Bild in Alu-Bilderrahmen wird Abends mit Enligten zur Lampe?

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
kinglizzard
User
User
Beiträge: 45
Registriert: Mi, 24.08.11, 08:16

Di, 11.08.15, 10:02

Hallo zusammen,

funktioniert folgende Foto-Lampe so wie ich mir das vorstelle?
bild.jpg
Foto hinter Enlighten-"Glas", drumherum ein Alu-Rahmen.
In ausgeschaltetem Zustand sieht das wie ein (möglicherweise etwas blasses) Bild an der Wand aus.

in angeschaltetem Zustand (optimalerweise mit nem Drehdimmer stufenlos) wird das Bild nach und nach immer mehr zur Nachtischlampe?

Das wäre Irre cool.

könnte klappen, oder?

warmweis, von mind. zwei Seiten Licht eingekoppelt. LEDS im Alu-Profil versteckt.

Falls ihr glaubt, dass das geht, dann mache ich mich mal auf die Suche nach Teilen dazu.

Danke schonmal und Grüße
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Di, 11.08.15, 10:35

Endlighten enthält Partikel, die das Licht, welches über die Kante eingespeist wird, zur Fläche hin umlenken. Etwas Licht wird abgestrahlt, aber weniger als bei einem Panel. Der Grund dafür ist, dass die andere Seite nur ein Bild ist und nicht eine weiße Fläche.
kinglizzard
User
User
Beiträge: 45
Registriert: Mi, 24.08.11, 08:16

Mi, 12.08.15, 07:40

Hallo zusammen,

Habe mal eine Einkaufsliste zusammengestellt (mit der Vorgabe, dass die Bild-Lampe ca. 30 cm x 40 cm groß wird):

Endlighten (8 mm):
http://www.plexiglas-shop.com/DE/de/fue ... tkh~p.html

Alu-Profil:
http://www.smt-montagetechnik.de/produkte/101.htm

LEDs:
http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/F ... b82cca3f76

Netzteil:
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Spannun ... -IP67.html

Dimmer:
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Steueru ... egler.html


Wenn alles so passt, dann will ich zwei Bilder basteln. Die sollen über dem jeweiligen Nachttisch hängen und als Nachttischlampe/Leselampe dienen. Muss also nicht brachial hell sein, um auch den Partner nicht zu stören. Meint ihr, das passt so?

Wenn ich von allen vier Seiten einkopple, dann komme ich auf 1,4m Leistenlänge. Insg. knapp 1100 lm, wobei ein Teil nach hinten raus geht.

Kommentare oder Verbesserungsvorschläge?
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Mi, 12.08.15, 09:15

Die Economy-Leiste ist nicht für eine dauerhafte langanhaltende Verwendung gedacht. Sie wurde für z.B. den Messebau konzipiert und andere kurzfristige Anwendungen. Eine No-Name LED hat einfach nicht die Lebensdauer wie eine Marken-LED, daraus machen wir kein Geheimnis. Wenn also die Leiste dauerhaft und/oder über einen langen Zeitraum leuchten soll, würde ich auf jedem Fall die Performer-Leiste empfehlen. Vermutlich wird die 35-er reichen.
kinglizzard
User
User
Beiträge: 45
Registriert: Mi, 24.08.11, 08:16

Mi, 12.08.15, 09:23

Die Economy-Leiste ist nicht für eine dauerhafte langanhaltende Verwendung gedacht. Sie wurde [...] für kurzfristige Anwendungen konzipiert.
Hm, okay.

Aber bin ich mit dem vor mir geplanten Produkt da nicht genau richtig?
Nachttischlampe, die Abends beim zubett gehen ca. 3 min leuchtet.
Alles paar Tage mal zum Lesen für ne Stunde.
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Mi, 12.08.15, 09:32

Bei mir leuchtet die wesentlich länger am Tag, ich mache die abends an wenn es dunkel wird und erst aus wenn ich das Buch zuklappe zum Schlafen. Bei 3 Minuten täglich sehe ich kein großes Problem.
kinglizzard
User
User
Beiträge: 45
Registriert: Mi, 24.08.11, 08:16

Mi, 12.08.15, 09:40

Ne, hast vermutlich schon recht. Du bist der Profi.
Und ich will ja auch nicht ausschließen, dass man mal länger liest, dass man beim lLesen einschläft, usw...
Und habe außerdem gesehen, dass die "kleine" Performer auch von der Rolle kommt. Und dann so planbar ist, dass wenige "Verschnitt" dabei abfällt.
okay. also sollens die kleinen Performer werden. Die restlichen Komponenten aus der Einkaufsliste sollten so passen, oder?
bezüglich Endlighten: habe bisher 8mm geplant. Wenn ich auf 6 mm gehe, dann könnte ich auch etwas schlankere Alu-Profile nutzen. trifft man die 6mm-Kanten des Endlighten zuverlässig genug mit LED-Leisten?

