Tauchlampe Umbau auf LED

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 01.08.14, 14:12

würde eine COB (deren Led-Chips sind deutlich dichter beieinander) ein besseres Ergebnis liefern als mehrere kleine, aber verteilte Leds?
Eher nicht. Außer mit einer seeehr großen Optik. Es ist ja bei den einzelnen LEDs pro LED eine Linse (und nicht eine Linse für alle). Und grundsätzlich gilt:
Je kleiner der Lichtpunkt desto besser lässt sich das Licht bündeln.
Und da haben die kleinen XP-G LEDs eindeutig die Nase vorn. Die einzige Optik für eine COB LED mit etwa 10° hier im Shop ist die: http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Lins ... CXA20.html Und die ist eben schon sehr groß (mehr als 10 cm!) und schafft es trotzdem nicht unter 10°...
avalanche99
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 166
Registriert: Di, 06.05.14, 01:23

Fr, 01.08.14, 16:57

Also etwas habe ich jetzt auf jeden Fall gelernt bei diesem LED Project, die Auswahl der Optik/Linse ist wichtiger als die LED selbst!
Vor allem bei speziellen Anwendungen wie z.b. eine Tauchlampe.

Also ich habe jetzt eine Alternative gefunden, und zwar diese Linse hier:
http://www.ledil.com/node/2/p/8803
http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Lins ... ee-10.html

Wären auch ungefähr die gleichen Linsen wie bei den TillyTec Modellen, die haben allerdings 20mm Durchmesser.
Auf der 4,5cm passen dann zwar nur 4 LEDs.
20140801_175613.jpg
Da ja 2 LEDs fehlen, könnte man ja dann trotzdem dem Strom auf 800mA steigern?
Wird die Wärme an den LEDs oder die Wärme an der KSQ zum Problem? Sonst eben dann zusätzliche Kühlkörper um die Oberfläche mir dem Gehäuse zu steigern.

Was meint Ihr, oder ist es wieder nur Geistesblitz von mir der nichts bringt? Weil bin so langsam am Ende mit meinen Ideen ...
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 01.08.14, 17:46

Da ja 2 LEDs fehlen, könnte man ja dann trotzdem dem Strom auf 800mA steigern?
Nein. Der steigt (quasi von allein) auf ca. 900mA pro Strang. Momentan sind es ja 3 Stränge die sich die 1,8A von der KSQ teilen. Wenn Du ohne Änderung an der KSQ (der erzeugt dann auch genau die gleiche Wärme wie jetzt) 2 LEDs raus nimmst, bekommt jeder Strang (und damit jede LED) die Hälfte, also 900mA.
Könnte also passen ;) Lichtleistung insgesamt nimmt zwar etwas ab (die LEDs sind weniger effizient wegen dem höheren Strom), aber die stärker bündelnde Optik erzeugt in Zentrum des Beamshoot auf alle Fälle mehr Lux ;)
avalanche99
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 166
Registriert: Di, 06.05.14, 01:23

Fr, 01.08.14, 18:17

Es wäre also ein Test mit diesen Optiken wert?
Und ich hätte noch 2 Ersatzemitter fals mal eine kaputt geht.

Hoffe nur dass diese Optiken das Licht besser bündeln als die 7-fach Linsen.
Was mich nervt, wieder 8,90€ Versand .... Grrrrr :oops: :evil:

Beamshot sieht aber nicht schlecht aus, oder?
669385-Curtain_CA11016_TINA2-RS_(XP-G2).JPG
Habe noch eine kleine Frage, bei 2 LEDs ist die kleine Glaskuppe auf dem Emitter ein wenig kapput. Macht das was?
Glaube ist beim Testen einer 7-fach Optik passiert, die Optik hat sich beim zudrehen der Lampe mitgedreht und die Emitter habe gelitten. Leuchten aber noch alle.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 01.08.14, 22:03

Habe noch eine kleine Frage, bei 2 LEDs ist die kleine Glaskuppe auf dem Emitter ein wenig kapput. Macht das was?
Naja, toll ist es nicht. Kann durchaus sein, dass die dann im Betrieb schneller kaputt gehen. Aber dann bleiben ja noch genau 4 gute übrig ;)
Hoffe nur dass diese Optiken das Licht besser bündeln als die 7-fach Linsen.
Ich denke schon. Wie gut kann ich aber auch nicht sagen. Wie ich schon immer sagte: Die Mechanik ist schwieriger...
avalanche99
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 166
Registriert: Di, 06.05.14, 01:23

Fr, 01.08.14, 22:35

Sie gehen dann also schneller kaputt, bei der Lichtleistung, Lumen oder Lux spielt es keine Rolle?
Sonst bestelle ich gleich noch 2 neue dazu um Versand zu sparen :lol:

