Rundumlicht verstärken/ umbauen

Anleitungen für "hausgemachte" LED Projekte

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Koto
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 19.12.14, 11:33

Fr, 19.12.14, 11:45

Hallo liebe Forumsspezialisten,
an dem Kettcar der Firma Berg meiner Tochter habe ich ein Rundumlicht (Blaulicht) angebracht. Dies wird von der Gokartfirma Berg geliefert und mit zwei AA Batterien die vier LEDs betrieben.
Da die Helligkeit vor allem tagsüber zu wünschen übrig lässt, suche ich eine Möglichkeit mit ähnlicher Stromversorgung mehr Helligkeit zu erzielen.
Bei Ebay gibts für viel Geld dieses Licht:
http://www.ebay.de/itm/24-LED-Rotlicht- ... 2a46ba0e89
Kann das was taugen: ???
Danke für Eure Hilfe!
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 19.12.14, 12:22

Hallo Koto,
welcome on board!

Umbau ist sicherlich möglich, hängt aber stark von Deinen Fähigkeiten ab (mechanisch und elektrisch - bei letzterem können wir Dich hier gut unterstützen, ersteres musst Du aber weitgehend alleine schaffen, weil da helfen Ratschläge allein nur wenig).

Ob die ebay Lampe was taugt, kann ich nicht beurteilen. Das könnte nur jemand der sie zufällig hat. Den Preis finde ich aber auch sehr hoch.
mit ähnlicher Stromversorgung mehr Helligkeit
Was meinst Du mit 'ähnlich'? Man kann auch mit genau dieser Stromversorgung recht große Helligkeiten erzielen, aber dann eben nur mit entsprechend geringerer Batterielaufzeit. Je nach den Gegebenheiten in der aktuellen Lampe würde ggf. schon ein einfacher Austausch der momentan verbauten LEDs etwas bringen. Richtig hell wird es aber wohl nur bei Verwendung von echten High-Power-LEDs. Diese benötigen aber ein wenig Kühlung, und ob die in der Lampe machbar ist kann ich so nicht beurteilen. Hier wäre ein Foto schon mal hilfreich...
Koto
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 19.12.14, 11:33

Sa, 20.12.14, 10:47

Hallo Borax,
danke für Deine Antwort. Habe gerade Fotos gemacht. Es sind sogar drei AA Batterien verbaut. Mir ähnlicher Stromversorgung meinte ich nur, keine 12 V Autobatterie einbauen zu wollen. Wäre ausserdem schön ein paar Tage mit einem Batteriesatz auszukommen.
Gruß Koto
Koto
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 19.12.14, 11:33

Sa, 20.12.14, 10:59

IMG_20141220_102339.jpg
IMG_20141220_102339.jpg (115.35 KiB) 6815 mal betrachtet
IMG_20141220_102339.jpg
IMG_20141220_102339.jpg (115.35 KiB) 6815 mal betrachtet
IMG_20141220_102339.jpg
IMG_20141220_102339.jpg (115.35 KiB) 6815 mal betrachtet
Sorry hier die Bilder:
Dateianhänge
IMG_20141220_102413.jpg
IMG_20141220_102413.jpg (83.04 KiB) 6815 mal betrachtet
IMG_20141220_102354.jpg
IMG_20141220_102354.jpg (105.4 KiB) 6815 mal betrachtet
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Sa, 20.12.14, 12:29

Na dann würde ich erst mal statt Batterien Akkus (am besten eneloop) empfehlen.
Für einen Umbau sieht es eigentlich ganz gut aus. Auf der Platine sind bestimmt noch Widerstände... Kannst Du die Platine mal abschrauben und ein Foto davon posten? Einfachst mögliche Umbaumaßnahme wäre ein Austausch der LEDs UND der Widerstände. Sollen die 'neuen' LEDs eigentlich weiß oder farbig (blau) werden?
Beispiel: 4 solche LEDs (blau): http://www.leds.de/Low-Mid-Power-LEDs/L ... -3-6V.html oder auch 4 solche (weiß): http://www.leds.de/Low-Mid-Power-LEDs/L ... K1.htmlund pro LED einen solchen Widerstand: http://www.conrad.de/ce/de/product/4050 ... ggest=true
Laufzeit mit 3 AA eneloop Akkus wäre etwa 10 Stunden Dauerbetrieb.
Koto
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 19.12.14, 11:33

