LED GU5.3: Trafo weglassen

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
eddie irvine
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Do, 05.12.13, 13:55

Do, 05.12.13, 14:08

Hallo,

ich habe gestern 6 Deckenspots von 35W Halogen auf 5W LED (siehe hier) umgeruestet.

Diese haengen an 2 Paulmann Trafos (MIN 20 - MAX 105W).
Deswegen flackern die LEDs jetzt wohl auch leicht, denn es haengen ja nur 15W an einem Trafo.

Meine Frage: Kann ich jetzt einfach einen Trafo weglassen, so dass alle 6 LEDs an einem Trafo haengen?
Wahrscheinlich ja, jedoch geht das ja wahrscheinlich auf Grund der Verkabelung nicht...

Heisst das, ich muss alle elektronischen Trafos gegen einen solchen austauschen?
Nehmen die LEDs in der Zwischenzeit Schaden durch den Halogen-Trafo?

Besten Dank im Voraus!
Benutzeravatar
Handkalt
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1732
Registriert: Do, 17.12.09, 11:40

Do, 05.12.13, 15:22

Hallo eddie,

vermutlich hängen derzeit jeweils drei Spots parallel an einem Trafo. Da kannst Du in der Tat beide Stränge parallel an einen der Trafos anschließen und den anderen entfernen.

Das würde ich auf jeden Fall versuchen, bevor Du vermutlich unnötigerweise etwas neues kaufst. Das von Dir verlinkte Netzteil dürfte mit genau 30W Maximalleistung zu knapp dimensioniert sein. Außerdem ist es ein Gleichspannungs-Netzteil - das funktioniert zwar mit den Spots, ist aber "Perlen vor die Säue". Einer der Paulmänner sollte es auch tun.

-Handkalt
eddie irvine
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Do, 05.12.13, 13:55

Do, 05.12.13, 16:02

Hallo Handkalt,

besten Dank fuer die Antwort!

Ich wuerde auch lieber die Anzahlt der Paulmann Trafos verringern, ich fuerchte aber, dass der Elektriker die Spots damals so verkabelt hat, dass ich nicht alle 6 Spots an einen Trafo anklemmen kann...
Dann muss ich wohl leider 7 Trafos kaufen (es gibt noch andere Spots, die ich tauschen moechte) :?

Ich bin aber jedenfalls sehr angetan von den bestellten Samsung Spots!
Erleuchtung
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 10.11.08, 14:52

Do, 05.12.13, 17:25

LED benötigt immer einen Konstant-Strom (Ampere), Halogen eine Konstant- Spannung (Volt). Daher muss man, sofern der vorhandene Trafo keinen Konstant-Strom liefert, auch den Trafo wechseln. Sonst leiden die LED- Leuchtmittel und gehen schneller kaputt.
Benutzeravatar
Handkalt
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1732
Registriert: Do, 17.12.09, 11:40

Do, 05.12.13, 17:46

Hallo Erleuchtung,

dass eine LED Konstantstrom braucht, ist zwar richtig. Das mit dem Trafo in diesem Zusammenhang aber nicht, weil es hier um Retrofit-Lampen mit GU5.3-Sockel geht. Und diese haben die notwendige Konstantstromquelle schon selbst eingebaut. Da gehört KEINE weitere KSQ davor, sondern ein 12V-AC-Netzteil.

Eddie: die Alternative wäre noch, "Master LED"-Spots von Philips zu verwenden. Die haben eine Schaltung eingebaut, um das Mindestlast-Problem zu umgehen. Wenn einen eine gemischte Installation nicht stört, muss man möglicherweise nicht mal alles damit machen. Bei einer Installation die ich mal gemacht habe hat es gereicht, eine Master LED und zwei konventionelle an einem Halogentrafo anzuschließen.

-Handkalt
eddie irvine
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Do, 05.12.13, 13:55

Do, 05.12.13, 22:14

So, habe eben mal getestet.
Natürlich hängen immer 3 Spots an einem Trafo...

Ich habe mir jetzt 7 Trafos bestellt.
70 EUR Mehrausgaben sind ja noch einigermaßen vertretbar bei 19 Spots.
Ich denke mal, dass die Philips LEDs auch um Einiges teurer sind als 8 EUR, oder?
eddie irvine
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Do, 05.12.13, 13:55

Do, 05.12.13, 23:44

Noch eine Frage:
Ich habe eben mal getestet, ob ich auch die 5 G4 Birnen der Lampe über unserem Esstisch mit LEDs tauschen kann.
Ich habe jetzt 3 LEDs drin. Mehr geht nicht, denn dann fängt es an zu brummen...

Der Trafo ist für 50-150W ausgelegt...
Kann ich den Trafo in der Lampe auch tauschen?
Oder würdet ihr das Ganze gemischt betreiben (2 x 25W Halogen und 3 x 2,6W LED)?
Optisch sieht man kaum einen Unterschied!
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 06.12.13, 09:31

Kann ich den Trafo in der Lampe auch tauschen?
Klar, warum nicht?
Antworten