Hallo zusammen!
Ich muss leider eine blöde Frage zu der Nichia NFSW757D 29lm weiß stellen. Diese gibt es mit Platine und ohne Platine. Mit Platine ist doch nicht dieser 51x51mm Stern-Kühlkörper gemeint oder? Leider konnte ich keinerlei Bilder zu der Platine finden um mir selbst einen Reim daraus zu machen.
Und wo wir gerade dabei sind - wie sieht es mit der Kühlung einer solchen SMD aus - benötigt sie grundsätzlich eine Kühlung?
Bzw. wie warm darf in etwas die Umgebungstemperatur sein mit/ohne Kühler?
Danke im Voraus!
Nichia NFSW757D 29lm weiß
Moderator: T.Hoffmann
Wenn du die LED mit Platine bestellst bekommst du das Ganze vorgelötet auf einer Starplatine:
http://www.leds.de/High-Power-LEDs/High ... a-757.html
http://www.leds.de/High-Power-LEDs/High ... a-757.html
ah, ok. bei dem Hinweis 757 in der Beschreibung, hätte ich schon selbst drauf kommen sollen
Danke schon mal dafür.
Ist einem dann noch bekannt ob diese SMDs gekühlt werden müssen?
Ich meine da laufen ja "nur" 65mA durch. Ich hab schon oft SMD's des Typs PLCC2 mit 100mA betrieben, welche halt keine brauchten. Hier stand aber auch nie ein Kühlkörper mit in der Angebotspalette^^
Danke schon mal dafür.
Ist einem dann noch bekannt ob diese SMDs gekühlt werden müssen?
Ich meine da laufen ja "nur" 65mA durch. Ich hab schon oft SMD's des Typs PLCC2 mit 100mA betrieben, welche halt keine brauchten. Hier stand aber auch nie ein Kühlkörper mit in der Angebotspalette^^
Kühlung in Form eines Kühlkörpers ist bei 65 mA nicht unbedingt nötig (Die Star-Platine sollte ausreichen
)
Solltest du ein eigenes Design machen wollen, sollte die LED auf jeden Fall genug Kupferfläche zum entwärmen haben.
Gruß
K Mader
Solltest du ein eigenes Design machen wollen, sollte die LED auf jeden Fall genug Kupferfläche zum entwärmen haben.
Gruß
K Mader
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Von mir gibt es auch noch ein paar Infos:
Die Starplatine ist nicht aus Aluminium, sondern aus Epoxyd (FR4) und nur 0,5mm dick. Der Abdecklack auf der Unterseite der Platine lässt etwas zu wüschen übrig, Insbesondere im Bereich der Durchkontaktierungen. Teilweise ist Kupfer erkennbar (zumindest bei den Leds, die ich mir gekauft habe). Aus diesem Grund sollte die Starplatinen isoliert montiert werden.
Die Leistung entspricht dem einer Superflux-Led, eine Kühlung ist dafür nicht erforderlich.
Die Starplatine ist nicht aus Aluminium, sondern aus Epoxyd (FR4) und nur 0,5mm dick. Der Abdecklack auf der Unterseite der Platine lässt etwas zu wüschen übrig, Insbesondere im Bereich der Durchkontaktierungen. Teilweise ist Kupfer erkennbar (zumindest bei den Leds, die ich mir gekauft habe). Aus diesem Grund sollte die Starplatinen isoliert montiert werden.
Die Leistung entspricht dem einer Superflux-Led, eine Kühlung ist dafür nicht erforderlich.


