@Mirfaellt...
Also kam nicht beleidigend rüber
@FI
Die Hager-Teile sind sowieso komisch, die lösen auch in 12V Stromkreisen aus, bei Fehlerstrom und Kurzschluss. Ja, und wenn ich den Blitzableiter/Überspannungsableiter wie üblich auf Erde-Klemme und dann - was man normal nicht macht - die Erde durch den FI jackere, fliegt der raus. Mir egal wieso, warscheinlich weil die Spannung zu hoch ist und nicht wegen dem Fehlerstrom.
@Überspannungschutz
Also, ich hab mich da wohl verschrieben, bis 50000W (50kVA) geht er. Bei Spannungen über 200.000V nimmt man die Blitzschutzableiter der selben Firma. Ich klemme immer alles - HINTER DER STECKDOSE - auf genau der anderen Seite nochmal an. Ich habe ja schließlich noch 12 Sets darumfliegen, 6 verkaufbar, rest sind Schildchen verkratzt oder Schrauben etwas vermurkst, die benutz ich für mich selbst.
@Panzerglas
Und ja, ich und Experiment sind auf verschiedenen Seiten des Panzerglases. Ich habe zwar nocht _nicht_ mit über 380V gearbeitet, aber auch schon mit hohen Strömen z.B. 125A bei 380V Verteilungen gebaut.
._.
Im beschreiben war ich schon immer schlecht, aber es wird bald Bilder geben, von allem was ich bastele, geht langsam vorran.