Hilfe bei Umbau TossB Tibo Big von R7s Halogen nach LED

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
spaarwatt
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 04.12.13, 20:41

Do, 05.12.13, 12:52

Hallo Experten,
Erstmals Verzeihung für mein Niederländisch-Deutsch. Diese LED Lampe möchte ich von Halogen R7s auf LED umbauen. In mein Wohnzimmer habe ich 4 dieser Wandleuchte, je mit 150 Watt R7s Halogen, 600 Watt insgesamt (Anlass zum Sparen!!) . Dazu könnte ich mich eine R7s LED Leuchtmittel besorgen wie diese
LED R7s
LED R7s
Led_buislamp_R7S_191mm.jpg (5.58 KiB) 5518 mal betrachtet
aber die sind zu groß für die Lampe. Ich muss also selber eine Lösung finden. Das Licht soll nach Oben und Unten strahlen. Die LEDs müssen nicht so hell sein wie die original R7s 150 Watt Leuchtmittel. Sie sollen aber dimmbar sein. (Dazu benutze ich jetzt ein Jung 266 GDE). Die Lampe ist ganz aus Aluminium gefertigt was etwas mit der Kühling von der LED’s hilft aber eine zusätzliches Kühlkörper brauch ich trotzdem. Zur Verdeutlichung habe ich einige Foto’s von der Lampe und Sketchup Bilder von eine mögliche Umstellung auf Led hinzugefügt.

Meine Fragen an das Forum sind:
1. Bin ich auf dem richtigen Weg?
2. Sind zwei dieser LED SmartArray, 6x Nichia LED, 4W pro Lampe eine gute Wahl?
3. Ist die von mir vorgesehen Kühlung mit ein Kühlkörper für Extreme-Lines oben und unten, ausreichend für zwei dieser Lampen? Das Gehäuse ist aus 2 mm Aluminium gefertigt.
4. Die KSQ soll eingebaut werden hinten in der Lampe (Sehe Bild). Die KSQ soll also sehr klein sein. Sollte ich noch auf die Wärmeabgabe der KSQ achten? Welche KSQ ist geeignet?

Bild Orginal met R7s Anschluss
Oben Ansicht TossB Tibo Big Abmessungen
Oben Ansicht TossB Tibo Big Abmessungen
Bild Orginal Hinten (Kann mann hier eine KSQ stecken?)
Hinten Ansicht TossB Tibo Big Abmessungen
Hinten Ansicht TossB Tibo Big Abmessungen
Meine Ideeën visualisiert in Sketchup
Bild Oben
LED Mod TossB Tibo Big Oben
LED Mod TossB Tibo Big Oben
Bild Hinten
LED Mod TossB Tibo Big Hinten
LED Mod TossB Tibo Big Hinten
Im Voraus vielen Dank für Ihre Antworten
Eric
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 05.12.13, 19:32

Hallo Eric,
welcome on board!

1. Ja, da bist Du auf dem richtigen Weg.
2. Wenn Dir die Lichtleistung ausreicht, dann sind zwei dieser LED SmartArray, 6x Nichia LED 4W eine gute Wahl (warum eigentlich nicht gleich drei? - 3x 5cm passen doch rein).
3. Prinzipiell schon, aber in einem quasi geschlossenen Gehäuse bringen die Kühlkörper nicht so viel. Für die 8W (oder 12W) sollte es aber gehen. Verteilt wird die Wärme mit den Kühlkörpern sehr gut. Wie gut sie dann aus dem Gehäuse raus kommt, wird sich zeigen. Wenn Du die Kühlkörper thermisch gut mit dem Gehäuse verbindest (Wärmeleitpaste + Schrauben) dann müsste das recht gut funktionieren.
4. Nicht gerne... Wenn die KSQ von den LEDs beheizt wird, wird die auch zu warm (dann sinkt deren Lebensdauer wegen der schnelleren Degeneration der Kondensatoren). Die KSQ selbst wird nicht (besonders) warm. Das solltest Du zuerst testen (wie warm wird das Gehäuse wenn die LEDs leuchten...) Besser wäre es die KSQs wo anders einzubauen.
Geeignete KSQ (dimmbar): http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... 350mA.html
Hoffi1980
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 272
Registriert: So, 30.10.11, 17:09

Do, 05.12.13, 20:13

Ich glaube das Gehäuse ist unten und oben offen, oder? Dann gäbs keine Probleme mit der Wärme.
spaarwatt
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 04.12.13, 20:41

Do, 05.12.13, 21:30

Danke für die Antworten bis jetzt. Offensichtlich waren die Bilder nicht klar genug. Das Gehäuse ist oben und unten offen. Ich möchte also sowohl unten als oben eine reihe LEDS montieren damit das Licht in beide Richtungen strahlt.

