John.S hat geschrieben:Welcher Art?
BIs 70% der Alge war Öl wenn ich mich nicht verlesen habe.Ippo hat geschrieben:Botryococcus gibt es 2 oder 3 Arten laut Buch
Eigenbau mit 1m³ Wasserinhalt für den anfang, später viellcht 3m³.John.S hat geschrieben: Ein normales Gefäß wie ein kleines Aquarium? Flachplattenreaktor oder als Wassersäule?
Ich möchte ein Pkw noch besser ein BkW betreiben mit Algen-Öl.John.S hat geschrieben: Was genau möchtest du mit den Experimenten Untersuchen?
http://www.youtube.com/watch?v=jzAgWB1viIAJohn.S hat geschrieben:Möglicher Biomasseertrag pro Volumen?
Leider haben diese Angaben ein klein nach Geschmack die Er da macht. Den Er hat die rest Algenmasse Verkohlt, deswegen fählt die Öl-anteil geringer aus.
Mit regelmaßigen erten würde er mehr raus kriegen.
Du bist ganz falsch da vor. Du kannst eine 1.000.000 Lum Lampe da vor hängen die bringt dir aber nur so viel wie eine 100 lum lampe. Die Algen behindern sich gegenseitg bei der Photosyntese im Photobioreaktor ,da durch hast du tote zonen .Wichtiger ist Lichtfläche zu Reaktorvolumen. Halt mal deine Hand in einen grünen Tümpel oder Teich und ab wann siehst du deine Hand nicht mehr.John.S hat geschrieben:Pro eingebrachter Lichtenergie? In einem Photobioreaktor?
