ich bin absolut neu und relativ unbedarft, was das Thema LED-Strips angeht. Ich habe mir das ganz einfach vorgestellt. LED-Streifen anbringen, verlängern, Strom dran, fertig. Jetzt lese ich, dass das alles doch nicht so einfach ist. Daher bitte ich um Ratschläge zu folgendem Vorhaben:
Ich möchte in einem Zimmer mit Wandlängen von 4,72 x 4,42 Metern eine komplette LED-Streifenbeleuchtung (RGB) in/auf einer Styropor-Stuckleiste direkt unter der Decke unterbringen. Es soll Deko-Zwecke erfüllen, darf aber auch ruhig mal als einzige (romantische
Ein Händler sagte mir, ich könne 10 Meter 5050-Streifen mit einem Netzteil betreiben. Dies würde für mich bedeuten, dass ich zwei Netzteile in der Wand verstecke und mit jedem Netzteil zwei LED-Streifen, sprich, zwei Wände betreiben.
Was sagt ihr? Wie bekomme ich das am Besten hin? Brauche ich 30 oder 60 LED pro Meter? Welche Netzteile brauche ich? Wie verbinde ich die LED Streifen miteinander? Kann ich alles mit einer Fernbedienung betreiben? Welche (bezahlbaren!) LED-Streifen würdet ihr mir empfehlen? Wie ist der Stromverbrauch dieser gesamten Beleuchtung?
Sorry für die vielen Fragen. Ich habe meine Wohnung komplett selbst saniert aber bei LED setzt mein Wissen aus. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen


