Tutorial: kleine LED-Deko-Kunstwerkelchen mit Acryl-2MB Pix!

Anleitungen für "hausgemachte" LED Projekte

Moderator: T.Hoffmann

µ-2
User
User
Beiträge: 28
Registriert: So, 24.09.06, 23:01

Mo, 06.11.06, 01:16

tach auch!

herbstzeit-bastelzeit.
und weil ich schon seit langem meine restekiste für plastabfälle mal etwas leeren wollte,
sollte dieses kleine tutorial für "how-to-use-plastemüll-sinnvoll" gleich noch nebenbei
rausspringen. (wollte erst eins tippern über das ding hier...
913_hydrolux_1.jpg
913_hydrolux_1.jpg (45.27 KiB) 33220 mal betrachtet
...aber da hatte ich einerseits zu wenig aussagekräftige fotos vom bau... und ausserdem
würden das mindestens 10 seiten schreiberei werden. fazit; blöde idee...)

also mach ich was über kleinere dings... lichtdingens... objekte... was auch immer...
um diese dinger gehts:
913_001_1.jpg

HOW-TO



bild 1:
plexiglasreste von anderen arbeiten, kaum für was anderes, sinnvolles zu verwenden, da zu klein,
aber zum wegwerfen zu schade. größe ca. 25cm, breite ca. 5cm, dicke 2, 3, 4mm.
wichtig; A-C-R-Y-L, nich das bastelzeugs aus dem baumarkt. unterschied zum bastel-acryl ausm baumarkt
(welches KEIN acryl ist, sondern polysterol): "echtes" acryl ist nicht so bruchanfällig,
temperatur- und uv-beständig, vergilbt nicht. etwas teurer, aber nicht schwerwiegend.
aber sind ja eh abfälle...
913_002_1.jpg


bild 2:
plastereste von diversen gehäusearbeiten. konkret handelt es sich um sogenannten hartschaum. leicht.
gut zu bearbeiten. preiswert. erhältlich beim werbefritzen um die ecke. die produzieren jede menge
abfallflächen, die sie meist noch für geld entsorgen müssen. gibts also auf jeden fall mal paar ecken
gratis abzugreifen ;) ich hab hier 10mm starkes material verwendet. für interessenten, das zeug läuft
unter "foamalux".
913_003_1.jpg


bild 3
hier is kreativität gefragt und augenmass. der fuss für das lichtobjekt soll aus 2 übereinanderliegenden
scheiben bestehen, die untere bildet die auflagefläche und sorgt dafür, dass das teil nicht kippt,
die obere, kleinere scheibe hält lediglich das acrylteil.
beide scheiben sollten optisch zusammenpassen. da ich eine vorliebe für chaos und organische formen hab,
sieht das ganze auch nach nem sanften unfall aus. stift nehmen, zeichnen frei schnauze und fett nachziehen
(Edding); damit beim aussägen gut sichtbar ist, WO man zu sägen hat.
913_004_1.jpg


bild 4
diese abfallstücken werden nochmal etwas "gefälliger" gemacht, daher wird auch hier ne kleine veränderung
der kontur mit Edding angezeichnet. wichtig; am unteren ende eine schnittlinie anzeichnen, dieses ende wird
später durch die obere hartschaumplatte gesteckt und trägt die LEDs. damit man genug kante zum einfügen der
LEDs hat und trotzdem nicht zu tief ins material muss (10mm), wird die rundung einfach gekillt.
913_005_1.jpg

bild 5
bastelunterbrechung, mein töchterchen macht nen knabbertest am acryl. na lecker... :roll:
913_006_1.jpg

bild 6
die geschnittenen teile, daneben das zarte maschinchen zum abschnippeln. tipp, beim acryl-schneiden kann
es sinnvoll sein, das material etwas anzufeuchten mit fit-haltigem wasser. acryl schmiert, wenn das
sägeblatt heiss wird. kann zu bruch führen.
913_007_1.jpg

bild 7
alle ausgeschnittenen rohlinge
913_008_1.jpg

bild 8
nun wird angezeichnet, wo das acryl in die halterung (obere hartschaum-scheibe) gesteckt wird. dann ein
paar 2mm-bohrungen für die stichsäge anlegen.
913_009_1.jpg

