Weiße Led leiste mit RGB zusammen laufen lassen
Moderator: T.Hoffmann
Hallo an Alle!
Suche da nach einer Antwort.
Habe eine 50cm Led Leiste für mein Aquarium besorgt
Farbe: Weiß
Leistung: max. 8 Watt
Spannung:12V
500 lm
Dazu bekam ich 0,5A Netzteil.
Soweit so gut. Die leiste hat am anfang einen Verbindungsstecker für das netzteil und am Ende einen Stecker um weitere Leisten anstecken zu können.
Ich habe jedoch 1. Strom (nahm ein 12VDC 3A Netzteil) 2. weiße led leiste 3. einen IR Controller am ende der leiste angehängt und vom Controller eine 50cm RGB leiste dazugehängt.
Die weiße leiste leuchtet permanent und die rgb wird je nach wunsch dazu geschaltet.
Das ganze hielt jetzt etwa 1 Monat und nun gab die weiße leiste den geist auf, sie wurde ganz dunkel und verlor die leuchtkraft, zudem sieht man direkt auf den einzelnen leds 3 schwarze punkte nachdem man ausgeschaltet hat.
Hm an was ist gescheitert?
Zuviel leistung kann das Netzteil nicht haben oder? Weil die leds nur das nehmen was sie brauchen.
Kann es sein das der IR Controller Schuld ist.
Oder was mein Favortit bislang ist, ich aber nicht sicher bin undzwar liegt es vielleicht an Korridierung der kabel da das ganze feucht wird wegen Aquarium.
Würde mich freuen über ein par statements eurer seits.
Danke im Voraus
Suche da nach einer Antwort.
Habe eine 50cm Led Leiste für mein Aquarium besorgt
Farbe: Weiß
Leistung: max. 8 Watt
Spannung:12V
500 lm
Dazu bekam ich 0,5A Netzteil.
Soweit so gut. Die leiste hat am anfang einen Verbindungsstecker für das netzteil und am Ende einen Stecker um weitere Leisten anstecken zu können.
Ich habe jedoch 1. Strom (nahm ein 12VDC 3A Netzteil) 2. weiße led leiste 3. einen IR Controller am ende der leiste angehängt und vom Controller eine 50cm RGB leiste dazugehängt.
Die weiße leiste leuchtet permanent und die rgb wird je nach wunsch dazu geschaltet.
Das ganze hielt jetzt etwa 1 Monat und nun gab die weiße leiste den geist auf, sie wurde ganz dunkel und verlor die leuchtkraft, zudem sieht man direkt auf den einzelnen leds 3 schwarze punkte nachdem man ausgeschaltet hat.
Hm an was ist gescheitert?
Zuviel leistung kann das Netzteil nicht haben oder? Weil die leds nur das nehmen was sie brauchen.
Kann es sein das der IR Controller Schuld ist.
Oder was mein Favortit bislang ist, ich aber nicht sicher bin undzwar liegt es vielleicht an Korridierung der kabel da das ganze feucht wird wegen Aquarium.
Würde mich freuen über ein par statements eurer seits.
Danke im Voraus
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Wenn die Leiste nicht für Feuchträume geeignet ist kann sie den Betrieb über der Wasserfläche nicht über leben.
Das Schwitzwasser über dem Becken führt nicht nur zu Korossion der Kontakte und Leiterbahnen, es zerstört auch die LEDs wenn sie nicht komplett eingegossen sind.
Entweder Du nimmst wasserdichte Leisten oder Du schirmst den Raum, in dem sich die Leisten befinden, gegen Schwitzwasser ab.
Die Versorgung der zweiten Leiste über die erste kann zudem zu einer Überlastung der Leiterbahnen auf der ersten Leiste führen. Dazu müsste allerdings mehr von dieser Leiste bekannt sein. Eine gesonderte Leitung zum Controller schadet jedenfalls nicht.
Willkommen im Forum!
Das Schwitzwasser über dem Becken führt nicht nur zu Korossion der Kontakte und Leiterbahnen, es zerstört auch die LEDs wenn sie nicht komplett eingegossen sind.
Entweder Du nimmst wasserdichte Leisten oder Du schirmst den Raum, in dem sich die Leisten befinden, gegen Schwitzwasser ab.
Die Versorgung der zweiten Leiste über die erste kann zudem zu einer Überlastung der Leiterbahnen auf der ersten Leiste führen. Dazu müsste allerdings mehr von dieser Leiste bekannt sein. Eine gesonderte Leitung zum Controller schadet jedenfalls nicht.