Ist es bei der Performer notwendig, dass sie ins Alu-Profil geklebt wird?
Viel einfach zu realisieren wäre mein Projekt, wenn ich das Endlighten an den Ecken abrunde, und die Performer-Leiste mit der LED-Seite voran mit Sekundenkleber punktuell auf die Endlighten-Kante aufklebe.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 12.08.15, 10:01

und die Performer-Leiste mit der LED-Seite voran mit Sekundenkleber punktuell auf die Endlighten-Kante aufklebe.
Das geht nicht. Sekundenkleber verträgt sich nicht mit LEDs.
Wenn ich auf 6 mm gehe, dann könnte ich auch etwas schlankere Alu-Profile nutzen. trifft man die 6mm-Kanten des Endlighten zuverlässig genug mit LED-Leisten?
Prinzipiell schon. Aber die üblichen LED-Leisten (so auch die Performer-Leiste) haben eben auch 8mm Breite, so dass Du nichts gewinnst. Alu-U-Profile mit 1cm Schenkeln gibt es quasi überall. Innenmaß selbiger wäre dann auch wieder 8mm. Passt doch ideal ;)
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Mi, 12.08.15, 11:19

Die LEDs sollten nicht belastet werden - das bereits angebrachte Klebeband sollte also durchaus genutzt werden. Kleber und LED sind ein absolutes no-go. Mit großer Sicherheit sind im Kleber Stoffe enthalten die der LED nicht zwingend gut tun.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 12.08.15, 11:44

Die LEDs sollten nicht belastet werden
Da das Bild ja an der Wand hängt, werden sie wahrscheinlich nicht belastet. Hängt aber auch von der 'Befestigung' an der Wand ab... Ansonsten müssen entsprechende (mechanisch halbwegs stabile) Abstandshalter verwendet werden.
kinglizzard
User
User
Beiträge: 45
Registriert: Mi, 24.08.11, 08:16

Mi, 12.08.15, 12:25

Plan wäre, das Endlighten an den vier Ecken etwas abzurunden (Radius 3 cm oder so) und dann versuchen, die LED-Leiste an der Einkoppel-Kante entlang um diesen Radius herum zu führen.

Das Festkleben ließe sich auch mit den grün dargestellten kurzen Klebebandstreifen realisieren.

Das hätte in meinen Augen zwei Vorteile:
1. die LED liegen alle ganz exakt und dicht an der Einkoppelkante.
2. ich könnte einen Streifen ohne Zwischenverbinder um die Scheibe herum legen.

Wenn der Radius und die Abdeckung durch das Aluprofil korrekt gewählt werden, dann wäre das alles vom Aluprofil verborgen.

Kein Löten, Stecken, Verbinder unterbringen, ...
bild2.jpg
bild2.jpg (18.09 KiB) 5425 mal betrachtet
Edit: ursprünglich Stand oben "Radius 1 cm...";
Hab etwas gerechnet und sehe gerade, dass auch 3 cm Radius durchaus noch von einem entsprechenden Profil verdeckt werden.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 12.08.15, 15:45

Das Festkleben ließe sich auch mit den grün dargestellten kurzen Klebebandstreifen realisieren.
Sollte gehen. Wenn Du viele davon verwendest. Zum minimalen Biegeradius kann ich aber nichts sagen.
Kein Löten, Stecken, Verbinder unterbringen, ...
Naja... Ok, nicht an den Ecken. Aber irgendwo muss die Leiste schon angeschlossen sein ;)
ustoni
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2140
Registriert: Sa, 04.06.11, 12:39
Wohnort: Mechernich

Mi, 12.08.15, 16:38

Nur so als Bemerkung am Rande:
Endlighten ist ein tolles Material, mit dem sich wirklich beeindruckende Effekte erzielen lassen. Auch das von Dir eingangs beschriebene Projekt sollte problemlos machbar sein. Allerdings hängt alles von der Einkopplung des Lichts ab. Position und Abstand der LEDs sind dabei eher zweitrangig.
Wichtig ist dabei einfach, dass alle Kanten, an denen Licht eingekoppelt werden soll, hochglanzpoliert sind.
Für Dein Beispiel bedeutet das:
Wenn Du die Platte waagerecht vor Deine Augen hältst, muss es möglich sein, durch die Platte längs hindurchzuschauen (etwa wie durch ein Teleskop). Wenn da irgendwas milchig oder trübe erscheint, wird´s nicht befriedigend funktionieren. Sägekanten oder geschliffene Kanten funktionieren nicht. Ideal ist ein möglichst feiner Nassschliff mit anschließendem Flammpolieren.
olafh
Super-User
Super-User
Beiträge: 93
Registriert: Di, 04.11.08, 08:46

Mi, 12.08.15, 18:03

Hi,

hier habe ich genau das gemacht was Du vor hast: viewtopic.php?f=31&t=6955
Funktioniert wirklich gut und sieht fantastisch aus. Alle die es live sehen sind wirklich beeindruckt!

Du solltest vor allem darauf achten, dass die LEDs gut mit dem Alurahmen verbunden sind und
möglichst kein Spalt zwischen LED und Endlighten-Kante vorhanden ist.

Flammpolieren ist ein Must-Have!

lg Olaf
Antworten