bild9
mit der stichsäge nen spalt setzen.
913_010_1.jpg

bild 10
den spalt mit nem dremel o.ä. soweit verbreitern, dass das acrylteil knapp durchpasst. darf etwas straff
gehen, umso stabiler isses/umso weniger klebstoff is später nötig.
913_011_1.jpg

bild 11
die scheiben bekommen alle ne kleine fase (nich phase!) an der oberseite, unterseite wird entgratet mit
ner schlichtfeile. kurz noch mal drüber mit 120er schleifpapier. feiner brauch's nich sein.
913_012_1.jpg

bild 12
auf der oberseite der unteren scheibe soll ne kleine kuhle ausgefräst werden, in der die "technik" ihren
platz findet. anzeichnen innerhalb der fläche, welche durch die obere scheibe abgedeckt wird. darf ruhig
etwas tiefer sein, damit die evtl. warmen vorwiderstände der LEDs nicht unbedingt direkt am material
anliegen. spannung und vorwiderstände sollten eh so dimensioniert sein, dass so wenig wie möglich
verlustleistung entsteht.
leuchtende vorwiderstände sind eh n ganz übles zeichen... :shock: :roll: :wink:
913_013_1.jpg

bild 13
eine fertige mulde und meine bevorzugten werkzeuge für den dremel/proxxon.
913_014_1.jpg
913_014_1.jpg (10.56 KiB) 33257 mal betrachtet

bild 14
ein paar bohrungen zu setzen um nem evtl. wärmestau vorzubeugen macht sinn. falls jemand das
lichtdingens mal auf nen heissen receiver o.ä. stellt...
ich hab einige 3mm-bohrungen in die untere scheibe gesetzt. direkt in die tiefste stelle der mulde.
913_015_1.jpg

bild 15/16
hier kommt die stromzuführung rein. durchgangsbohrung 3,5mm. je nachdem, was für n netzteil zur
verfügung steht.
913_016_1.jpg
913_017_1.jpg

bild 17
jetzt werden noch ein paar bohrungen 3mm gesetzt, wo die obere scheibe mit der unteren verschraubt
wird. ich hab's so gemacht, dass sich in der unteren scheibe eine durchgangsbohrung befindet, welche
an der unterseite gesenkt ist. so kann man von unten eine holz- oder blechtreibschraube durchstecken,
die dann einige millimeter in die obere (kleinere) trägerscheibe hineinragt. dort habe ich lediglich
mit nem 1,5mm-bohrer etwas vorgebohrt. hartschaum ist ein recht weiches material, die schraube
schneidet sich mühelos ihren gang.
913_018_1.jpg

bild 18
jetzt wirds wieder "künstlerisch". je nach wunsch wird mit beliebigem werkzeug die oberfläche des
acrylteils geritzt/gedremelt/geätzt... ich ziehe den dremel (proxxon) vor.
hier sollte man vorher auf nem probestück probieren, welche effekte man mit welchem werkzeug erzielt.
ja... kann ich sonst nich viel sagen zum motiv. probieren is angesagt...
913_019_1.jpg

bilder 19-22
heissluftpistole anschmeissen und vorsichtig das acryl durchheizen. hier ist ebenfalls etwas übung
nötig, sonst entstehen (ungewollte) blasen. auf acryl oder der hand, je nach geschick.
man sollte immer mehr fläche erhitzen, als nur die stelle, welche verformt werden soll. so vermeidet
man spannungen im material- sonst knack!
handschuhe nich vergessen, das material ist viel zu heiss, um es mit den blossen fingern zu formen!
baumwollhandschuhe gibts in der apo für 3-4 eu.
übrigens, das objekt auf bild 19 sieht zwar aus wie gefolterte plaste, aber die perspektive machts ;)
da is nix zusammengefallen...
bild 21 zeigt n teil, welches absichtlich verbläselt wurde. das entfaltet seine wirkung aber erst
richtig, wenn die LEDs ihre arbeit tun. sind also keine "fehler", sondern "sprudelblasen"...bubbles... underwater... whatever...
913_020_1.jpg
913_021_1.jpg
913_022_1.jpg
913_023_1.jpg

bild 23
in die unterkante der acrylteile wird die form der LEDs gefräst. darf ruhig etwas straff gehen,
so wird die LED beim einsetzen schon arretiert.
913_024_1.jpg
913_024_1.jpg (15.09 KiB) 33195 mal betrachtet

bild 24
ich verwende sekundenkleber (cyanacrylat), dieser fliesst selbst in die feinen zwischenräume
zwischen LED und der halterung (kapillareffekt). so wird das licht direkt ohne streuverluste
in das acryl geleitet.
913_025_1.jpg

