meine Schwester baut gerade ihr Eigenheim und möchte nun gerne so viel wie möglich mit LEDs beleuchten. Da ich selbst schon kleinere Sachen mit LEDs selbst gebastelt habe und der Elektriker doch eher zu wünschen übrig lässt, bat sie mich um Hilfe. Allerdings bin ich bei der Beleuchtung von ganzen Zimmern etwas überfragt. Da kommt nun ihr ins Spiel
Aktuell dreht es sich erstmal um das Schlaf- und das Badezimmer.
1.
Das Schlafzimmer hat ca 15m² und ist fast quadratisch. Geplant hatten sie hier mit 4 Spots zzgl. Lampen an den Nachttischen. Zu planen sind aber nur die Deckenleuchten.
Sicherlich muss es in einem Schlafzimmer nicht zwingen taghell sein und von der Grundfläche des Raumes fällt wegen des Schranks auch noch ein bisschen was weg, aber 4 Spots halte ich dennoch für etwas wenig. Und sei es nur wegen der gleichmäßigen Ausleuchtung.
Denke ich hier richtig oder würden vier Leuchten reichen? Und eher 12V oder doch 230V System?
2.
Das Badezimmer hat ca 7m² und ist eher rechteckig. Auch hier ist mit 4 Spots geplant worden. Einer davon soll direkt oberhalb der Dusche verbaut sein, die restlichen im Raum verteilt werden. Zuzüglich gäbe es hier eine separate Beleuchtung des Spiegels.
Die verbleibenden drei Spots könnte ich mir im Badezimmer noch als ausreichend vorstellen, wobei ich auch wieder bedenken bei der gleichmäßigen Ausleuchtung habe.
Da hier ein Spot direkt oberhalb der Dusche sein soll, würde ich hier lieber ein 12V System verwenden.
Die Leuchten an den Nachttischen bzw. am Spiegel sind zwar vorhanden, sind aber separat Schaltbar, daher also nicht zur Grundausleuchtung der Räume hinzuzuziehen.
Was ist eure Meinung zu der geplanten Menge?