Wenn ich so weiter mache wird die Lampe teurer als eine neue GreenForce oder sonnst eine neue Tauchlampe :lol:
Aber egal, ich hab dann wenigstens etwas dazu gelernt, das ist mehr Wert als Geld 8)

MfG

avalanche99
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 01.08.14, 22:51

Sie gehen dann also schneller kaputt
Ich sagte: Kann sein. Das ist nicht sicher. Aber die LED Hersteller sagen (natürlich) immer dass die LEDs mechanisch nicht belastet werden dürfen, weil sonst die Lebensdauer sinkt. Wie 'ernst' das in der Praxis ist, weiß ich nicht.
Ansonsten hängt die Lebensdauer in erster Linie von der Betriebstemperatur ab. Solange die 'eingehalten' wird, dürftest Du damit keinerlei Probleme haben. Eine Tauchlampe hat ja eine geringe Einschaltdauer. Glaube nicht, dass die 100 Stunden pro Jahr erreicht;) Also selbst bei einer Lebensdauer von nur 1000 Stunden (typisch sind eher 20.000) wären das schon 10 Jahre.
avalanche99
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 166
Registriert: Di, 06.05.14, 01:23

Sa, 02.08.14, 16:05

Also die Tauchlampe hat in einem Jahr sicher nicht mehr als 24 Betriebsstunden, also kein Problem.
Soll ich die Reste dieser Glaskuppeln dran lassen oder probieren die auch ab zu bekommen?

Die neuen Optiken sind bestellt, und wenn ich mir die Höhe im Datenblatt ansehe, wird die Rundplatine mit den LEDs wieder ganz im Deckel der Lampe stecken, also wirder 100% Kontakt zum Gehäuse. Wenn dem trotzdem nicht so wäre lasse ich mir nochmal eine 6cm Rundplatte ausschneiden und befestige die an der mit den LEDs.

Glaube aber nicht dass ich das noch alles hinbekomme bevor ich Samstag in den Flieger nach Teneriffa steige. Mal abwarten wann die Optiken ankommen. Es müsste aber ohne neue Rundplatten klappen.

MfG

avalanche99
avalanche99
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 166
Registriert: Di, 06.05.14, 01:23

So, 03.08.14, 13:58

Hab schon alle Teile mit AutoCAD gezeichnet, muss die nur noch zur Firma mailen und einige Tage später kann ich dann die fertigen Teile abholen.

:D
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

So, 03.08.14, 15:21

Soll ich die Reste dieser Glaskuppeln dran lassen
Auf alle Fälle dran lassen. Die Wahrscheinlichkeit da einen der Anschlussdrähte abzureißen, wenn man versucht die runter zu kriegen ist sehr hoch.
wird die Rundplatine mit den LEDs wieder ganz im Deckel der Lampe stecken, also wirder 100% Kontakt zum Gehäuse.
Klingt doch gut!
avalanche99
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 166
Registriert: Di, 06.05.14, 01:23

Mi, 06.08.14, 19:44

Hallo.

Die neuen Ledil Optiken sind da, die Teile aus Alu sind leider noch nicht fertig.

Habe mal so getestet die Optik vor eine LED zu halten, da ist mir gleich aufgefallen dass Probleme auf mich zukommen werden.
Die Optiken sind grösser als die 10x10 Platinen mit LEDs, also ist eine Stromzufuhr nicht möglich wenn die Optik optimal soll auf dem Emitter sitzen.
Muss die Emitter von den 10x10 Platinen runter bekommen und mir dann eben Star Platinen zulegen und die Emitter wieder anlöten.
Geht das einfach oder soll ich gleich neue Emitter mit Star Platinen bestellen (und wieder 8,90€ Versand :oops: )?

Habe bei ebay was entdeckt, Versand muss ich noch checken, aber 5 Star Platinen für 1€.
http://www.ebay.de/itm/141360897597?redirect=mobile

Was meint Ihr?
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 06.08.14, 19:56

Muss die Emitter von den 10x10 Platinen runter bekommen und mir dann eben Star Platinen zulegen und die Emitter wieder anlöten.
Kann ich nicht empfehlen. Man kann das auf der heißen Herdplatte oder dem Bügeleisen prinzipiell schon hinkriegen, aber ohne ausreichend Übung würde ich das lieber lassen. Außerdem haben die ja mechanisch schon ein wenig 'gelitten'. Und laut Datenblatt von CREE sollte man sie auch nur ein Mal(!) verlöten. => Besser 4 neue kaufen und die 'alten' für was anderes verwenden.
avalanche99
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 166
Registriert: Di, 06.05.14, 01:23

Mi, 06.08.14, 20:10

Ok.

