Predatorkannone zum selber bauen?!!

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
Mauz
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 237
Registriert: Mi, 11.10.06, 15:05
Wohnort: Hildesheim

Di, 24.10.06, 15:29

Hallo,
hat soetwas schonmal jemand versucht???

Ich weiß noch als ich jung war, so vor ca. fast 10Jahren, war es bei uns in der Schule total cool, son Laserpointerstift zu haben. Die Dinger waren damals schon ziemlich gut sichtbar, also die Punkt an der Wand. Die Entwicklung ist bestimmt vor 10Jahren nicht stehen geblieben... ;)

Hat evtl jemand ne idee wie ich sowas selber bauen kann bzw ne LaserLED´s herbekomme?
Ihr kennt doch bestimmt den Film Predator, wo er so ne Kanone auf den Schultern hat & mit hilfe eines Lasers zielen kann. Man sieht immer nur drei rote LED Punkt die in einem Dreieck angeortned sind & dort landet halt sein Energiegeschoß.
Soetwas in der Art würde ich gerne nachbauen.

Jetzt kommt bitte nicht mit kauf die doch drei laserpointer & binde die zusammen... ;) :P

Ich wollte am Rohranfang meines Nachbaues eben nur die Dioden am Ende einer Stahlflexleitungen befestigen & diese dann verschlugen am Rohr entlanglaufen lassen. Im Stahlflexrohr sollen halt die +&- Kabel laufen.
Irgendwo soll die Stahlflexleitung dann in dem Nachbau verschwinden.
Im inneren wollte ich dann ne Batterie unterbringen & an der Seite einen Schalter, wenn man diesen dann betätigt, soll halt dieses Predator Zieldreieck zu sehen sein.

Hoffentlich konntet ihr meinen Gedankengängen folgen & könnt mir weiterhelfen... :mrgreen:
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Di, 24.10.06, 15:36

Also ich weis wo es so etwas gibt, schau da mal, es gibt auch verschiedene Laserstufen und Laser arten, aber die werden immer gefährlicher wie son Kohlenstofflaser oder so was, wo man zoich mit Verbrennen kann, Bannanen schneiden oder so was, und dann gibts ja noch so für die Medizin Laser wo man zum Beispiel bei menschen mit Netzhaut Problemen, die Netzhaut wieder anschweisen kann so zu sagen.

Hier erst mal der Link

Klicken

Hier stehen ein paar Laser arten, aber solche Brutalen suchst du eh nicht denke ich mal.

http://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z1 ... ml/1_5.htm

Laser werden ja auch in verschiedene Stufen eingeteilt, manche kannste nur mit einen Gorß Industrie ausweis kaufen, steht im Business Katalog von Conrad.

Hoffe konnte dir weiter helfen.

Mit Freundlichen Grüßen Sh@rk
Zuletzt geändert von Sh@rk am Di, 24.10.06, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mauz
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 237
Registriert: Mi, 11.10.06, 15:05
Wohnort: Hildesheim

Di, 24.10.06, 15:47

Achherje,
ich wollte keine Laserkanone zum Bananenschneiden bauen, sondern einfach nur eine Dreieck mit drei Laserpukten erzeugen, was an der Wand leuchtet...

Der Conrad-Link geht leider nicht, weil ich deine cookies nicht habe...
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Di, 24.10.06, 15:49

Dann gebe doch einfach mal bei http://www.conrad.de ind die Schnellsuche

Laser Led

ein, dann müssten drei dinge kommen, wenn nicht melde dich noch einmal.

Mit Freundlichen Grüßen Sh@rk
Benutzeravatar
Mauz
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 237
Registriert: Mi, 11.10.06, 15:05
Wohnort: Hildesheim

Di, 24.10.06, 15:52

Jappa, auf die Idee bin ich auch gerade gekommen, stümmt, aber ab17€ das Stück ist evtl doch ein bissel zu teuer, da kann ich mir wirklich drei Laserpointer bei der EBucht bestellen & die dann zerlegen...
:/
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Di, 24.10.06, 15:56

NA ja gut ansichtssache, das sie teuer sind stimme ich dir zu, aber da gibts auch irgendwo grüne Laser, aber schau selber mal bisl bei solchen läden bekommste auf jeden fall was.

Mit Freundlichen Grüßen Sh@rk
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Di, 24.10.06, 15:57

auf trödel bekomt man so ein Laser-pointer für 2-5€ die sind zwas billig ware aber für solche zwecke ideal
Benutzeravatar
Mauz
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 237
Registriert: Mi, 11.10.06, 15:05
Wohnort: Hildesheim

Di, 24.10.06, 15:59

Werde ich wohl machen, & was heißt billig, wenn man die gut behandelt, also die LED´s dann halten die bestimmt ewig...
Also auf gehts zum nächsten trödelmarkt Laserpointer gekauft & fein säuberlich zerlegt & dann sehen wir mal wie es weitergeht...

Wenn alles so klappt wie ich das möchte, dann poste ich auch mal ein oder zwei Pic´s
MTecK
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 216
Registriert: Mi, 23.08.06, 13:47
Kontaktdaten:

Di, 24.10.06, 16:41

also bei pollin gibts auch laser dioden hab gerade zwar keine mit vorschaltung gefunden aber habe selber so eine von pollin gibt dort aber auch billig laser pointer ...
root
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 459
Registriert: Di, 28.03.06, 21:32

Di, 24.10.06, 18:58

Also eine Laserdiode ist nicht das gleiche wie eine Leuchtdiode, in vielen Sachen sehr ähnlich, aber eben nicht gleich.
Was dein vorhaben angeht, würde ich dir auch raten, dir billige Laserdioden zu holen, aber pass auf, selbst diese sind sehr gefährlich. Achte auch drauf, dass die Ausgangsleistung des Lasers im Klasse I Bereich liegt. Und hol dir nur fertig Module, also keine einzelnen Laserdioden, denn diese müsstest du erst noch mit Hilfe von Optiken entsprechend kollimieren und dass ist nicht gerade eine Spielerei.

Ideal was die Sichtbarkeit betrifft wären grüne DPSS Laser (532nm), sind allerdings etwas teuer und auch empfindlicher. Habe selber grüne Laser und die sind was die Sichbarkeit bei gleicher Leistung betrifft wesentlich besser. :wink:
MTecK
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 216
Registriert: Mi, 23.08.06, 13:47
Kontaktdaten:

Di, 24.10.06, 19:26

und vieeeel teurer und größer und brauchen kühlung und und und 8)
Benutzeravatar
Mirfaelltkeinerein
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 748
Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
Wohnort: Südwesten

Mo, 30.10.06, 16:05

Hmmm, Pollin hatte mal fertige Module, sind aber wohl jetzt ausverkauft. Alternativ kannst du wirklich ein paar Laserpointer auseinandernehmen und benutzen.
Mal davon abgesehen, dass grüne Laserpointer wesentlich teurer sind als rote, soll hier ein Predator-Ziellaser nachgebaut werden, und der ist nun mal rot. Punkt. Du solltest beim Einsatz übrigens dann auch darauf achten, niemandem in die Augen zu leuchten. Klasse 1 gilt zwar als augensicher, aber besonders angenehm ist das trotzdem nicht.
Benutzeravatar
hitti
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 633
Registriert: Di, 26.09.06, 18:03

Mo, 30.10.06, 16:25

Trödelmarktlaser auseinander zu bauen ohne etwas zu zerstören aht sich in meiner Kindheit immer als sehr, sehr schwierig bis unmöglich erwiesen :lol: Falls du ein Modell findest, dass man wirklich auseinander nehmen kann hast du Glück^^
Muthsi
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 135
Registriert: So, 18.06.06, 16:33
Kontaktdaten:

Mo, 30.10.06, 21:06

Hm des mit dem Banane schneiden find ich cool^^ :P Mit welchen Lasern kann man sowas denn machen? Sind diese Laser teuer? :roll: Wo kann man die kaufen?
mfg Michi
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mo, 30.10.06, 21:09

