
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 12.02.07, 00:00
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Do, 04.02.16, 20:22

Vielen Dank für die Gute Hilfestellung hier :)
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Fr, 05.02.16, 09:29

Hallo Kitemaan, im Grunde stellst du Fragen die bereits beantwortet sind. "Was wäre sinnvoll zu machen" habe ich beantwortet : nicht länger als 3m. Welches Gerät : das ist eine einfache Teilung, teilst du die 10,9m durch 3 kommst du auf 3,63 Meter, teilst du durch 4 auf 2,73m pro Netzteil. Dann teilst du die errechnete Leistung von 78,5W durch die selbe Zahl und taraaa - du hast den Wert des einzelnen Netzteiles. Dafür brauchst du uns nicht unbedingt, oder ? Es geht nicht darum dass hier keiner helfen möchte, aber ehrlich gesagt - du brauchst keine Hilfe, das ist wirklich alles ganz einfach und kann bis hierher alles von dir selbst ermittelt werden. Hier wird gern geholfen wenn jemand Hilfe nötig hat. Ich hatte dir auch schon mitgeteilt dass es manchen schwer fällt bei der uninteressierten Schreibweise zu antworten, aber da sich nichts ändert weil wir ja "im Netz sind" wo scheinbar Umgangsformen nicht notwendig sind wird halt entsprechend reagiert. Wie man in den Wald hineinruft...
Kitemaan
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 12.02.07, 00:00
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

So, 07.02.16, 12:04

Ja Danke
Sorry das ich mir keine Mühe mache beim Schreiben

Also ich teile nun die Watt Zahl durch vier dann komme ich auf 19,63
Also brauch ich ein Netzteil von etwa 20 Watt

Es geht mir hier nur darum das ich mir die Richtigen Teile zusammen kaufe und nicht am ende da stehe und falsches geraffel hier liegen habe, dafür ist der Spass dann nachher zu teuer......

Viele Grüße Alex
Benutzeravatar
R.Kränzler
Moderator
Beiträge: 1700
Registriert: Mo, 26.11.07, 08:49
Wohnort: Haigerloch

Mo, 08.02.16, 15:32

Nicht alles was machbar ist, muss unbedingt sinnvoll sein. Mich würde so etwas verrückt machen!
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Mo, 08.02.16, 17:23

Um mal zum Thema zurückzukommen : genau so einfach ist es.
Antworten