SmartArray LED + Linse für Gartenausleuchtung

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
AlarmZentrale
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 13.01.14, 10:41

Mo, 13.01.14, 11:01

Hallo,

erst mal toll das es das Forum gibt, wo ich schon einige interessante Post lesen konnte. Ich bin kein Experte und stehe vor der Fragestellung, wie ich mein Grundstück im Alarmfall am Besten (einfach + unauffällige Bauweise) ausleuchten kann. Zuerst wollte ich ein längliches Array mit Cree LEDs + Optiken bauen, die in der Reihe optisch individuell ausgerichtet werden um mit den Spots den Garten auszuleuchten. Das ist aber von den Kühlkörpern her zu aufwändig und die Tiefe des Strahlers wird zu hoch. Nun bin ich über die Smartarray's gestolpert, die wesentlich besser passen. Die Strahler sollen an allen 4 Seiten des Hauses in 3-4 M höhe positioniert werden und aus Smartarray's, den Linsen und den Kühlkörpern bestehen. Das Ganze wird dann in ein individuelles Gehäuse gepackt.

Meine Frage ist nun, welche von den 3,4,6,10 Watt Smartarrays mit den Kunststofflinsen kompatibel sind. Die Kühlproblematik ist mir bekannt und ich möchte erst mal diesen Punkt abklären. Produzieren die Smartarrays nicht auch jede Menge Hitze in die Frontrichtung und hält das der Kunststoff aus? Die 200-300 Lumen erscheinen mir etwas zu wenig um Fronten zwischen 10x4m und 26x10m auszuleuchten. Ich habe auch vor verschiedenen Bündelungswinkel zu kombinieren um mit dieser Staffelung die größeren Areale gleichmäßiger auszuleuchten. Es soll auch nicht unbedingt mega hell sein, sondern man soll in der Nacht alles erkennen können (ausreichend Licht für Kameras).

Hat jemand schon mal etwas ähnliches gemacht? Auf jeden Fall werde ich das mal mit ein paar Modulen durchtesten. Die Linsen sind jedoch nur bei den 3Watt Model als Zubehör gelistet, so dass ich, wie gesagt, nicht weiß ob ich auch die 6W oder 10W dahinter setzen kann. Danke.

Grüße
AlarmZentrale
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mo, 13.01.14, 13:20

Meine Frage ist nun, welche von den 3,4,6,10 Watt Smartarrays mit den Kunststofflinsen kompatibel sind.
Maße der SmartArrays (Länge x Breite x Höhe)
3 Watt: 50 x 7 x 1,9mm
4 Watt: 50 x 7 x 1,9mm
6 Watt: 50 x 7 x 1,9mm
10 Watt: 50 x 7 x 1,9mm

Ich sehe da keinen Unterschied, entsprechend passen alle unter die Linse.
Produzieren die Smartarrays nicht auch jede Menge Hitze in die Frontrichtung und hält das der Kunststoff aus?
Der Großteil der Wärme wird nach hinten (unten) abgeleitet. Oben drauf werden die Arrays nicht ganz so warm.

PMMA (Acryl, Plexiglas) ist bis ca. 105°C glashart, dadrüber bis ca. 160°C verformbar. Sollten die Leds bei dieser Temperatur betrieben werden, werden diese nicht mehr allzulange leben. Bei 160°C sind sie wahrscheinlich schon tot.

Beachte die zulässigen Betriebstemperaturen der Arrays:
3, 4, 6 Watt: max. 80°C
10 Watt: max. 50°C

Willkommen im Forum.
AlarmZentrale
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 13.01.14, 10:41

Mo, 13.01.14, 19:52

Vielen Dank für die prompte Klärung meiner Frage. Als nächstes mache ich dann ein paar Tests mit den genannten Setup.
Antworten