Powerbank mit 18650 Akkus

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
s0nny
Super-User
Super-User
Beiträge: 61
Registriert: Do, 27.05.10, 06:18

Di, 28.04.15, 08:06

Hi,
hab mir ein Gehäuse für eine Powerbank bestellt, in das 4x18650 Akkus rein kommen.
Hat zwar nichts direkt mit LEDs zu tun, aber denke hier kennen sich viele mit Elektronik aus und können mir helfen :)
Habe dazu 2 Fragen:
1. Hab ich mal irgendwo gelesen, dass es verschiedene Versionen der 18650 gäbe. Eine ohne Schutz und eine mit Tiefenentlade- und Überladeschutz. Welche benötoge ich? Oder ist das egal?

2. Wie verhält sich das mit der Kapazität? Die Akkus haben ja 3,7V, somit ist auszugehen, dass sie in Reihe geschaltet sind, um die 5V des USB Standards zu erreichen.
Ich habe jetzt Beispielsweise 4x 4200mAh, das ergäbe: 14,8V 4200mAh
Also bei 14,8V 4,2A 1h --> 62,16Wh
Dann regelt die Elektronik dieses auf 5V runter, kann ich die Kapazität dann wie folgt berechnen?
62,16Wh / 5V = 12,432Ah
Kommt das etwa hin? Abzüglich Verlust der Elektronik, sagen wir etwa 10-11Ah bei 5V?

Danke für eure Antworten
bright
Super-User
Super-User
Beiträge: 71
Registriert: Di, 11.03.14, 13:00

Di, 28.04.15, 08:22

die akkus die du gekauft hast sind richtig schlechter schrott! :shock: :? gefährlich sind sie obendrein, weil man nicht weiss was für zellen drin sind. ES GIBT KEINE 18650er mit 4200mah! maximal 3400mah (panasonic). aber in deinem fall, wird es wesentlich weniger sein, da xxxfire immer wieder gebrauchte notebook zellen oder irgend welchen billigschrott verbaut. Entsorg die akkus!

was du für die powerbank brauchst sind UNGESCHÜTZTE Markenzellen, von samsung, sony, panasonic oder LG. ich weiss nicht ob ich hier in schops verlinken darf, deswegen lass ich es erstmal. eine gute zelle kostet ca 5-6euro DAS STÜCK, daran kannst du erkennen, was die xxxfire für ein schrott sind.

die zellen sind in der powerbank parallel geschaltet, also bleibts bei 3,7V nennspannung und die mAh erhöhen sich.

wenn du noch fragen hast, frag ruhig, aber du dir den gefallen und entsorg die xxxfire zellen.

gruß bright
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 28.04.15, 09:50

Die Powerbank hat mit Sicherheit auch keine 'Luxusqualität'. So gesehen ist beides eher Billigkram. Schrott muss es nicht unbedingt sein. Ich würde bei den Zellen aber auch nicht mit mehr als etwa 2Ah rechnen. Da die Zellen ohne Balancer einfach parallel geschaltet sind (sieht zumindest auf dem Bild so aus), solltest Du sie ab und zu mal raus nehmen und nachmessen. Wenn sie bei der Spannungsmessung zu weit voneinander abweichen, dann besser weg damit.
Deine Rechnung ist prinzipiell richtig. Hängt aber auch ein wenig von der Last ab. Ich würde nicht mit mehr als ca. 4Ah bei 5V rechnen... Mit sehr guten 18650 Akkus (die darf man durchaus verlinken - ist ja keine LED Konkurrenz): http://shop.lipopower.de/Panasonic-Li-I ... 6V-3400mAh dürften es rund 8Ah bei 5V sein.
bright
Super-User
Super-User
Beiträge: 71
Registriert: Di, 11.03.14, 13:00

Di, 28.04.15, 10:32

bei den akkus bin ich mir sehr sicher, dass es schrott ist. bei nem preis von 1,22euro pro stück. (!) bei der powerbank kann ich mir kein qualitäsurteil erlauben, aber das gelbe vom ei ist es sicher auch nicht. Geiz ist eben nicht geil.
Benutzeravatar
TomTTiger
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 547
Registriert: Mo, 23.06.08, 11:54
Wohnort: Weyerbusch / RP

Di, 28.04.15, 11:52

Bright hat Recht, ich hab noch nie gute XXXFire Akkus gesehen, egal ob geschützt oder ungeschützt...
Und die angegebenen Kapazitäten kannst du getrost vergessen, die sind sowas von übertrieben, daß es an Frechheit grenzt.