@muthsi: sind hightechlaser aus dem industriellen bereich, einer ausm physikkurs hat facharbeit drüber geschrieben, mit so dingern werden auch die plexis für tfts zurechtgeschnitten, damit hat der sich beschäftigt. Die dinger sind in etwa so groß wie n tisch und kosten soviel wie du nich bezahlen kanns :P
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Di, 31.10.06, 16:34

http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg ... 4OTk4&ts=0

ich würde 3 davon in reihe schalten und mit eine KQS die da auch schon für 1€ gibt mit 40mA versorgen
(ich weiß aber nicht ob die in deutschland legal ist )

oder
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg ... 4OTk4&ts=0

den laserpulsen mit einem ne555 oder so und das teil so einstellen das es ein Greis macht
Grünstein
Super-User
Super-User
Beiträge: 54
Registriert: Mo, 18.09.06, 21:06

So, 10.12.06, 14:49

Bannanen schneiden oder so was
Genau sowas suche ich, ich möchte gern sowas in eine Plotter einbauen und damit dann Sperrholzplatten zurecht Lasern, sprich zum weinachstzeug basteln, damit ich das net alles mit der LAubsäge machen muss.

mfg Toni
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

So, 10.12.06, 14:56

Mh gibts zu kaufen solche lasser, aber bei manchen brauchste auch eine Genähmigung, um vorweisen zu könnten was du damit vor hast und so, glaube bei Conrad gibt es solche laser, aber brennt dann nicht das Holz so halb ab beim schneiden?

Mit Freundlichen Grüßen Sh@rk
Grünstein
Super-User
Super-User
Beiträge: 54
Registriert: Mo, 18.09.06, 21:06

So, 10.12.06, 15:04

Ne Ne, das hat mein Bab gestern in so ner Holzwerkstatt und da stahd son Eigenbauteil (Plotter mit Laser)
unter was könnte man da im Netz suchen?

MfG Toni
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

So, 10.12.06, 15:05

Mh warum probierste das nicht einfach "(Plotter mit Laser)".

Mit Freundlichen Grüßen Sh@rk
Grünstein
Super-User
Super-User
Beiträge: 54
Registriert: Mo, 18.09.06, 21:06

So, 10.12.06, 15:12

danach habsch gesucht:
Laser zum schneiden
schneidlaser
schneidlaser bauen
laserschneiden
Plotter mit laser
Laser eigenbau

hab aber noch nicht´s richtiger gefunden
Grünstein
Super-User
Super-User
Beiträge: 54
Registriert: Mo, 18.09.06, 21:06

So, 10.12.06, 15:19

die Seite ist ganz interessant
http://www.plotter.de/?menu=anwendungen

mfg Toni
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

So, 10.12.06, 15:21

Jop wirklich voll geile seite, werde mich da erst einmal etwas um schauen^^.

Mit Freundlichen Grüßen Sh@rk
Benutzeravatar
Cyberhofi
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 545
Registriert: Mo, 16.10.06, 11:10
Kontaktdaten:

Mo, 11.12.06, 23:53

Ich hab mal nen Laserpointer an ner schießbude gewonnen der ging auseinanderzunehmen, vorn diese "blende" abschreuben und dann das Lasermodul nach hinten aus dem gehäuse schieben (knopf dabei drücken sonst bricht drin n dabei was ab... :D
Benutzeravatar
Light
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 306
Registriert: Mo, 24.07.06, 15:13
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Di, 12.12.06, 12:20

Hi Ihr,

also es Gibt bei Pollin ein "Modul" Das ist sozusagen schon ein auseinandergebauter Laserpointer
bzw. er ist halt nich fertig zusammengebaut....

das ist so ziemlich die Günstigste Methode da ran zu kommen.

Wer Sich für Laser im Allgemeinen Intressiert dem Kann ich Dieses Fourm sehr Empfhelen! :wink:

Ach übrigens von wegen Schneidlasern und Co in der Industrie:Laser Zentrum Hannover
ich war da schon mal ... was die alles machen is echt krass!
Allerdings haben die da auch Laser rumstehen die so groß wie nen kleiner PKW sind!
Nicht zu vergessen dabei ist in der Größe ist die Kühlung noch nicht einberechnet die is dann doppeltsogroß :roll:

Leuchtende Grüße

Stefan
alias Light
Antworten