Umrüsten von G4

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
alho
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 13.05.15, 11:57

Mi, 13.05.15, 12:14

Hello!

In Wohnzimmer und Küche habe ich ziemlich ähnliche Deckenbeleuchtung, alle mit G4 Sockel. Da ich ungern alle austauschen möchte - außerdem gefallen sie mir ;) - überlege ich mir gerade, in nächster Zukunft etwas zu basteln.

Die Lampen selbst sind recht großzügig dimensioniert, da hätte ich ungefähr 8-10cm Radius pro LED. Ich sollte da also durchaus auch größere LEDs unterbringen können (mit "Adapter"). Trafo ersetzen sollte auch kein Problem darstellen.

Bei der Vielzahl an verschiedenen Systemen bin ich gerade etwas überfordert. Welche LED-Sockel sollte ich mir ansehen?
Gibts dazu auch irgendwelche Erfahrungswerte oder Ideen, besonders, wie ich den leidigen G4-Sockel umrüsten könnte?
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 13.05.15, 12:32

Hallo alho,
welcome on board!

Was ist da dem G4 Sockel so schlecht? Dafür gibt es recht brauchbare LED-Leuchtmittel: http://www.leds.de/LED-Lampen-Leuchtmit ... weiss.html oder http://www.leds.de/LED-Lampen-Leuchtmit ... -oxid.html Wenn das mechanisch passt...
alho
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 13.05.15, 11:57

Mi, 13.05.15, 16:08

Danke!


Ich hab mir schon diverse LEDs mit G4 Sockel angesehen. Meine Bedenken sind hier eher die Lichtausbeute.

Im Wohnzimmer beispielsweise ist Platz für 4 G4s - ich bezweifle, dass ich damit auf die Helligkeit / Ausleuchtung einer 20W Halogen komme.
Wobei, da lasse ich mir gern eines Besseren belehren, habe da wie gesagt keine Erfahrungen mit G4-Umrüstung.
Benutzeravatar
ben_c
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 746
Registriert: Mo, 29.08.11, 19:07
Wohnort: Hechingen-Stein

Mi, 13.05.15, 16:16

Ich würde dir vorschlagen es einfach mal auszuprobieren. Dank 14-tägigem Widerrufsrecht - kein Problem.

Leds haben ja grundsätzlich im Gegensatz zu herkömmlichen Leuchtmitteln ein gerichtetes Licht, allein deswegen ist die Lichtausbeute schon etwas höher.
Bei vier G4 Modulen von Lumitronix kommst du auf etwas 840 Lumen, dass ist schon recht ordentlich und ersetzt circa. eine 60W Birne :idea:
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 13.05.15, 16:19

Das ist in der Tat ein Problem.Auf die Helligkeit von 20W wird es nicht kommen. Eher so ca. 15W. Du kannst es aber einfach testen. Mir wäre es zu dunkel (auch 80W Halo wäre mir zu dunkel). Mach mal Fotos von den Lampen. Dann können wir vielleicht auch eine Umrüstung diskutieren.
[Edit] ben_c war schneller...
alho
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 13.05.15, 11:57

Mi, 13.05.15, 16:35

Ja, klar, mit Foto kann ich dienen. :)

Hoffe, da ist so halbwegs was erkennbar. Wie gesagt, 8-10cm schätzungsweise Platz.
Dateianhänge
IMG_20150513_172307.jpg
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 13.05.15, 21:38

Ach solche sind das... Da würde ich es am ehesten mit einem 'Maiskolben' versuchen: http://www.leds.de/LED-Lampen-Leuchtmit ... W-12V.html Alles andere sieht noch schlechter aus und sinnvoll kühlen kann man in so einem 'System' auch nicht. Es gibt bestimmt auch noch größere 'Maiskolben' (z.B. bei amazon: http://www.amazon.de/LumenStar%C2%AE-Di ... 0Z539DJMH9 ) Zur Qualität kann ich aber nichts sagen.
Antworten