bild 25
so siehts dann aus mit eingeklebten LEDs...
913_026_1.jpg

bild 26
während der kleber aushärtet, warten noch ein paar andere arbeitsschritte.
dass später der fuss des lichtobjektes nach was aussieht, kommt auf eben diesen eine art dekor-farbe.
damit diese gut haftet, sollten die kunststoffteile, welche den fuss bilden, angerauht werden.
ich verwende ne schleifmaus und 120er schleifpapier. unterseite nich vergessen!
913_027_1.jpg

bild 27
dann alles vom schleifstaub befreien und entfetten mit silikonentferner, spiritus o.ä. im notfall
geht auch hustensaft... auf die unterseite der fussplatte kommem n paar filzfüsse, damit keine
kratzer durch das "kunstwerk" passieren. diese filzteile gibts im baumarkt. 50 füsse für ca 3 eu. ungefähr...
913_028_1.jpg

bild 28
jetzt wird nochmal der dremel gebraucht. die stelle, wo sich die LEDs später im sockel-material
befinden, wird etwas verbreitert, ca. 7-8mm bei 5mm-LEDs für etwas spiel.
hier der anriß.
913_029_1.jpg

bild 29
so siehts dann fertig aus...
913_030_1.jpg

bild 30
wenn die LEDs im acrylteil nun fest sitzen, kann dieses in die obere hartschaumscheibe eingepasst
und verklebt werden. ich bevorzuge heisskleber, da man damit nicht nur kleben, sondern auch
modellieren kann. erklärung beim nexten bild. hinweis; oben sollte ein kleines loch, ca. 1-2mm
im heisskleber offen bleiben, so kann luft an den widerständen und LEDs vorbeiströmen.
913_031_1.jpg

bild 31
hier in nahaufnahme sieht man, dass der "klebeklecks" nicht typisch glatt ist, wie man es sonst
kennt. es sähe ziemlich blöd aus, wenn das acrylteil im hartschaum sitzt und ne fette wurst
heisskleber pappt das ganze fest, nich?! also wird erst "normal" geklebt und auf die bereits
erkaltete klebestelle nochmal mit heisskleber gepunktet. muss man bissl probieren, ergibt aber
ne interessante oberfläche. sicher kann man auch gleich das acrylteil auf den millimeter so
fertigen, dass es haarscharf in das fussteil passt, aber das wäre einerseits aufwendig, macht
wenig spass weil auf mass arbeiten irgendwie immer ne "quälerei" is ;) und ausserdem sieht's
dann aus wie maschinen-gefertigt.
aber da es ja n bissl kreativ ausschaun soll...
913_032_1.jpg

bild 32
hier n blick auf die verdrahtung der bauteile. aufgrund der paar teile passiert das ganze
natürlich als freeforming. verwendet hab ich für die objekte je einen kleinen netzadapter
(steckernetzteil unstab. ca. 5V DC), widerstände R220, blaue, rote und rainbow-LEDs,
schrumpfschlauch, Cu-litze 0,15qmm.
913_033_1.jpg

bild 33-34
der ganze bau nochmal von weitem.
913_034_1.jpg
913_035_1.jpg

bild 35
nun kann das "lämpchen" zugeschraubt werden. ich hab holzschrauben verwendet, 2,9x16mm.
auf der unterseite sieht man den erleuchteten "belüftungskanal".
913_036_1.jpg

bild 36
so, das teil in aktion.
913_037_1.jpg

bild 37
gruppenbild aller objekte im testlauf. ein objekt strahlt blau, eins rot, eins trägt ne blaue
und ne rainbow-LED, welche das blau farblich nuanciert, objekt 4 macht den rainbow-durchlauf.
welches auf dem bild welchen effekt abgibt, kann man, glaube ich, gut sehen.
913_001_1.jpg

bild 38
nun fehlt noch die beschichtung mit dekor-farbe. damit keine spritzer auf das acryl kommen,
wird dieses in haushaltstücher eingewickelt und mit klebeband fixiert.
913_038_1.jpg

bild 39
als dekor verwende ich granit-farbe. diese basiert auch auf acryl, trocknet also auch wasserfest ab.
ist zwar nicht sehr strapazierbar, aber wer kegelt schon mit so nem lichtobjekt?! granit-farbe hab
ich deshalb gewählt, weil sie farblich recht neutral ist und die feine pigmentierung dezent wirkt.
praktisch ist, dass kleine kratzer oder löcher im hartschaum durch diese pigmentierung für das
auge unsichtbar werden. die farbe gibts im bastelladen für ca. 2-3 eu.
913_039_1.jpg

bild 40
unterseite nicht vergessen!
913_040_1.jpg

bild 41
nahaufnahme der (noch nassen) granit-farbe.
913_041_1.jpg

sooooooo... das wär's dann schon. farbe trocknen lassen und wohnung zustellen mit den dingern!!
jetzt folgen noch ein paar schnappschüsse der fertigen lichtobjekte bei nebenlicht und im (fast)dunkeln.
nen kurzen videoclip mit nem farbwechsel-lichtobjekt gibts unter diesem link:

http://www.uploadking.de/070901/Fh3C6SE1.html (ca. 10MB / .avi)

viel schbass beim gucken und basteln...

µ-2

Bilder 42-62
913_042_1.jpg
913_043_1.jpg
913_044_1.jpg
913_045_1.jpg
913_046_1.jpg
913_047_1.jpg
913_048_1.jpg
913_049_1.jpg
913_050_1.jpg
913_051_1.jpg
913_052_1.jpg
913_053_1.jpg
913_054_1.jpg
913_054_1.jpg (16.66 KiB) 33174 mal betrachtet
913_055_1.jpg
913_056_1.jpg
913_057_1.jpg
913_058_1.jpg
913_059_1.jpg
913_060_1.jpg
913_061_1.jpg
913_062_1.jpg
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mo, 06.11.06, 07:37

hi, hab leider nich so viel zeit dazu ne große lobesrede zu schreiben, aber sieht wirklich geil aus. habe schon dein erstes werk bewundert, aber die sind mindestens genauso geil!
Benutzeravatar
RoyBär
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 385
Registriert: Sa, 25.02.06, 16:16
Wohnort: Berlin

Mo, 06.11.06, 07:44

Hey WOW,

riesen Respekt, also ohne andere zu benachteiligen oder zu grämen, das ist das beste How² ever.
Vom Endprodukt über Beschreibung, bis zur Bilddokumentation und Ausdrucksweise und Verständlichkeit ist dies wohl hier ein absolut gelungenes Projekt.
Regt auf alle Fälle zum Nachbau an. Und deiner Beschreibung nach ist es ja ganz einfach, gewisses handwerkliches Geschick voraus gesetzt. :wink:

Danke für dieses How².
(Glückwunsch zur Kleinen, ist ja eine Süsse)
Benutzeravatar
bison011
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 136
Registriert: Do, 26.10.06, 16:42
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

Mo, 06.11.06, 09:37

Hey
man einsame spitze, fantastisch sieht alles echt geil aus
:wink:
Benutzeravatar
_nabla
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1171
Registriert: So, 30.07.06, 13:16
Wohnort: Gießen*Dortmund
Kontaktdaten:

Mo, 06.11.06, 11:06

hey meld ma schnell nen patent an...das sieht echt hammermäßig aus!!!
Muthsi
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 135
Registriert: So, 18.06.06, 16:33
Kontaktdaten:

Mo, 06.11.06, 13:58

coole sache! gefällt mir gut =)
wusste gar nich dass sich plexiglas so gut formen lässt :D
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

Mo, 06.11.06, 14:01

echt cool geworden. durch die beschreibung einfach nachzubauen.
werd mich auch mal an sowas versuchen
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

Mo, 06.11.06, 14:13

sieht echt cool aus, und super recycling!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mo, 06.11.06, 14:49

Mh sieht echt geil aus, mh mal schauen brauche auch noch mal so was geiles für mein Zimmer oder so, mal schauen, aber sieht echt krass aus Respekt. Ach ja sauber gearbeitet^^.

Mit Freundlichen Grüßen Sh@rk
root
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 459
Registriert: Di, 28.03.06, 21:32

Mo, 06.11.06, 15:14

Kann mich dem rest nur anschließen, sieht wirklich toll aus. Ist auf jeden Fall ein Hingucker und einmalig ist es sowieso :wink:
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mo, 06.11.06, 16:24

So habe jetzt endlich die Zeit gefunden hier mal alles durchzulesen, ist wirklich toll beschrieben, würde sagen 100 Credits sind gerechtfertigt!

@muthsi: Plexiglas =|= Acrylglas
Acrylglas is was anderes als plexi, nur so nebenbei ;)
Benutzeravatar
Timm
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 387
Registriert: So, 25.06.06, 18:53

Mo, 06.11.06, 17:46

Hey echt gutes How² :!: und so schön ausfürhlich mit vielen Bildern
Wurschtl
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: So, 05.11.06, 15:50
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Mo, 06.11.06, 17:54

Hammer stark. Die sehen so toll aus *auch eins haben will*

Werde mal schauen wann ich mal wieder zeit finde nen bissel zu basteln
Benutzeravatar
Berni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 710
Registriert: Mi, 30.08.06, 15:19
Wohnort: Balingen
Kontaktdaten:

Mo, 06.11.06, 18:52

:shock:

wenn mir nen passendes Lob einfällt, trag ichs nach ;)
Sieht echt endgeil aus.

Wie lange bleibt das Acrylglas nach dem Erwärmen formbar bevor man nachheizen muss?

Bei den untersten Bildern hast du nen Loch in der Figur: Hast du das im Vorraus reingesägt, oder solange mit der Heißluftpistole draufgehalten, bis das Acryl verflossen ist?
µ-2
User
User
Beiträge: 28
Registriert: So, 24.09.06, 23:01

Di, 07.11.06, 20:50

namd!

na das freut doch, wenns soviel feedback gibt! danke für die blumen :D

@ RoyBär
thx für die gratulation. die kleine is jetzt 5 monate und schon "rotzfrech" :shock: :)
dein "avatar" is aber auch noch nich allzulange auf dem planeten hier?!

@ skunk
öhm..patent? da wird man doch nur geld los... gebrauchsmuster ginge vllt., aber mit der "idee" bin ich sicher schon jahre zu spät :x :wink:

@ Muthsi
hmm, beim probieren find ich auch ständig sachen raus, die eigentlich auf der hand liegen..

@ Fightclub
naja 100 credits warens lt. forumanzeige nich. 30 grad mal, aber ich guck da nich wirklich drauf, kann man schliesslich nich essen :lol:
und wegen "Plexiglas =|= Acrylglas" hm? da wollte dich sicher einer in die pfanne haun.. :shock: plexiglas ist lediglich der geschützte name (handelsname) für acryl, den sich der ersthersteller RÖHM hat mal eintragen lassen... materialtechnisch isses das selbe-->PMMA. :roll:

@ Wurschtl
"*auch eins haben will*" ??? machn angebot :wink:

@ Berni
also eigentlich isses sekundensache, dass die temperatur im material wieder nachlässt. man heizt deshalb nich nur ne stelle auf, sondern gibt dem ganzen teil n bissl energie mit, so "rutscht" die gespeicherte energie gewissermassen nach. formbar isses grob gesagt an der heissesten stelle ca 10-15 sekunden, wird dann aber sehr zäh und man erhält spannungen, wenn man trotzdem weiterbiegt. sollte immer "schlabberig" sein :!: :lol:

das "loch", was du siehst, ist nur n perspektivischer effekt. das teil ist nur halt so geschwungen und ne astreine fläche. ohne loch *gggg* 8)

µ-2
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

Di, 07.11.06, 21:06

ich hätte da noch eine frage.
wie bekommt man die blasen hin? einfach länger erwärmen lassen oder wie geht das?
µ-2
User
User
Beiträge: 28
Registriert: So, 24.09.06, 23:01

Mi, 08.11.06, 00:10

genau so. aber vorsicht, die blähen sich in einer sekunde von 1 auf 5mm auf,
wenn man zuviel hitze drauf gibt. dann siehts eher nach nem unfall aus...
also weniger hitze, dafür länger draufhalten.

µ-2
Benutzeravatar
Nicore
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 125
Registriert: Fr, 06.10.06, 10:38
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Mi, 08.11.06, 13:27

Wow! Komme immernoch nicht aus dem staunen heraus! Die Formen bzw. Wölbungen
sind echt gelungen!

Wie schwer ist dieser Hartschaum und das Acrylglas so ca.? Bei der Höhe der Objekte
hätte ich Angst das diese bei einem Windzug umkippen oder so?
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mi, 08.11.06, 14:40

@µ-2: schau mal in deinen PMs da sollte irgendwo was von 100 credits stehen, ist noch ne zusätzliche belohnung, neben den credits die du für den beitrag ansich kriegst.
Hm ok das mit dem Plexi scheint dann wohl n denkfehler gewesen sein, kann auch sein dass ichs mit hobby verwechselt hab, weiss grad selbs nichmehr was ich da geschrieben hab :D
µ-2 hat geschrieben: "echtes" acryl ist nicht so bruchanfällig,
was damit wohl bestätigt sein dürfte *g*
µ-2 hat geschrieben:
913_005_1.jpg
aber auch von mir herzlichen glückwunsch zu der kleinen
Benutzeravatar
ravedave83
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 270
Registriert: Mi, 19.07.06, 14:14
Wohnort: Bermbach/Thüringen
Kontaktdaten:

Mi, 08.11.06, 17:45

Auch von mir fetten Respekt!
Sollte von meinem Gravurbild was übrig bleiben werd ich mich auch ma dran versuchen!


mfg Dave
µ-2
User
User
Beiträge: 28
Registriert: So, 24.09.06, 23:01

Mi, 08.11.06, 22:44

namd!

@ Nicore
ja nö...., is zwar leichtes material, schätze n stück schaumplaste wiegt ca. 80-100g in der grösse ner tafel schoko und das acryl ca. das selbe, aber für nen windstoss reicht es allemal. da muss schon n mittlerer hurrican durch die küche fegen, eh die teile kippen. daher ja auch die triagonale grundform der fussfläche. 3-punkt is eben am kipp-festesten... :wink:

@ Fightclub
also in den PM hab ich nix gefunden. k.a. wie das hier läuft. ich dachte, dass ne handvoll funkelnde merchandising-artikel von lumitronix bei der nexten bestellung rausspringen oder alternativ n freischein für ne kaffeefahrt :shock: :wink:

@ alle anderen, ich hoffe auf nachahmer. wenigstens bei den kleinen acryldingern hier, fürn anfang. würde gern mal sehen, was andere modder/tüftler für nette einfälle umsetzen. vielleicht starten wir hier ja grade ne neue hobby-richtung mit eigenen contests?! ich grüble grad über etwas wie nen "light&acryl-art"-blog, wo werke aus aller welt versammelt wären... fehlen nur noch die entsprechenden ausgefallenen teile... vor allem aus aller welt *ggg* :roll: :lol:

µ-2
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mi, 08.11.06, 22:52

hm eigenartig, ich meinte ich hätte dir die credits überwiesen, jetzt hab ich se aber definitiv überwiesen. Kommt eigentlich immer ne PM "xy hat deine Credits moderiert"
Andy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1284
Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03

Do, 09.11.06, 00:21

Hi...
Also ich muß mich meinen Vorrednern da auch mal glatt anschließen...

Auch von mir....meinen Allerwürdigsten RESPECKT !!!

Feines dingerns das....


Nun...jetzt habe ich auch wieder etwas dazu gelernt und habe eine wirklich würdige Konkurrenz bekommen, was die HOW TOOOOO Geschichte anbelangt... :wink: ( Nein...auch alle Anderen HOW TOO`S sind sehr gut)

Aber genau das isses, was ich mir Gewünscht habe.... Nochmehr gute und umfassende How To´s.

Mit RESPEKTABLEN Grüßen Andy
Benutzeravatar
Managarm
Super-User
Super-User
Beiträge: 61
Registriert: Fr, 01.09.06, 09:42

Do, 09.11.06, 16:01

Hi,

sieht wirklich gut aus.
Steht auf den Skulpturen eigentlich was drauf oder sind das nur Striche im oberen Bereich?
Irgendwie sieht das fast aus wie eine Schrift.
µ-2
User
User
Beiträge: 28
Registriert: So, 24.09.06, 23:01

Sa, 11.11.06, 21:31

@ Fightclub
is okay, die credits sind diesmal angekommen. grosse frage, was macht man eigentlich mit den credits? :roll:

@ andy
ja, ich warte auch immer auf DAS ding, wo ich sage, wow- warum bin ich da nich drauf gekommen. LEDs sind ja nun schon ne technologische leistung und n quantensprung in sachen lichtleistung zu größe, daß da eigentlich noch welten an entdeckungen/erfindungen rauskommen müssten, welche diese kleinen lichtlwichtl nutzen :roll:
also heissts weiter schauen, was andere howto's an potential tragen...

@ Managarm
ja, das ist ne "schrift", striche wären ja auch reichlich öde :wink:
Antworten