Ich benutze seit Jahren in meinen ecigs diese hier : https://www.akkuteile.de/lithium-ionen- ... /a-100602/
Diese IMR Zelle ist hochstromfähig bis 10A, das brauchst du bei ner Powerbank nicht....
Die 3400mAH ist besser geeignet : https://www.akkuteile.de/lithium-ionen- ... /a-100639/

Und hier gibt's ne ganze Menge Tests mit Entladekurven : http://www.dampfakkus.de

Grüße
Tom
s0nny
Super-User
Super-User
Beiträge: 61
Registriert: Do, 27.05.10, 06:18

Di, 28.04.15, 17:04

Danke für die Hinweise.
Dann vll doch eher nicht selber bauen, sondern fertig kaufen.
Werds aber nun trotzdem mal testen und wenns tatsächlich so extrem ist wie ihr sagt, dann gehen die Akkus halt zurück.
bright
Super-User
Super-User
Beiträge: 71
Registriert: Di, 11.03.14, 13:00

Mi, 29.04.15, 07:40

manche begreifen es einfach nicht...
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mi, 29.04.15, 10:27

s0nny hat geschrieben:Werds aber nun trotzdem mal testen und wenns tatsächlich so extrem ist wie ihr sagt, dann gehen die Akkus halt zurück.
Preis für die Ware + Versandkosten zu Dir + Versandkosten zurück zum Händler.
Investiere das Geld doch gleich in was Anständiges, dann brauchst Du die Ware auch nicht zurück schicken.
s0nny
Super-User
Super-User
Beiträge: 61
Registriert: Do, 27.05.10, 06:18

Mi, 29.04.15, 12:58

bright hat geschrieben:manche begreifen es einfach nicht...
Warum so passiv aggressiv? Ich hatte keine Ahnung davon, hab hier nachgefragt und die entsprechenden Antworten erhalten, für die ich sehr dankbar bin und auf die ich auch vertraue.
Nur hab ich den vermeintlichen Schrott nun halt schon bestellt gehabt, ärgerlich, aber kann man nicht mehr ändern. Eh ich das Zeug aber direkt entsorge, kann ich es ja zumindest mal testen. Tatsächlich im Alltag zum Einsatz kommen wird es nach dem was ihr geschrieben habt aber sicherlich nicht.
Achim H hat geschrieben:
s0nny hat geschrieben:Werds aber nun trotzdem mal testen und wenns tatsächlich so extrem ist wie ihr sagt, dann gehen die Akkus halt zurück.
Preis für die Ware + Versandkosten zu Dir + Versandkosten zurück zum Händler.
Investiere das Geld doch gleich in was Anständiges, dann brauchst Du die Ware auch nicht zurück schicken.
Leider schon bestellt gehabt bevor ich gefragt habe. Nächstes mal frag ich vorher, dann erübrigt sich auch alles Weitere.
bright
Super-User
Super-User
Beiträge: 71
Registriert: Di, 11.03.14, 13:00

Mi, 29.04.15, 14:04

war nicht agressiv gemeint.

damit du besser verstehst, warum ich rate die teile so wie sie sind zu entsorgen, hier mal noch ein paar beispiele:

http://otako.de/akku1.JPG

http://otako.de/akku2.JPG

http://www.messerforum.net/showthread.p ... post703491

und was möglicherweise in so einer zelle "verbaut" ist:

http://i.imgur.com/aPGyA.jpg

meinetwegen kannst du sie ausprobieren. du kannst mir auch vertrauen und diesen müll entsorgen und das bisschen lehrgeld halt in kauf nehmen.

gruß
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mi, 29.04.15, 16:59

gelöscht.
Zuletzt geändert von Achim H am Do, 30.04.15, 07:59, insgesamt 1-mal geändert.
bright
Super-User
Super-User
Beiträge: 71
Registriert: Di, 11.03.14, 13:00

Do, 30.04.15, 07:25

achim ohne quatsch, dann informiere dich bitte ausreichend :!: das sind keine fake bilder, sondern schrottakkus bzw fakeakkus! das zweite bild ist ein 18650er fakeakku der mit einem kleinen lipo akku gefüllt ist und damit das gewicht von ca 45 gramm stimmt mit was auch immer aufgefüllt wurde CHINA LIVE!

ich find es nicht so toll, wenn du ACHIM solche sachen auch noch anzweifelst und scheinbar von der materie keine ahnung hast. da gibts so nen sprichwort, wenn du keine ahnung hast, einfach mal.....

wenn man selber bastelt, im mobilen lampenbereich (Taschenlampen) mit 18650ern, dann weiß man um die probleme mit lithiumzellen die billigschrott sind bzw völlig übertriebene angaben haben, was kapazität angeht etc.

mir ist schlichtweg egal, was DU, ACHIM, glaubst. ich wollte dem TE zeigen was mit diesen Zellen (Ultrafire 4200mAh) passieren kann, wenn man sie verwendet.

und weil mir gerade langweilig ist und ich den zweiflern und 18650-fake-bild-verschwörungstheoretikern noch ein bisschen futter geben möchte, hier noch ein paar bilder, die ziemlich gut zeigen, was man von den zellen halten kann:

http://budgetlightforum.com/node/27603

Nebenbei bemerkt, waren DU, ACHIM, und"ustoni" und eure "freundliche" art und weise, die hauptgründe, warum ich überlegt habe mich hier überhaupt anzumelden, ihr habt beide teilweise einen umgangston der jeder Netiquette entsagt. aber das ist sache der moderatoren. wenn diese soetwas dulden, ok.

aber du wirst sicher dementsprechend auf diesen post reqagieren. schöne grüße
Benutzeravatar
TomTTiger
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 547
Registriert: Mo, 23.06.08, 11:54
Wohnort: Weyerbusch / RP

Do, 30.04.15, 11:54

nochmal wegen der Powerbank an sich :

So wie ich das lese, sollst du die Li-IONs auch direkt darin aufladen können
Fashion aluminum alloy shell,good touch feeling & shows your good taste
Support replacement of 18650 Li-battery. Easy to use and secure
Can also be use as Battery charger for 18650 batteries
Function: power bank and rechargeable 18650 battery charger
Tue das aber bitte bitte nicht, denn die 4 parallel geschalteten Zellen werden NIEMALS gleichmäßig geladen, und das Ding ist eine tickende Zeitbombe....
Kauf dir dafür ein richtiges Ladegerät für LI-ION Akkus und entnehme die Zellen aus der Powerbank und lade sie einzeln....
Ich benutze seit Jahren schon dieses hier : https://www.akkuteile.de/ladeger-te/xta ... /a-500203/
und bin damit total zufrieden...

Und bei dem parallelschalten der Akkus ohne Schutzelektronik solltest eventuell doch besser Protected Akkus oder aber wenigstens IMR (LiNiMnCoO2) Akkus benutzen. Diese haben nicht ganz den Knalleffekt wie INR oder LiPos...

Grüße
Tom
bright
Super-User
Super-User
Beiträge: 71
Registriert: Di, 11.03.14, 13:00

Do, 30.04.15, 13:19

endlich mal jemand der auch ahnung hat :D ich geb dir vollkommen recht! entweder man spart sich tot ODER man investiert ein bisschen mehr geld in ordentliche qualität.

gruß
s0nny
Super-User
Super-User
Beiträge: 61
Registriert: Do, 27.05.10, 06:18

Do, 30.04.15, 21:12

Okay die Bilder überzeugen mich dann doch, die Teile gar nicht erst zu testen! Ich werd die Akkus zurück schicken und das Gehäuse abschreiben, waren ja keine Unsummen. Dann bezahl ich doch lieber etwas mehr für etwas, wo ich nicht davon ausgehen muss dass es in meiner Tasche explodiert :shock:
Hab nun das Original bestellt, denke mit der werde ich glücklicher werden :-)