Dann bestelle ich eben wieder 4 neue LEDs und zahle wieder 8,90€ Versand. :oops:

Kann ich bei den Star Platinen auch Stücke abschneiden, weiss nicht ob auf die 5cm Rundplatte 4 Star Platinen passen.

MfG

avalanche99
bright
Super-User
Super-User
Beiträge: 71
Registriert: Di, 11.03.14, 13:00

Do, 07.08.14, 07:28

avalanche99 hat geschrieben:Ok.

Dann bestelle ich eben wieder 4 neue LEDs und zahle wieder 8,90€ Versand. :oops:

Kann ich bei den Star Platinen auch Stücke abschneiden, weiss nicht ob auf die 5cm Rundplatte 4 Star Platinen passen.

MfG

avalanche99
welchen durchmesser haben denn deine platinen? 20mm? dann passt das nicht. man kann diese platinen schon beschneiden, aber die einfachere lösung wäre platinen mit 16mm durchmesser zu verwenden. das passt dann.

oder du tauscht die leds selbst, wie du es vor hattest. ich finde es nicht soooo schwierig mit der herdplattenmethode.

gruß, bright
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Do, 07.08.14, 08:29

welchen durchmesser haben denn deine platinen? 20mm? dann passt das nicht.
Doch, das passt.

Wenn überhaupt müssen nur ganz kleine, unbedeutende Eckchen weggefeilt werden.
4xStar_auf_50mm.png
avalanche99
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 166
Registriert: Di, 06.05.14, 01:23

Fr, 08.08.14, 00:08

Also ich hab die LEDs einfach bei Lumitronix bestellt, normal haben die 20mm wenn ich mich nicht irre.

Leider habe ich mir schon eine Aluplatte von 50mm Durchmesser schneiden lassen wo die Linsen reinpassen, also bin ich leider an diese Anordnung gebunden und die 20mm Star werden dann leider nicht so passen wie auf Bild im Post von Achim.

Muss die Stars sicher abschneiden. Also meine Frage, wieviel kann ich abschneiden, und wo?
Bis zu +Pol und -Pol (Anode oder Kathode) kann ich sie ja sicher abfeilen? Aber darüber hinaus, geht da was?
Hier ein Bild von einem Projekt einer Tauchlampe auf tauchfunzel.de
alu_star.jpg
alu_star.jpg (36.16 KiB) 8949 mal betrachtet
alu2.jpg
alu2.jpg (58.67 KiB) 8949 mal betrachtet
So änlich müsste ich sie auch beschneiden, wenn nicht sogar mehr abschneiden. Kann das aber erst genau sagen wenn ich die Stars habe und fliege Samstag in Ferien für 11 Tage.

Poste später noch ein Foto der neuen Alu Teile, dann versteht Ihr mich sicher besser. Bin jetzt auf der Arbeit.

MfG

avalanche99
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Fr, 08.08.14, 01:33

Muss die Stars sicher abschneiden. Also meine Frage, wieviel kann ich abschneiden, und wo?
Auf der Starplatine befinden sich 2 Leiterbahnen, die vom jeweiligen Kontakt der Led bis zu den Pads führt. Pads mit gleicher Polarität sind nur untereinander verbunden. Wenn man auf die Platine drauf schaut, kann man das manchmal sehen. Die Pads, die direkt mit der Anode resp. Kathode der Led verbunden sind, solltest Du nicht beschneiden. Nimm die benachbarten Pads. Bei der Montage der Starplatinen dürfen sich die Pads nicht gegenseitig, aber auch nicht das Gehäuse berühren.

Nur als Beispiel:
Bild
Die Kathode ist über eine Leiterbahn mit dem Pad in der 8 Uhr Position (eher 8:30 Uhr) verbunden und geht von dort aus weiter zu den Pads in der 10 und 1 Uhr Position. Das Pad in der 8 Uhr Position solltest Du nicht beschneiden, weil dadurch auch die Leiterbahnen zu den benachbarten Pads getrennt werden könnte. Nimm eines der beiden anderen Pads

Gleiches auf der anderen Seite.
Das Pad in der 2 Uhr Position ist mit der Anode verbunden und geht von dort aus weiter zu den beiden anderen Pads (4 und 7 Uhr Position). Das Pad in der 2 Uhr Position solltest Du ebenfalls nicht beschneiden.

Die benachbarten Pads kannst Du zur Not komplett wegschneiden. Wichtig sind die Pads in der 8 und 2 Uhr Position. Diese müssen bestehen bleiben.
avalanche99
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 166
Registriert: Di, 06.05.14, 01:23

Fr, 08.08.14, 12:19

Also wenn ich das richtig verstanden habe müssen diese beiden ganz bleiben wo ich 2 und 8 reingeschrieben habe?
sol_60008_pic2_2_z2.jpg
sol_60008_pic2_2_z2.jpg (89.9 KiB) 8932 mal betrachtet
Alle anderen könnte in dann abschleifen?

