Hochspannung

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Do, 26.10.06, 20:19

Mirfaelltkeinerein hat geschrieben: Wieso fließt Strom eigentlich nicht aus der Steckdose raus, wenn kein Stecker drin steckt?
Weil jemand ein Knoten in die Leitung gemacht hat!

MfG
Jay
Benutzeravatar
L3D
User
User
Beiträge: 37
Registriert: Di, 22.08.06, 18:49
Wohnort: eidgenosse

Do, 26.10.06, 20:23

...OOooops, da hab ich wohl nicht korrekt gelesen! :oops:

logisch loest da kein FI aus, kann ja kein potenzial verglichen werden!
Benutzeravatar
Mirfaelltkeinerein
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 748
Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
Wohnort: Südwesten

Fr, 27.10.06, 08:14

Hmmm, ich fang' dann mal an zu rechnen:

U=30000V
R=1,5MOhm (von Hand zu Hand, hab' ich gerade nachgemessen, bin wohl heute ziemlich hochohmig, kann bis 300Ohm runter gehen)

damit ist I=U/R=30000V/1500000Ohm=0,02A. Dürfte schon sehr unangenehm werden.
Bei einem niedrigeren Widerstand, sagen wir 1,5kOhm, fließen schon 20 Ampere! (Absolut tödlich!)

Die umgesetzte Leistung ist dann: P=U*I=30000V*0,02A=600W, beziehungsweise bei dem geringeren Körperwiderstand P=30000V*20A=600000W=600kW. (Ganz schön viel, was?)

Und die Energie, die im Körper freigesetzt werden kann, bis der FI-Schalter auslösen würde:

W=P*t=600W*0,01s=6Joule, beziehungsweise 6000Joule!!!

Das ist eine ganze Menge. Mit dem kleineren Wert kann man eine normale LED schon etwa 200s leuchten lassen (bei 10mA, 3V), für die Rechnung mit dem 1000 mal kleineren Körperwiderstand ergibt sich natürlich eine 1000 mal längere Zeit, also 200000s, das sind 2,3 Tage.

Also mal ehrlich: ein FI-Schalter ist im Fall der Fälle wohl nicht der richtige Schutz.


Wenn man den Energieinhalt von deinem 10nF-Kondensator bei 30000V ausrechnet, kommt man auf:

W=(C*U^2)/2=4,5Joule. Das ist also etwas weniger. Da außerdem die Spannung beim entladen exponentiell abfällt, dürfte es etwas weniger unangenehm sein.
Aber wahrscheinlich gibt sich auch keiner mit 10nF zufrieden...
Einen ordentlichen Stromstoß gibt's aber schon, und der könnte im ungünstigsten Fall genauso tödlich sein.


(Die Rechnungen habe ich nach bestem Wissen und Gewissen gemacht, aber ich kann KEINERLEI GARANTIE dafür übernehmen. Ich habe einen riesigen Respekt vor hohen Spannungen und kenne mich da nur theoretisch ein bisschen aus. Meine praktischen Erfahrungen sind da doch sehr begrenzt.)
Tim Thiele
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 731
Registriert: Do, 24.08.06, 22:44

Fr, 27.10.06, 13:17

@Mirfaellt...
Also kam nicht beleidigend rüber :P

@FI
Die Hager-Teile sind sowieso komisch, die lösen auch in 12V Stromkreisen aus, bei Fehlerstrom und Kurzschluss. Ja, und wenn ich den Blitzableiter/Überspannungsableiter wie üblich auf Erde-Klemme und dann - was man normal nicht macht - die Erde durch den FI jackere, fliegt der raus. Mir egal wieso, warscheinlich weil die Spannung zu hoch ist und nicht wegen dem Fehlerstrom.

@Überspannungschutz
Also, ich hab mich da wohl verschrieben, bis 50000W (50kVA) geht er. Bei Spannungen über 200.000V nimmt man die Blitzschutzableiter der selben Firma. Ich klemme immer alles - HINTER DER STECKDOSE - auf genau der anderen Seite nochmal an. Ich habe ja schließlich noch 12 Sets darumfliegen, 6 verkaufbar, rest sind Schildchen verkratzt oder Schrauben etwas vermurkst, die benutz ich für mich selbst.
@Panzerglas
Und ja, ich und Experiment sind auf verschiedenen Seiten des Panzerglases. Ich habe zwar nocht _nicht_ mit über 380V gearbeitet, aber auch schon mit hohen Strömen z.B. 125A bei 380V Verteilungen gebaut.

._.
Im beschreiben war ich schon immer schlecht, aber es wird bald Bilder geben, von allem was ich bastele, geht langsam vorran.
Benutzeravatar
L3D
User
User
Beiträge: 37
Registriert: Di, 22.08.06, 18:49
Wohnort: eidgenosse

Fr, 27.10.06, 17:30

...wie gesagt checkt der FI die beiden potenziale *zu-&wegleitung/L&N*, es sollen genau gleichviele elektronen nach drinnen kommen, wie auch herausgehen, ist da ein unterschied loest er aus. das er aber auch bei 12V funktioniert wusste ich bis dato nicht, aber das prinzip ist ja dasselbe...
bei kurzschluss sollte eigentlich nur ein FI-LS ausloesen, ausser der schluss geht zu erde!
die Erde durch den FI jackere, fliegt der raus
logisch weil durch den einen pol ein anderes potenzial fliesst, als durch den anderen!
Tim Thiele
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 731
Registriert: Do, 24.08.06, 22:44

Fr, 27.10.06, 18:22

Das ist ja auch der Sinn der Sache, das Nulleiter und Erde ein anderes Potential haben, klemme ich die beiden an irgendeiner Stelle zusammen lößt er garnicht mehr aus.

Wiegesagt weiß was ich tue, bin nur sehr schlecht im ausdrücken, Bilder kommen bald von allen meinen Projekten, war zum Beispiel für 5min Holz für mein Display kaufen, außerdem sind meine Netzteile gekommen. AT Netzteile für Pentium I/II, 18A bei 5V jedes.
Benutzeravatar
L3D
User
User
Beiträge: 37
Registriert: Di, 22.08.06, 18:49
Wohnort: eidgenosse

Sa, 28.10.06, 09:48

...wuerde dir nie auf den schlips treten wollen!

wenn N und PE nach dem FI zusammengeklemmt werden, wird der FI nicht halten, rsp. sich nicht einschalten lassen. davor spielt es keine rolle, denn das EW bringt keine erde mit ins haus, sondern einen PE-N-leiter. die erdung/potenzialausgleich wird vom elektriker erstellt!

ein holzdisplay, mal sehr gespannt bin darauf!!
Tim Thiele
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 731
Registriert: Do, 24.08.06, 22:44

Sa, 28.10.06, 12:25

Ein Holzdisplay jetzt nicht direkt, eher ein 1,45m * 55cm großes Display im Holzrahmen :P
Benutzeravatar
hitti
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 633
Registriert: Di, 26.09.06, 18:03

Sa, 28.10.06, 18:12

War das nicht das Projekt, wofür du den "Setzkasten" brauchst? Wenn ich mich recht erinner war das ein Holzkasten mit irgendwas um die 200-300 einzellnen Kästchen, bzw "PIXELN", die je von den LEDs der drei Hauptfarben beleuchtet werden, gesteuert von irgendeinem Controller^^ Ich freu mich schon drauf, kannst du mir nochmal den Link zu dem Thread schicken? Ich finde den leider nicht mehr...
Antworten