Dimmerproblem
Moderator: T.Hoffmann
Seltsam...
Der Verkäufer meint, das Netzteil würde sogar für die Stärkeren Panele verwendet werden und würde dort funktionieren...
Auf dem Panel steht 100 - 240V drauf? Was kann dann das Problem sein?
Welches Netzteil wäre da das richtige? Könnt ihr mir einen Vorschlag für ein passendes Netzteil geben?
Der Verkäufer meint, das Netzteil würde sogar für die Stärkeren Panele verwendet werden und würde dort funktionieren...
Auf dem Panel steht 100 - 240V drauf? Was kann dann das Problem sein?
Welches Netzteil wäre da das richtige? Könnt ihr mir einen Vorschlag für ein passendes Netzteil geben?
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Es ist schnurz-piep-egal, was der Verkäufer meint. Und was auf dem Panel oder auf dem Netzgerät drauf steht, ist uninteressant. Fakt ist, dass das Netzgerät nicht zum Panel und nicht zum Dimmer passt. Punkt. Durch Warten verändern sich diese Teile nicht.
Ich würde dem Verkäufer noch diese eine Chance geben, damit ist das 2-malige Nachbessern vorbei und Du dürftest vom Kauf zurücktreten. Oder aber er schickt Dir ein funktionierendes System (nicht nur ein anderes Netzgerät).
Ich würde dem Verkäufer noch diese eine Chance geben, damit ist das 2-malige Nachbessern vorbei und Du dürftest vom Kauf zurücktreten. Oder aber er schickt Dir ein funktionierendes System (nicht nur ein anderes Netzgerät).
Heute kam die Antwort auf das retourgegenagene Netzteil
Hallo .....,
haben gestern einen getesteten MeanWell Trafo gesendet.
Auch der von Ihnen zurückgesendete hat funktioniert, die Spannung
ist bei diesen Trafos variabel und somit muß nicht die maximale Spannung
für die volle Leuchtkraft anliegen
Bitte ziehen Sie die negative Bewertung zurück, wir haben uns sehr bemüht.
Freundliche Grüße
Wolfgang Kö...
Was soll man da noch sagen???
Macht es Sinn zu einem Sachverständigen damit zu gehen?
Was hat es mit der Angabe bezüglich "variabel" auf sich?? Warum mit dem ersten Trafo volle Leuchtkraft und mit dem Notbeleuchtung?
Ich vermute der Händler wird sich jetzt wegen der Rücknahme querlegen..
Hallo .....,
haben gestern einen getesteten MeanWell Trafo gesendet.
Auch der von Ihnen zurückgesendete hat funktioniert, die Spannung
ist bei diesen Trafos variabel und somit muß nicht die maximale Spannung
für die volle Leuchtkraft anliegen
Bitte ziehen Sie die negative Bewertung zurück, wir haben uns sehr bemüht.
Freundliche Grüße
Wolfgang Kö...
Was soll man da noch sagen???
Macht es Sinn zu einem Sachverständigen damit zu gehen?
Was hat es mit der Angabe bezüglich "variabel" auf sich?? Warum mit dem ersten Trafo volle Leuchtkraft und mit dem Notbeleuchtung?
Ich vermute der Händler wird sich jetzt wegen der Rücknahme querlegen..
Zuletzt geändert von kleinhirn am Do, 06.03.14, 14:01, insgesamt 2-mal geändert.
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Ob dieser mit dem PWM-Dimmer funktioniert, ist allerdings noch fraglich.haben gestern einen getesteten MeanWell Trafo gesendet.
Sollte das neue Netzgerät (Konstantstromquelle) auch eine Spannung größer 24V liefern können, ist auch dieses Gerät nicht kompatibel. Der Dimmer verträgt maximal 24V.
Bemühen reicht aber nicht, wenn das Ziel verfehlt wurde.Bitte ziehen Sie die negative Bewertung zurück, wir haben uns sehr bemüht.
Konstantstromquellen liefern einen konstanten Strom, keine konstante Spannung.Was hat es mit der Angabe bezüglich "variabel" auf sich?
Die Spannung an einer Konstantstromquelle ist ein Bereich: Mindestspannung bis Maximalspannung = variabel.
Die Summe aller angeschlossenen Leds in Reihe muss sich innerhalb dieses Bereiches befinden. Nur dann arbeitet die KSQ korrekt und kann den gewünschten Strom liefern. Die Spannung durch die Leds stellt sich alleine ein. Die Spannung durch die Leds ist kein statischer Wert, sondern verändert sich mit Betriebstemperatur (wird weniger).
Bitte Deinen Ebay-Namen aus der vorherigen Antwort entfernen (editieren).
Die NEver-Ending-Story geht weiter..
Es kam ein Mean Well LPF 60D 24, Input 100-240VAC, 0,8A, Output +24v 2,5A.
