Beleuchtung unseres Eingangs

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Klein-Friedel
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: So, 01.12.13, 21:45

So, 01.12.13, 21:55

Hallo!

Ich bin ein totaler Laie was LED angeht und hoffe hier auf Hilfe
Ich möchte in unserem Eingang einen 12 LED in die Decke als Strahler einbauen, nicht schwenkbar. Das Licht sollte von der Farbe nicht zu bläulich sein, aber auch nicht gelb. Eher so wie ein Sternenhimmel aus Halogen.
Die Decke besteht auf Holz, insofern sollten die Strahler nicht so heiß werden, da wir abbrennen.
Nun finde ich immer fertige Sets, die schnell In die hunderte Euro gehen - die ich nicht habe. Ich habe aber erfahren, dass man sich solche Strahler auch ohne großen Aufwand auch selber zusammenbauen kann.

Vielleicht kann mir jemand helfen, die Bauteile zusammenzustellen und mir sagen, wo man sowas bestellen kann? Oder gibt es doch ein bezahlbares Set?

Vielen Dank für die Hilfe!
Tom
Benutzeravatar
Handkalt
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1732
Registriert: Do, 17.12.09, 11:40

Di, 03.12.13, 20:49

Hallo Tom,

kannst Du noch etwas genauer beschreiben, welchen Effekt Du erzielen willst? Ich habe es nicht eindeutig verstanden. Soll das ein "Sternenhimmel" werden (mit Lichtpunkten von wenigen mm Durchmesser) werden, der aber eher Deko ist und nicht ausreicht, um den Raum hell zu beleuchten? Oder willst Du einfach 12 Spots vergleichbar mit Halogen-Reflektorlampen (ca. 5cm Durchmesser) einbauen, die eine Raumbeleuchtung ergeben?

Wenn es um das zweite geht: da musst Du nicht unbedingt fertige Sets kaufen. Man kann auch ganz normale (ursprünglich für Halogenspots gedachte) Einbaurahmen mit Sockel GU10 oder GU5.3 kaufen und sogenannte "Retrofit-LED-Lampen" einbauen, mit dem entsprechenden Sockel und integrierter Vorschaltelektronik.

Wenn das Licht "nicht zu bläulich, aber auch nicht gelb" sein soll, kommen die mittlerweile üblichen Produkte mit der Farbtemperatur 2700K (ähnlich konventionelle Glühlampe) vermutlich nicht in Frage, eher 3000K oder noch mehr. Das gibt es, aber nicht überall.

In jedem Fall musst Du Dir bei LED-Produkten keine Sorgen wegen der Brandgefahr machen - die werden bei weitem nicht so heiß wie Halogenlampen. Allerdings müssen die LEDs ihre (wenn auch geringere) Abwärme immer schön an die Umgebung abgeben können, damit sie lange leben. Das kann beim Einbau ein Problem sein.

Wenn ich "Holzdecke" lese ist auch eine weitere Frage, wieviele Platz da hinter dem Holz ist? Einbauspots brauchen sehr viel Einbautiefe, der nicht nicht schwenkbare Podium Rio z. B. 15cm. Wenn Du das nicht hast, ist es sinnvoller, etwas anderes zu verwenden, z. B. Anbauspots, Stripes oder Panels.

-Handkalt
Klein-Friedel
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: So, 01.12.13, 21:45

Di, 03.12.13, 21:57

Hallo!
Ich danke zunächst herzlich für die Antwort!
Also, der Raum soll schon dadurch komplett beleuchtet werden.
Vielleicht bin ich etwas naiv, aber ich dachte an die folgende Variante:
http://www.led100.de/epages/62851485.sf ... ts/Z010201
In Kombination mit : folgt mit der nächsten Mail, der Computer löscht mir gerade alles, wenn ich nicht vorher absende ..... :D

Es handelt sich um eine Decke, die mal auf Latten verputzt war (Altbau). Der Putz ist entfernt, die Latten gibt es noch.
Darunter ist eine 2cm Lattung und eine 2cm konterlattung. Darauf kommt 9,5mm gipskarton, in den die Lampen eingebaut werden sollen.

