Pehu hat geschrieben:Also ich hatte mal so ein Watt-Messgerät wo man es direkt am Lautsprecher Ausgang eines Verstärkers anschließen kann. Das Meßgerät bestand glaub ich aus zwei 12 Leds. Je höher die Lautstärker desto mehr Leds haben geleuchtet. Hab das Meßgerät mal am Labornetzteil gehängt und die Spannung hochgedreht. Je höher die Spannung desto mehr Leds haben geleuchtet. Glaub bei 20 Volt haben alle Leds geleuchtet und auf der Skala stand glaub ich 70 Watt oder so.
Das Messgerät habe leider nicht mehr.
Da ich das Ding nicht gebraucht habe.
Die Leistung anhand der Spannung einzuschätzen ist etwas voreilig... Watt ergibt sich aus Volt * Ampere, also wird dein Labornetzteil etwas über drei Ampere geleistet haben. Bei Hifi Verstärkern lässt sich nur sehr schwer sagen, was da rauskommt, das ist sehr variabel. Kann locker auf über 20 Volt hoch gehen und je nach Lautstärke auch mehrere Ampere. Ich versuche mal kurz zu messen...
Ich komm hier bei ziemlich hoher Lautstärke auf gerade mal 5 Volt AC
Update: Wenn mans übertreibt, bei wirklich ohrenbetäubender Lautstärke 15,5 Volt
Ich mess mal die Stromstärke... UPS
Mein Messgerät geht nur bis 500mA und bei den 15,5 Volt ist das Messgerät SOFORT am Anschlag (ist ein analoges, mit Zeiger) Ich schätze auf 3 Ampere, hab aber keine Ahnung... könnte mehr, aber auch weniger sein, wobei ich eher zu weniger tendiere: Weil 3 Ampere bei 15,5 volt sind schon 46,5 Watt und mein Verstärker leistet nur 90 Watt pro Kanal und am Anschlag war der noch lange nicht, aber meine Ohren...

Außerdem stand der Verstärker"nur" auf Lautstärke 64... vom 76, wobei 12 Einheiten die doppelte Lautstärke bedeuten (die selbe Skalierung wie bei den Dezibel) und damit die 16 fache Leistung. Aber naja, das war ein kleiner Exkurs in die "Leistungsfähigkeit von Verstärkern", jetzt wieder zurück zu den LEDs