Mit Dimmer angeschlossen keine Funktion. Nach Rücksprache mit dem Verkäufer habe ichs direkt angeschlossen- da glimmt das Panel ganz leicht.
Bin mal gespannt, ob das jemals zu einem Ende kommt. ebay wurde jedenfalls schon mal zur KLärung eingeschaltet.
Es kam ein Mean Well LPF 60D 24, Input 100-240VAC, 0,8A, Output +24v 2,5A.
Mit Dimmer angeschlossen keine Funktion. Nach Rücksprache mit dem Verkäufer habe ichs direkt angeschlossen- da glimmt das Panel ganz leicht.
Bin mal gespannt, ob das jemals zu einem Ende kommt. ebay wurde jedenfalls schon mal zur KLärung eingeschaltet.
Hallo kleinhirn,
was Du jetzt bekommen hast, ist eine 24V Konstantspannungsquelle. Die passt zwar zu dem PWM-Dimmer, aber nicht zu dem Panel.
Dein Panel braucht offensichtlich eine 1050mA Konstantstromquelle, wie sie ursprünglich dabei war. Zwischen Konstantstromquelle und LEDs kann/darf man aber grundsätzlich keinen PWM-Dimmer setzen!
Richtig wäre: eine Konstantstromquelle, die entweder einen Dimmer schon integriert hat, oder die einen speziellen, separaten Dimmeranschluss hat (und den passenden Dimmer dazu).
Beispielsweise müsste ein Meanwell LCM-40DA mit Push-Dim-Funktion geeignet sein. Vielleicht auch ein PCD-40-1050, das per Phasenan- oder -abschnittdimmer dimmbar ist. Das hat aber nur einen Regelbereich von 22-38V, während Deine ursprüngliche Konstantstromquelle 21-39V hatte. Im dümmsten Fall fehlt 1V.
Aber was Du da erlebst, ist echt kaum zu glauben...
-Handkalt
was Du jetzt bekommen hast, ist eine 24V Konstantspannungsquelle. Die passt zwar zu dem PWM-Dimmer, aber nicht zu dem Panel.
Dein Panel braucht offensichtlich eine 1050mA Konstantstromquelle, wie sie ursprünglich dabei war. Zwischen Konstantstromquelle und LEDs kann/darf man aber grundsätzlich keinen PWM-Dimmer setzen!
Richtig wäre: eine Konstantstromquelle, die entweder einen Dimmer schon integriert hat, oder die einen speziellen, separaten Dimmeranschluss hat (und den passenden Dimmer dazu).
Beispielsweise müsste ein Meanwell LCM-40DA mit Push-Dim-Funktion geeignet sein. Vielleicht auch ein PCD-40-1050, das per Phasenan- oder -abschnittdimmer dimmbar ist. Das hat aber nur einen Regelbereich von 22-38V, während Deine ursprüngliche Konstantstromquelle 21-39V hatte. Im dümmsten Fall fehlt 1V.
Aber was Du da erlebst, ist echt kaum zu glauben...
-Handkalt
thx!
Zumindest hat er ein gut bestücktes lager an Netzteilen *ggg*
Wobei original schauen alle Netzteile nicht aus! Bei einem war eine Lasche umgebogen, beim letzten jetzt schaut der Schrumpfschlauch geknickt/beschädigt aus..Seitlich klebt drauf Panel Light 600x1200mm
Anscheinend probier ma jetzt alle mal durch
Zumindest hat er ein gut bestücktes lager an Netzteilen *ggg*
Wobei original schauen alle Netzteile nicht aus! Bei einem war eine Lasche umgebogen, beim letzten jetzt schaut der Schrumpfschlauch geknickt/beschädigt aus..Seitlich klebt drauf Panel Light 600x1200mm
Anscheinend probier ma jetzt alle mal durch
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Die Negativ-Bewertung hat er verdient. Die würde ich auch nicht mehr ändern, selbst wenn es irgendwann funktionieren sollte (was ich nicht glaube). Der Typ hat anscheinend Null Ahnung, und davon reichlich 
Ich würde ihm das Panel ebenfalls zurückschicken.
Sag ihm, Du möchtest ein funktionierendes System haben.
Soll der sich mit dem Problem rumschlagen.
Das ewige Hin- und Hersenden irgendwelcher Produkte verursacht nur Kosten und kostet Nerven.
Ich würde ihm das Panel ebenfalls zurückschicken.
Sag ihm, Du möchtest ein funktionierendes System haben.
Soll der sich mit dem Problem rumschlagen.
Das ewige Hin- und Hersenden irgendwelcher Produkte verursacht nur Kosten und kostet Nerven.
Nein, ich schick es ihm nur mehr einmal retour-zur Gutschrift! Hoffe ich bekomm meine Kohle 
Mal schauen wie ebay da jetzt unterstützt/eingreift.
Leider habe ich erst jetzt recherchiert über 123trading und led-24. Da gibts doch ein paar "eindeutige" Bewertungen im Netz.