Ich habe noch ein Bild hoch geladen das besser illustriert wie das Gehäuse aussieht.
Seite TossB Tibo Big
Seite TossB Tibo Big
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 05.12.13, 23:04

Ok... Dann sehe ich da eigentlich gar keine Probleme mehr ;) Um den Kamineffekt zu verbessern (insbesondere falls Du je 2 Smart Arrays oben und unten einbauen willst - also 4 pro TossB Tibo Big) könnte man noch ein paar Löcher zwischen den Kühlrippen bohren.
Auch Einbau der KSQ wäre dann machbar. Einziges Problem dabei... Die von mir verlinkte (eine der wenigen mit einem Standard-Dimmer dimmbaren) KSQs passt dann nicht... Maße (LxBxH): 84x57x29.5mm Theoretisch könnte man natürlich auf das Gehäuse der KSQ verzichten. Dann müsste es gehen. Aber dann sollte den Umbau besser ein Fachmann machen...
Andere (AC - dimmbare) KSQs mit den geforderten Maßen kenne ich leider auch nicht. Gibt es aber möglicherweise schon irgendwo.
johnson
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 980
Registriert: Mi, 24.02.10, 14:10
Wohnort: Bayern

Fr, 06.12.13, 07:27

Borax hat geschrieben:Die von mir verlinkte (eine der wenigen mit einem Standard-Dimmer dimmbaren) KSQs passt dann nicht... Maße (LxBxH): 84x57x29.5mm
Wenn man jetzt davon ausgeht, das beide Maßangaben (b= 56mm zu 57mm) korrekt sind, reden wir hier von 1mm. Das heißt 5 zehntel auf jeder Seite.
Entweder die KSQ auf ein Schleifpapier und von beiden Seite was weg, oder aber aus dem Gehäuse schleifen. Die sind gleich runter. :wink:
Egal wie, beide Möglichkeiten geben das locker her.
spaarwatt
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 04.12.13, 20:41

Fr, 06.12.13, 07:38

Borax, Johnson,

Vielen Dank für die Antworten. Das hat mir sehr geholfen. Noch eine Frage: Werden die 4 LED's pro in Serie angeschlossen?

Eric
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 06.12.13, 09:28

Ja. Anschluss sieht so aus:
Bild
Auf + und - bei den Smart-Arrays achten!
spaarwatt
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 04.12.13, 20:41

Fr, 06.12.13, 10:10

Vielen Dank. Reicht die vorgeschlagte KSQ (Meanwell PCD-16 Konstantstromquelle, dimmbar 350mA) bei 4 "SmartArray, 6x Nichia LED, 4W" ?
A Nakicevic
Super-User
Super-User
Beiträge: 61
Registriert: Fr, 01.03.13, 15:07

Fr, 06.12.13, 10:20

hi,
nein du müsstest die nächst größere KSQ nehmen.
gruß Alen
spaarwatt
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 04.12.13, 20:41

Do, 12.12.13, 14:15

Hallo Experten,

Alle Teilen sind von http://leds.de geliefert worden. Alle herzlichen Dank für die Tips! Ich kann also mit dem Bau anfangen. Dazu habe ich noch eine Frage: Soll man die Lötstellen auf den SmartArrays mit Schrumpfschlauch schützen? Ist den Schrumpfschlauch dan nicht zu nahe an den Leds heran uns wird somit zu heiss?

Met vriendelijke groet

Eric
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Do, 12.12.13, 15:35

Da fließt Niederspannung, einen elektrischen Schlag bekommt man nicht. Benachbarte Kabel entgegengesetzter Polartät sind nicht in der Nähe, ein Kurzschluss somit unmöglich. Wozu also Schrumpfschläuche verwenden? Außerdem müsstest Du diesen dann soweit über das Array drüber schieben, sodass das Array anschließend hohl liegen würde. Und damit ist keine Wärmeübergang zum Kühlkörper mehr möglich.

Du kannst aber das Anschlusselement für Citizen und LUMITRONIX SmartArrays verwenden.
spaarwatt
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 04.12.13, 20:41

Do, 12.12.13, 15:46

OK Danke. Völlig klar.

Eric
Antworten