ich hätte da gerne mal ein Problem ... ähm hab ich schon. Dieses Jahr habe ich mal was Neues ausprobiert und das ist prompt in die Hose gegangen. Ich habe letztes Wochenende schon den Weihnachtsbaum (Nordmanntanne) gekauft, dräußen vor der Haustüre in den mit Ständer gestellt und mit einer 300er LED-Lichterkette geschmückt. Ich dachte, so haben wir und die Nachbarn in der Adventszeit einen schönen Hingucker und für Heiligabend wollte ich den Baum dann reinholen. Obwohl m. E. windgeschützt aufgestellt und durch den mit Wasser gefüllten Christbaumständer ausreichend beschwert, haben die Stürme der vergangenen Tagen den Baum umgeworfen und die Lichterkette ist gerissen.
Kein Problem denke ich, die beiden getrennten Leiter des Zuleitungskabels verlöten oder vercrimpen, Schrumpfschlauch drüber und alles ist gut. Beim genaueren Hinsehen musste ich aber feststellen, dass der einer der beiden Leiter des Kabels aus der ersten LED herausgerissen wurde. Da die erste LED mit drei Leitern angeschlossen war und ich keinen Schaltplan zur Lichterkette habe, bin ich mir nicht ganz sicher, wie ich die Reparatur jetzt richtig mache. Daher meine Fragen:
- ein Anlöten des Leiters an der erste LED dürfte wohl nicht möglich sein, oder?
- kann ich bei einer 300er Lichterkette die 1. LED weglassen bzw. welchen Ersatz müsste ich verbauen?
- Wie kann ich herausfinden, ob der + kabelmäßig getrennt oder von der LED abgerissenw wurde? Normalerweise ist bei LEDs die Kathode (Minuspol) ja etwas kürzer als die Anode (Pluspol). In der Kette kann ich aber leider keinen Unterschied erkenne
Ganz, ganz lieben Dank für eure hilfreichen Tipps und Anregungen
Pauline
Hier noch drei Bilder (Trafo, abgerissenes Kabel und erste LED) zur Veranschaulichung:


