Gleichmäßige ausleuchtung Led

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Zigras
User
User
Beiträge: 41
Registriert: So, 12.08.12, 10:25

Di, 31.03.15, 12:46

Hallo Leute,

bin gerade dabei bei mir Ambientlight in meinem E46 BMW zu realisieren.

Ich habe die Leisten so geschliffen, sodass ein ca. 0,5cm breiter Schlitz entstanden ist. Daraufhin habe ich Ledstripes in der Farbe Amber auf die Rückseite der Leisten geklebt(siehe Bilder).

Allerdings hatte ich das Problem, dass diese viel zu punktuell auf den Stoff/Leder der Türen leuchteten.

Daraufhin habe ich dann selber "Reflektoren" gebastelt, bin aber nicht zufrieden damit.

Diese habe ich einfach hergestellt indem ich milchige Schnellhefterseiten in Streifen geschnitten habe und diese dann zusätzlich mit doppelseitigen Klebeband gegenüber der Led´s bzw. an die Tür geklebt habe. Leider hält das Klebeband nicht so gut, vorallem durch die Gezeiten geht er ab.

Habt ihr vielleicht eine bessere Lösung? Bzw. eine Qualitativ besseren "Diffusor" den ich dann einfach mit einem besseren Kleber dauerhaft anbringe, kp wie man sowas nennt oder wo man sowas findet.

Zur besseren Veranschaulichung hier noch die Bilder:

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/ ... vlk5n7.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/ ... d8bwg4.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/ ... d7vluq.jpg

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, wäre euch sehr dankbar!
czutok
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 219
Registriert: Do, 09.09.10, 15:10

Di, 31.03.15, 17:48

wäre sowas nicht beser für dein vorhaben ??

http://www.ebay.de/itm/Flexibel-Neon-Li ... 1e966243c1
Zigras
User
User
Beiträge: 41
Registriert: So, 12.08.12, 10:25

Mi, 01.04.15, 07:33

Das war mein erster Versuch mi dem Zeug, ist mächtig in die Hose gegangen. Zu dunkel, unflexibel, beschissen zu verlegen/verkabeln. und Tagsüber sah das auch sehr bescheiden aus.
Zigras
User
User
Beiträge: 41
Registriert: So, 12.08.12, 10:25

Do, 02.04.15, 14:07

Keiner ne Ahnung? Was haltet ihr hiervon http://www.selbstklebefolien.com/Werbet ... 89_98.html?

Meint ihr das bringt besserung?
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Do, 02.04.15, 14:35

Hallo, entweder du nimmst ein sehr diffuses Material, aber bei dem geringen Abstand solltest du auch Leisten benutzen auf denen mehr LEDs sitzen und damit dichter zusammen rücken. Vermutlich wird es für dich sehr schwierig werden das ganz homogen hinzubekommen, dazu ist der Abstand zwischen LED und angestrahlter Fläche einfach zu gering. Du musst das Licht stark brechen um das zu erreichen.
Zigras
User
User
Beiträge: 41
Registriert: So, 12.08.12, 10:25

Do, 02.04.15, 14:50

danke für deine ausführliche Antwort!

Also mehr Led´s pro Stripe ist da nicht mehr drin bzw. finde ich keine in der Farbe Amber(BMW Typisch).

Ich kann zwar löten und bin handwerklich etwas begabt, aber habe viel zu wenig Ahnung von Widerstandberechnungen. Ansonsten würde ich mir die Stripes selber basteln.

Welches Material ist den da am diffusesten, hab da in den Onlineshops meine schwierigkeiten, das beste Produkt für meinen Fall zu finden.

Und was meinst du eig. mit Licht brechen?
Zigras
User
User
Beiträge: 41
Registriert: So, 12.08.12, 10:25

Mi, 08.04.15, 10:14

push*
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 08.04.15, 12:27

Welches Material ist den da am diffusesten
Evonik truLED: http://www.plexiglas-shop.com/DE/de/ple ... 3a5ma.html Das weiße Material: http://www.plexiglas-shop.com/DE/de/fue ... 0st~p.html hat immerhin noch fast 50% 'Lichtdurchlässigkeit'.
Zigras
User
User
Beiträge: 41
Registriert: So, 12.08.12, 10:25

Mi, 08.04.15, 13:31

ich kenne mich da nicht so aus, ist die Lichtdurchlässigkeit in meinem Fall relevant? Denn die Folie wird ja auf ca. 2 cm Entfernung angestrahlt. Und der Untergrund auf den die Folie dann klebt ist ja schwarz
Antworten