Also sind es immer die wo + und - nebeneinander sind die heil bleiben müssen?

Hier noch 3 Fotos vom Aufbau, damit man verstehr warum die Stars verkleinert werden müssen:
20140808_124401.jpg
20140808_124332.jpg
20140808_124348.jpg
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Fr, 08.08.14, 12:36

Also wenn ich das richtig verstanden habe müssen diese beiden ganz bleiben wo ich 2 und 8 reingeschrieben habe?
Vielleicht ist dieses Bild deutlicher:
sol_60008_pic2_2_z2_2.jpg
Bei Deinen Leds können diese Pads an ganz anderen Positionen sein. Du musst Dir deine Starplatinen anschauen. Manchmal (nicht immer) kann man die Leiterbahnen sehen, die direkt zur Led führen. Die Pads, die genau an diesen Leiterbahnen angeschlossen sind, darfst Du nicht bearbeiten. Sollte die Leiterbahn zur Led unterbrochen werden, dann sind auch alle anderen Pads ohne Funktion (tot).
avalanche99
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 166
Registriert: Di, 06.05.14, 01:23

Fr, 08.08.14, 14:27

OK. Danke. Verstanden.

Auf dem Bild ist es schön zu erkennen. Dann muss ich nur noch rausfinden welche Pads das auf den Platinen sind die ich bekommen werde. Wie kann man das rausfinden?

Morgen geht der Flieger dann lass ich euch mal 11 Tage in Ruhe :lol:

Melde mich dann wenn ich die LEDs mit star-Platinen habe. Und hoffe dass ich dann endlich alles so hinbekomme wie ich mir das vorstelle.
Wenn ich eine Optik so vor eine 10x01 Platine halte sieht das schon sehr ordentlich aus, allerdings sitzt sie da ja nun mal gar nicht, wenn die dann zu 100% auf der LED sitzt .... bin gespannt.
ist ja auch der letzte Versuch, danach gebe ich auf.

MfG

avalanche99
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 08.08.14, 15:19

Wie kann man das rausfinden?
Genau hinschauen wenn Du sie dann hast.
Dann: Viel Spaß im Urlaub und viel Erfolg wenn Du wieder da bist ;)
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Fr, 08.08.14, 15:19

Wie kann man das rausfinden?
Mit einem Messgerät kann man lediglich die Pads herausfinden, die untereinander verbunden sind. Es ist aber nicht möglich zu messen, welches das erste und welches das letzte Pad ist. Wenn man halbwegs gut gucken kann, müsste man es aber erkennen können. Die Leiterbahnen sind aus Kupfer und somit etwas höher als der umgebene Bereich.
avalanche99
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 166
Registriert: Di, 06.05.14, 01:23

Mi, 20.08.14, 13:34

Hallo.

Melde mich mal Von Teneriffa, heute geht es wieder nach Hause.

Die Star Platinen mit Cree XP-G2 R5 sind gestern angekommen. Habe noch bis Monatg frei, hoffe das ich den Umbau bis dahin fertig habe.
Melde mich dann spätestens mit dem Beamshot der fertigen Lampe wenn sonst keine Fragen mehr auftreten. 8)

MfG

avalanche99
avalanche99
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 166
Registriert: Di, 06.05.14, 01:23

Mi, 20.08.14, 23:08

Hallo.

Noch 2 kleine Fragen ehe ich ins Bett falle, damit ich morgen gleich loslegen kann.

Kann ich die einfach biegen.um sie auseinander zu bekommen?

Und wo kann ich nun abfeilen?
20140821_000215.jpg
MfG

avalanche99
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Do, 21.08.14, 03:26

Ja, die kannst Du vorsichtig hin und her biegen, bis sie abbrechen.

Die fetten Leiterbahnen kann man auf dem Bild doch recht gut erkennen. Die Leiterbahnen sind etwas breiter als die Led.

Das Teil in der Mitte muss erhalten bleiben, die beiden äußeren Bereiche (im Bild: oben und unten) könntest Du absägen. Ist bei allen Leds gleich. Allzu klein sollte die verbleibende Fläche allerdings auch nicht werden. Je mehr Kontaktfläche zum Kühlkörper (Alu) bestehen bleibt, desto besser für die Led. Das Kupfer der Leiterbahnen darf keinen Kontakt zum Alu haben (könnte einen Kurzschluss bewirken.). Sicherheitshalber mit einem Messgerät (Durchgangspiepser, Feature im Ohm-Messbereich) prüfen: Minus gegen Alu, Plus gegen Alu.
20140821_000215_2.jpg
Antworten