hallo forum!
dies ist mein erster beitrag oder besser frage an euch. ich plane ein werbeschild für den aussenbereich. der schriftzug soll aus blech gelasert werden. hinter dieses blech soll ein plexiglas geklebt und von den kanten weiss beleuchtet werden, um das logo später erstrahlen zu lassen.
hinter die plexiglas fläche würde ich eine weisse platte setzen, welche das logo auch bei tageslicht weiss (aber eben unbeleuchtet) erscheinen lässt.
die plexiglasfläche hinter dem blech mit logoausschnitt ist ca. 900 x 250 mm gross. geplant ist die fläche mittels zweier high power led strips (7 leds pro 100 mm = 63 leds x 2) von den langen seiten zu beleuchten. die 'eindringtiefe' des lichtes ist also von jeder seite nur ca. 150 mm.
gewünscht ist natürlich eine möglichst homogene lichtverteilung, wobei das logo nur 'leuchten' soll und nicht 'beleuchten' muss. die frage zielt nun auf das am besten geeignete plexiglas ab. benötige ich für diesen einsatzzweck das teure EndLighten glas oder reicht das normale plexiglas XT? bringen satinierfolien oder plexiglas Satinice etwas oder hilft sandstraheln bei xt-platten? ist diese umsetzung auch mit transluzentem XT plexiglas (24 %, 44 % oder 78 % lichtdurchlässigkeit) machbar?
wie gesagt, der wunsch ist, dass das logo tagsüber unbeleuchtet in weiss sichtbar ist und bei dunkelheit möglichst gleichmässig weiss leuchtet. ich habe auch schon über flächenleuchten nachgedacht, nur das ist in diesen grössen nicht erhältlich und müsste daher 'zusammengestückelt' werden.
wie würdet ihr dieses vorhaben umsetzen?
vielen dank für eure meinung,
senso
werbeschild mit kantenbeleuchtung
Moderator: T.Hoffmann
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Willkommen im Forum.
Bei normalem Plexiglas wird das Licht in der Fläche hin und her transportiert. Die Oberflächen wirken wie Spiegel und reflektieren das meiste Licht zurück ins Material, wodurch nur sehr wenig Licht über die Fläche abgestrahlt wird. Prinzip wie beim Glasfaserkabel.
Endlighten enthält Schwebestoffe, die das Licht zur Fläche hin umlenken, es wird deutlich mehr Licht abgestrahlt.
Bei normalem Plexiglas wird das Licht in der Fläche hin und her transportiert. Die Oberflächen wirken wie Spiegel und reflektieren das meiste Licht zurück ins Material, wodurch nur sehr wenig Licht über die Fläche abgestrahlt wird. Prinzip wie beim Glasfaserkabel.
Endlighten enthält Schwebestoffe, die das Licht zur Fläche hin umlenken, es wird deutlich mehr Licht abgestrahlt.
vielen dank für die schnelle antwort!
hier im forum habe ich viele kommentare zur lichtleitung von klarem plexiglas gelesen und bereits verstanden, dass es für diese anwendung 'unbehandelt' ungeeignet ist, weil es eben wie ein lichtleiter funktioniert. daher zielte die frage darauf ab, was man mit sandstrahlen etc. oder den transluzenten XT platten erreichen kann, welche ja milchig transparent sind und daher das licht schon etwas streuen müssten - oder? gleiches gilt für die Satinice platten. streuen diese das licht genug um ca. 250 mm homogen zu beleuchten?
vielen dank,
senso
hier im forum habe ich viele kommentare zur lichtleitung von klarem plexiglas gelesen und bereits verstanden, dass es für diese anwendung 'unbehandelt' ungeeignet ist, weil es eben wie ein lichtleiter funktioniert. daher zielte die frage darauf ab, was man mit sandstrahlen etc. oder den transluzenten XT platten erreichen kann, welche ja milchig transparent sind und daher das licht schon etwas streuen müssten - oder? gleiches gilt für die Satinice platten. streuen diese das licht genug um ca. 250 mm homogen zu beleuchten?
vielen dank,
senso