Willkommen im Forum!
Die weiße leiste ist wasserfest IP68 und in eine Aluleiste eingebaut, alles sauber verarbeitet und auch innen verklebt, wird auch als Aquariumtauglich angepriesen, glaube das ises nicht. Die RGB wurde ohne leiste daneben geklebt hat lediglich einen leichten gummiüberguss, nichts besonderes. Funktioniert aber noch einwandfrei.
Dies hier ist die RGB
http://www.pearl.at/at-a-NC9096-5614.sh ... d+streifen
Wäre interessant ob die die Leiterbahnen zerstört wurden
Dies hier ist die RGB
http://www.pearl.at/at-a-NC9096-5614.sh ... d+streifen
Wäre interessant ob die die Leiterbahnen zerstört wurden
Es steht leider nicht mehr dabei als oben schon geschrieben, außer es sind 2020er leds und ein Bild hätt ich. Hab bei der ersten led mit paint eingezeichnet wo die punkte waren
- Dateianhänge
-
- 738_0.jpg (66.13 KiB) 6533 mal betrachtet
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Da sind in jedem Gehäuse 3 LEDs und die Punkte deuten darauf hin, dass die ersten defekt sind.
Damit dürfen jedoch nur die LEDs auf dem ersten Abschnitt ausfallen (bis zur Schere).
Wie der linke Bereich beim Kabel aussieht ist dort Feuchtigkeit eingedrungen. Sind die Kontakte/Leiterbahnen beim Kabel OK?
Damit dürfen jedoch nur die LEDs auf dem ersten Abschnitt ausfallen (bis zur Schere).
Wie der linke Bereich beim Kabel aussieht ist dort Feuchtigkeit eingedrungen. Sind die Kontakte/Leiterbahnen beim Kabel OK?
Nein glaube du verstehst da jetzt was falsch.
Das Bild ist ein Original der firma die die Bänder samt leisten verkauft und ich hab die erste led nur mit Paint Programm nachbearbeitet das man sich vorstellen kann was ich mit den punkten gemeint habe. Die punkte wie auf dem Symbolbild waren auf jeder led bei den ganzen 50cm bzw 30 leds und zudem war jede einzelne led sehr schwach.
Aber lassen wir mal dahin gestellt das da wasser eintretten kann. Von mir aus kann 100 mal wassereintreten, solange der verkäufer auf kulanz tauscht weil er sagt es ist für Aquarium geeignet kann mir das schnuppe sein.
Ich würde viel lieber ausschließen können das die 2te leiste keine überlastung der 1ten auslöst
Das Bild ist ein Original der firma die die Bänder samt leisten verkauft und ich hab die erste led nur mit Paint Programm nachbearbeitet das man sich vorstellen kann was ich mit den punkten gemeint habe. Die punkte wie auf dem Symbolbild waren auf jeder led bei den ganzen 50cm bzw 30 leds und zudem war jede einzelne led sehr schwach.
Aber lassen wir mal dahin gestellt das da wasser eintretten kann. Von mir aus kann 100 mal wassereintreten, solange der verkäufer auf kulanz tauscht weil er sagt es ist für Aquarium geeignet kann mir das schnuppe sein.
Ich würde viel lieber ausschließen können das die 2te leiste keine überlastung der 1ten auslöst
Habe gerade Endeckt wo der Hund begraben war.
Das Lunartec Netzgerät v. Pearl fährt mit AC..... Darum schrottete es die Weiße leiste.
Ist das normal das so 5m streifen mit AC versorgt werden bzw. von den herstellern mit so einem teil ausgeliefert werden, dachte das verkürzt die lebensdauer erheblich.
Edit: ist es möglich das der Controller der normal bei den RGB benutzt wird den strom noch um wandelt ?
Das Lunartec Netzgerät v. Pearl fährt mit AC..... Darum schrottete es die Weiße leiste.
Ist das normal das so 5m streifen mit AC versorgt werden bzw. von den herstellern mit so einem teil ausgeliefert werden, dachte das verkürzt die lebensdauer erheblich.
Edit: ist es möglich das der Controller der normal bei den RGB benutzt wird den strom noch um wandelt ?
Ja Sorry da hab ich mich krass getäuscht.
Das war das obig genannte netzteil.