Hab noch eine ältere Ultrafire mit 3000mAh die in einer Taschenlampe ihren Dienst verrichtet. War damals ein 2er Pack, die andere hat aber schon den Geist aufgegeben. Mich würde ja jetzt schon mal interessieren, wie die von innen aussieht.
Der Akku hat noch ca 1V. Kann man diesen Akku (da tiefenentladen) gefahrenlos öffnen? Oder lieber sofort weg damit!? Vermutlich eher zweiteres oder? :D

Hab mal die 3000er und die 4200er verglichen. Die 3000er sind etwas länger, liegt wohl daran dass die den protection circuit haben und die 4200er wahrscheinlich nicht.
Außerdem wiegen die 3000er 47g und die 4200er nur 39g (was aber wahrscheinlich aufgrund des Pulvers in den Fakes auch nicht unbedingt viel aussagt)
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Do, 30.04.15, 22:49

Kann man diesen Akku (da tiefenentladen) gefahrenlos öffnen?

Kann ich Dir nicht sagen. Ich habe noch keinen Lithium-Akku geöffnet.

Ich habe aber mal eine Lithium-Batterie geschlachtet (nachmachen nicht empfehlenswert).
Dort war ein sehr weiches (blei-ähnliches) Metall drin. Wenn man dieses mit dem Seitenschneider angeritzt hat, konnte man zusehen, wie es oxidiert ist. Ein kleines Fitzelchen (ein paar Millimeter groß) habe ich in ein Glas mit Wasser geschmissen. Das hat heftigst reagiert und übermäßig viel Gas (wahrscheinlich Wasserstoff) produziert. Das sah aus, als wenn das Wasser kochen würde. Dabei schwamm das Metall auf der Wasseroberfläche und wurde immer kleiner. Das hat (geschätzt) 1 Minute gedauert, da war das Metall restlos weg.

Im Internet kann man solche Versuche nachlesen. Einige Seiten berichten, dass das Lithium dort zum Schluss mit einer Stichflamme explodiert ist. War bei mir nicht der Fall.

Ob in einem Lithium-Akku reines Lithium oder eine Lithium-Verbindung eingebaut ist, weiß ich nicht. Und wie dieses bei Kontakt mit Luft reagieren wird, weiß ich auch nicht.
s0nny
Super-User
Super-User
Beiträge: 61
Registriert: Do, 27.05.10, 06:18

Sa, 02.05.15, 13:42

Ok, klingt mir irgendwie zu gefährlich, er fliegt einfach weg :D
bright
Super-User
Super-User
Beiträge: 71
Registriert: Di, 11.03.14, 13:00

Mo, 04.05.15, 09:44

Richtig so, alles mit xxxFire wegwerfen!

ohne dich ärgern zu wollen, aber auch bei der xiaomi powerbank bitte skeptisch sein! mittlerweile wird ALLES gefälscht, manchmal aber in guter qualität...

hier noch ein paar links zu den gefälschten power banks:

http://www.spemall.com/forum/topic/1109 ... ke/?p=7297

http://www.efox-shop.com/xiaomi-5200mah ... t-g-293617

ich drück dir die daumen, dass du ne echte bekommst.
MacGyver
Super-User
Super-User
Beiträge: 65
Registriert: Do, 10.06.10, 21:50
Wohnort: Dresden

Mi, 27.05.15, 07:54

Ich habe mir diese 4'er Powerbank gekauft: http://www.aliexpress.com/snapshot/6224 ... 8109033439
Und bin zufrieden. Jede Zelle wird einzeln behandelt, wie bei einem mehrphasigen Wandler. Das sieht man gut beim Laden und Entladen auf dem Display, das nicht alle Zellen den selben Ladezustand haben.
Bei Pollin gab es letztes Jahr mal gebrauchte Laptop-Akkus mit LiPo Zellen zum schlachten für kleines Geld. Habe mir 3 Akkus geholt. Jeder mit 6x 18650 Zellen. Für 3,95€. Davon waren 1-2 Zellen tiefentladen. Mal kurz "flashen" das die Zellspannung wieder über 2,5V lag und dann mochte sie das Ladegerät auch wieder. Bei mir waren übrigens gute Sanyo Zellen verbaut.
Habe die Powerbank mit 4 davon bestückt. leistet mir gute Dienste.
Antworten