Sa, 20.12.14, 18:25

IMG_20141220_102413.jpg
IMG_20141220_102413.jpg (83.04 KiB) 6788 mal betrachtet
Bisher sind blaue Leds drin, würde ich dann wieder nehmen. Ist aber nicht so wichtig, weiß wäre auch OK. Die Platine sieht bisher ziemlich leer aus. Dann setze ich vor jede neue LED einen Wiederstand?! Bin gespannt- die Kosten sin ja im Rahmen und die laufzeit auch!
Danke und Gruß
Koto
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 19.12.14, 11:33

Sa, 20.12.14, 18:27

1419095074342.jpg
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Sa, 20.12.14, 23:19

Unter dem blauen 'Klecks' ist ein Chip, der den Strom regelt. Könntest Du aber auch einfach umgehen. Schwarzes Kabel ablöten und die 4 Minus-Leiterbahnen direkt damit verbinden. Mit etwas mechanischem Geschick kannst Du auch die Minus-Leitungen mit einem Dremel o.ä. durchfräßen, neue Löcher in die Leiterbahmen bohren und dort die Widerstände verlöten.
Dann setze ich vor jede neue LED einen Widerstand?!
Ja.
Bisher sind blaue Leds drin, würde ich dann wieder nehmen. Ist aber nicht so wichtig, weiß wäre auch OK.
Du könntest Versandkosten sparen, wenn Du die LEDs und die Widerstände bei Conrad kaufst. Die weißen LEDs gibt es dort auch (die blauen aber nicht): http://www.conrad.de/ce/de/product/4056 ... ggest=true Und niederohmige Widerstände gibt es (leider) hier bei Lumitronix nicht.
Koto
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 19.12.14, 11:33

So, 21.12.14, 11:46

Hallo der blaue Chip bewirkt wohl das abwechselnde Blinken, dass den Rundumlichteffekt bewirkt. kann ich das auch belassen, je einen Wiederstand und eine neue LED einbauen? Dremeln, bohren und Löten werde ich hinkriegen.
Gruß
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

So, 21.12.14, 22:49

Hallo der blaue Chip bewirkt wohl das abwechselnde Blinken,
Stimmt. Er reduziert aber wohl auch den Strom auf vmtl. 20mA. Das lässt sich leider nicht ändern. Wenn Du Widerstände zusätzlich ein baust, wird es noch weniger hell als es momentan schon ist. Du kannst natürlich testweise die momentan eingelöteten LEDs mit den verlinkten blauen ersetzten. Heller wird es damit auch schon (weil diese LEDs einfach effizienter sind), aber wesentlich heller wird es nur, wenn der Strom höher wird. Wenn Du den Rundumlichteffekt behalten willst, aber mit 'richtig' Helligkeit, dann wird es wesentlich aufwändiger, weil dann müssen zusätzlich noch Treiber-Transistoren eingebaut werden...
Koto
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 19.12.14, 11:33

Mo, 22.12.14, 08:34

Nochmal Dank für die Hilfe. Die blauen LEDs werde ich testen.
Vielleicht reichts ja schon.
Viele Grüße
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 22.12.14, 15:44

Ok. Mach das. Wenn es nicht reicht, kannst Du jederzeit noch auf die aufwändigere Lösung mit zusätzlichen Treiber-Transistoren aufrüsten. Soo schwierig ist das auch nicht :) Einen genauen Plan dafür kann ich Dir jederzeit 'malen'...
Antworten