Ich ging davon aus das die netzteile die man bei den leisten dazu bekommt generell mit DC versorgt werden und dachte nichtmal daran das es AC sind :/
Jetzt bin ich wieder ein wenig schlauer
Das war das obig genannte netzteil.
Ich ging davon aus das die netzteile die man bei den leisten dazu bekommt generell mit DC versorgt werden und dachte nichtmal daran das es AC sind :/
Jetzt bin ich wieder ein wenig schlauer
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Es ist durchaus möglich, dass die Gleichrichtung erst im Controller erfolgt. Damit vermeidet der Hersteller, dass weniger Geübte den Controller durch vertauschen der Leitungen schrotten.seiman07 hat geschrieben: Edit: ist es möglich das der Controller der normal bei den RGB benutzt wird den strom noch um wandelt ?
Ob das normal ist kann ich nicht beantworten, es sollte jedoch am Anschluss des Controllers und in der Beschreibung erkennbar sein.
Habe mal Verpackung und Datenblatt durchgesehen aber leider nichts nennenswertes entdeckt.
Hier noch Fotos von dem Netzstecker und dem Controller.
Noch eins habe einen Netzstecker da steht oben dc/ac (1tes foto) kann der beides?
Hier noch Fotos von dem Netzstecker und dem Controller.
Noch eins habe einen Netzstecker da steht oben dc/ac (1tes foto) kann der beides?
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Alle drei Geräte sind für DC (Gleichspannungs-) Versorgung.
Die beiden Netzteile machen aus der Netzspannung (230 Volt AC) eine Gleichspannung (12 Volt DC).
Der Controller ist für 12 Volt DC (Gleichspannung) gemacht.
Von daher passt es zusammen.
Wenn die RGB-Leiste den Controller voll ausnutzt ist das 3 Ampere Netzteil zu schwach.
Die beiden Netzteile machen aus der Netzspannung (230 Volt AC) eine Gleichspannung (12 Volt DC).
Der Controller ist für 12 Volt DC (Gleichspannung) gemacht.
Von daher passt es zusammen.
Wenn die RGB-Leiste den Controller voll ausnutzt ist das 3 Ampere Netzteil zu schwach.
Ok!
Dachte schon ich hab deswegen meine leiste geschrottet jetzt weiß ich wieder nicht woran es lag
Naja werde nun meine weiße Led leiste als einziges Aquarium Licht benutzen und nichts dazu schalten, zu riskant.
Bedanke mich ganz herzlich bei dir sailor für deine schnelle und kompetente Hilfe!
Dachte schon ich hab deswegen meine leiste geschrottet jetzt weiß ich wieder nicht woran es lag
Naja werde nun meine weiße Led leiste als einziges Aquarium Licht benutzen und nichts dazu schalten, zu riskant.
Bedanke mich ganz herzlich bei dir sailor für deine schnelle und kompetente Hilfe!
Hallo!
Habe die led leiste auf Kulanz ersetzt bekommen. Nun nach 1 Woche Betrieb mit dem vom Händler bekommen Netzteil und ohne jeglichen dazuschließen eines Controllers oä. ist die leiste wieder defekt. Stelle später noch Bilder rein wie die schwarzen Punkte in echt aussehen. tippe mal auf produktionsfehler
Habe die led leiste auf Kulanz ersetzt bekommen. Nun nach 1 Woche Betrieb mit dem vom Händler bekommen Netzteil und ohne jeglichen dazuschließen eines Controllers oä. ist die leiste wieder defekt. Stelle später noch Bilder rein wie die schwarzen Punkte in echt aussehen. tippe mal auf produktionsfehler
Hi
Edith: Der eingearbeitete Led Streifen in das Profil wurde zu heiß, lt. Verkäufer war das verwendete Epoxy Hartz schuld.
Habe eine neue leiste bekommen eines anderen Herstellers
Spät aber doch hier mal die defekte leiste
ps.: neue leiste nach 2 Wochen wieder defekt naja.....
Edith: Der eingearbeitete Led Streifen in das Profil wurde zu heiß, lt. Verkäufer war das verwendete Epoxy Hartz schuld.
Habe eine neue leiste bekommen eines anderen Herstellers
Spät aber doch hier mal die defekte leiste
ps.: neue leiste nach 2 Wochen wieder defekt naja.....
- Dateianhänge
-
- tmp_20140305_130502-picsay-220773799.jpg (46.43 KiB) 6307 mal betrachtet