Mal schauen wie ebay da jetzt unterstützt/eingreift.
Leider habe ich erst jetzt recherchiert über 123trading und led-24. Da gibts doch ein paar "eindeutige" Bewertungen im Netz.
Es konnte sein, warum nicht mit 12V gehen?kleinhirn hat geschrieben:Das Panel funktioniert ohne Dimmer einwandfrei.
Der Dimmer ist von dem Verkäufer, der auch das Panel geliefert hat. Habe nur eine Abbildung beigestellt zwecks Muster....
Ist aber baugleich..
Er meinte die Dimmer mit 12V und 24 V funktionieren beide, daher hab ich den für 24v genommen...
Kann das das Prob sein?
Ich möchte euch die Kommunikationsformen des Händlers nun nicht vorenthalten...
Mittlerweile droht er mit Rechtsanwalt. Und das kam heute als Antwort auf meine Antwort
Nett die Ergänzung mit "idiotensicher"
Hallo Herr ....,Ihnen werde ich bestimmt kein zweites Panel anvertrauen ohne das erste vorher zurückzuerhalten.Senden Sie es zurück und Sie erhalten es idiotensicher dimmbar zurück.
MfG- led-24
--------------------------------------------------------------------------------
Von: An: led-24
Betreff: Betreff: led-24 hat eine Nachricht zu LED ultra slim Panel 60x60cm Wandleuchte Deckenleuchte warmweiß 1cm dünn hell Artikelnummer 291073052178
Sendedatum: 20.03.14 06:39:28 MEZ
Hallo led-24,
Ich freue mich auf den Brief des Anwalts! Dann bekomme ich endlich die Möglichkeit ein Gutachten vorzulegen, dass sie nicht funktionierende Teile verschicken!Ich sehe nur mehr 2 Möglichkeiten!1. Sie schicken mir ein neues, angeschlossenes Panel, das mit Funkdimmer dimmbar ist und eine Lichtleistung von 3200Lm abgibt. Da würde ich ihnen sogar mit dem Porto entgegenkommen und das Porto nachträglich hiefür überweisen!!!! Bei Funktionieren ginge natürlich am gleichen Tag sämtliches bisher erhaltene Zubehör nebst Panel an sie retour!2.Oder ich schicke ihnen den ganzen Krempel retour zur Gutschrift!Das Anbot, dass ich sie anrufe bzw. sich am Thread unter LED Hilfe zu beteiligen und die Argumente dort zu widerlegen, haben sie ja leider nicht genützt!Wenn keine dieser Varianten zustandekommt, freue ich mich auf einen Rechtsstreit mit ihnen!Schönen Tag noch!Mit freundlichen Grüßen!
Mittlerweile droht er mit Rechtsanwalt. Und das kam heute als Antwort auf meine Antwort
Nett die Ergänzung mit "idiotensicher"
Hallo Herr ....,Ihnen werde ich bestimmt kein zweites Panel anvertrauen ohne das erste vorher zurückzuerhalten.Senden Sie es zurück und Sie erhalten es idiotensicher dimmbar zurück.
MfG- led-24
--------------------------------------------------------------------------------
Von: An: led-24
Betreff: Betreff: led-24 hat eine Nachricht zu LED ultra slim Panel 60x60cm Wandleuchte Deckenleuchte warmweiß 1cm dünn hell Artikelnummer 291073052178
Sendedatum: 20.03.14 06:39:28 MEZ
Hallo led-24,
Ich freue mich auf den Brief des Anwalts! Dann bekomme ich endlich die Möglichkeit ein Gutachten vorzulegen, dass sie nicht funktionierende Teile verschicken!Ich sehe nur mehr 2 Möglichkeiten!1. Sie schicken mir ein neues, angeschlossenes Panel, das mit Funkdimmer dimmbar ist und eine Lichtleistung von 3200Lm abgibt. Da würde ich ihnen sogar mit dem Porto entgegenkommen und das Porto nachträglich hiefür überweisen!!!! Bei Funktionieren ginge natürlich am gleichen Tag sämtliches bisher erhaltene Zubehör nebst Panel an sie retour!2.Oder ich schicke ihnen den ganzen Krempel retour zur Gutschrift!Das Anbot, dass ich sie anrufe bzw. sich am Thread unter LED Hilfe zu beteiligen und die Argumente dort zu widerlegen, haben sie ja leider nicht genützt!Wenn keine dieser Varianten zustandekommt, freue ich mich auf einen Rechtsstreit mit ihnen!Schönen Tag noch!Mit freundlichen Grüßen!
Hallo zusammen, was für eine unerfreuliche Geschichte. Ich bin immer wieder erstaunt wie inkompetent so mancher "Händler" ist, wie wenig Service geboten wird, wie wenig Mühe die sich insgesamt geben. Leider eine typische ebay-Geschichte. Kannst du uns noch das Ende der Story mitteilen, wie habt ihr euch letztlich geeinigt ?


