RGB LED Elemente Unabhängig ansteuern wie diese LED streifen
Moderator: T.Hoffmann
-
PinkFluffyUnicorn
- Mini-User
- Beiträge: 3
- Registriert: So, 06.09.15, 20:40
HI Comuunity! ich bin neu hier und das ist meine erste frage und ich bin ein blutiger anfänger in diesem gebiert. also ihr ´kennt sicherlich alle diese RGB LED Klebestreifen wo manb jeden led einzen ansteuern kann, soetwas will ich, nur in größer und lichtstärker nachbauen. Ich will mehrere einzelne Module In meinem Zimmer unterbringen welche nur durch die nötigsten Kabel miteinander verbunden sind, nun ist logischerweise meine frage was brauch ich dafür und wie muss der Schaltplan aussehen. Dann kann ich mich nicht entscheiden was für RGB LEDs ich nehmen soll, die hier sehen gut aus. Kennt jemand von euch Farbschöne und farbintensive RGB LEDs mit denen ich von der Helligkeit problemlos ein Zimmer ausleuchten kann? (also mit mehreren LEDs pro spot, so zwischen 10 und 20 versteht sich.) den "Code" also mit welcher farbe jeder spot leuchten soll wollte ich über einen Arduino Micro versenden, kann mir auch jemand sagen wie ich das bewerkstellige? (Ich würde gerne verschiedene modi einbauen, wie z.B. : random Farbe, Smoother Farbwechsel, Harter Farbwechsel; Random Farbe etc, und ich würde gerne Über ein Poti die farbe selber einstellen können, wie kann ich das machen?
Hallo PFU, die SuperFlux-LEDs sind schon etwas betagt, schau dir mal diese LEDs an, die bringen ein Vielfaches der Helligkeit. Bei der Steuerung kann ich dir nicht weiterhelfen, ich gehe aber mal davon aus dass du spätestens bei Arduino entsprechende Informationen erhältst.
Hallo PinkFluffyUnicorn,
die LEDs, welche einzeln ansteuerbar sind, sind intern mit einem entsprechenden Chip namens "WS2801" ausgestattet.
Vergleichbare Chips bekommst du auch einzeln, z.B. die WS2812.
Auch die sind aber leider nicht für High-Power-LEDs ausgelegt, was man aber über passende Transistoren einfach lösen kann.
Und grundsätzlich ist es kein Problem, die von dir gewünschten Modi zu programmieren, nur habe ich gerade leider keine passenden Codeschnipsel parat.
die LEDs, welche einzeln ansteuerbar sind, sind intern mit einem entsprechenden Chip namens "WS2801" ausgestattet.
Vergleichbare Chips bekommst du auch einzeln, z.B. die WS2812.
Auch die sind aber leider nicht für High-Power-LEDs ausgelegt, was man aber über passende Transistoren einfach lösen kann.
Und grundsätzlich ist es kein Problem, die von dir gewünschten Modi zu programmieren, nur habe ich gerade leider keine passenden Codeschnipsel parat.
-
PinkFluffyUnicorn
- Mini-User
- Beiträge: 3
- Registriert: So, 06.09.15, 20:40
Glimmli hat geschrieben:Hallo PinkFluffyUnicorn,
die LEDs, welche einzeln ansteuerbar sind, sind intern mit einem entsprechenden Chip namens "WS2801" ausgestattet.
Vergleichbare Chips bekommst du auch einzeln, z.B. die WS2812.
Auch die sind aber leider nicht für High-Power-LEDs ausgelegt, was man aber über passende Transistoren einfach lösen kann.
Und grundsätzlich ist es kein Problem, die von dir gewünschten Modi zu programmieren, nur habe ich gerade leider keine passenden Codeschnipsel parat.
Wie löte ich den chip wie erhöhe ich die spannung passend für die leds vob dem kommentar über dir? Woher bekomm ich so einen code?
Und von Elektronik anscheinend auch nicht. In diesem Fall würde ich Dir erst mal ein etwas einfacheres Projekt empfehlen.hab keine ahnung von micro controllern:D
Das soll Dich nicht entmutigen, sondern eher vor Frust bewahren, wenn es mangels nötiger Kenntnisse und Erfahrungen nicht gleich klappt.
Noch was:
Ausleuchten hat nicht nur mit der Helligkeit zu tun. Aus RGB LEDs bekommt man nie ein vernünftiges weiß. RGB ist grundsätzlich nur als Effektbeleuchtung sinnvoll verwendbar. Um es im Zimmer hell zu haben so dass man sich auch wohl fühlt ist zusätzlich zu RGB auf alle Fälle auch weißes Licht (z.B. von warm weißen LEDs) nötig.RGB LEDs mit denen ich von der Helligkeit problemlos ein Zimmer ausleuchten kann?
-
PinkFluffyUnicorn
- Mini-User
- Beiträge: 3
- Registriert: So, 06.09.15, 20:40
ich hab mich nun für die oben genannten smd 4chip leds entschieden und werde einfach eines dieser led bänder kaufen und die original leds ablöten und durch die smd chips ersetzen^^
Falls Du mit den 'oben genannten smd 4chip leds' die LUXEON Z, RGBW, mit Platine (20x20mm) meinst, das geht so nicht. Die LEDs auf den led bändern, wo sich alle LEDs unabhängig steuern lassen enthalten schon einen WS28XX Chip. Dieser ist aber auf den LUXEON Z, RGBW LEDs nicht vorhanden. Außerdem brauchen die LUXEON Z, RGBW LEDs einen zusätzlichen Treiber.