Geht das so?
Und mit was für einem Kabel verbinde ich die einzelnen Fassungen?

Danke nochmal für die Antwort!
Tom
Klein-Friedel
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: So, 01.12.13, 21:45

Di, 03.12.13, 21:58

Klein-Friedel
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: So, 01.12.13, 21:45

Di, 03.12.13, 22:00

Und das leuchtmittel:
http://www.led100.de/epages/62851485.sf ... ts/L026011

Leider weiß ich auch nicht, wieviel lumen sinnvoll ist bei einmal Raum 4,5m x 3,9m und insgesamt 12 Lampen!
Benutzeravatar
ben_c
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 746
Registriert: Mo, 29.08.11, 19:07
Wohnort: Hechingen-Stein

Di, 03.12.13, 23:26

Das mit dem Leuchtmittel würde ich ganz schnell wieder vergessen.. das ist ein Vorkriegs-Modell und entspricht schon Ewigkeiten nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik :wink:
Schau dich mal hier um:
http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuch ... chtmittel/
johnson
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 980
Registriert: Mi, 24.02.10, 14:10
Wohnort: Bayern

Mi, 04.12.13, 07:45

Klein-Friedel hat geschrieben:Darunter ist eine 2cm Lattung und eine 2cm konterlattung. Darauf kommt 9,5mm gipskarton,...
Bei dene Maßen kannst du das vergessen :!: Da hast du grad mal 5cm Luft nach oben, das ist zu eng. Wenn mich nicht alles täuscht, bekommst da nicht mal richtig den Einbaurahmen (diese Haltebügeln) rein. Du brauchst mehr Platz nach oben :!:
Auch wenn du die Rahmen reinbringst, die Leuchtmittel mit GU5.3 haben min. 50mm Einbautiefe und dann kommt noch die Fassung mit dazu. Das passt leider nicht.
ledtuner
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Do, 09.05.13, 21:12

Mi, 04.12.13, 22:46

Hi,
mit diesen Einbaustrahlern reichen 5cm Einbautiefe.
http://www.elektrofachmarkt-online.de/i ... rch=810504

Dazu diese Lampen.

http://www.amazon.de/SEBSON%C2%AE-Lampe ... sebson+led

12 Volt Trafo dazu, fertig.
Klein-Friedel
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: So, 01.12.13, 21:45

Mi, 04.12.13, 22:51

Super! Eine sehr hilfreiche Antwort! Jetzt nur noch eine Frage: wieviel Lux braucht den ein raum dieser Größe von 5x4m? Reichen da 12x200 Lux?
Danke nochmals!
Tom
A Nakicevic
Super-User
Super-User
Beiträge: 61
Registriert: Fr, 01.03.13, 15:07

Do, 05.12.13, 08:52

Die von ledtuner verlinkten Leuchtmittel haben 200lm (Lumen) nicht Lux!
Was war denn vorher in dem Raum? Eine 60W Glühbirne hat ca.800lm. bei 12 dieser LED Leuchtmittel hättest du schon 2400lm.
Schau dir doch auch diese hier an, die sind effizienter und heller.
gruß Alen
Benutzeravatar
Handkalt
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1732
Registriert: Do, 17.12.09, 11:40

Do, 05.12.13, 11:34

Ich geb' mal wieder den Spielverderber und würde dringend davon abraten, die G4-Lösung zu wählen! Dieser Sockel ist wegen der Miniaturbauweise und den kaum vorhandenen Kühlungsmöglichkeiten sehr schlecht für LEDs geeignet. G4-Retrofit-Lampen sehe ich als eine Notlösung an, die nur zu wählen ist, wenn man unbedingt eine vorhandene Leuchte umrüsten muss. Für eine Neuinstallation würde ich auf keinen Fall zu diesen Teilen greifen.

Noch dazu wäre die Einbausituation gleich doppelt schlecht: nach oben ist wenig Platz und damit wenig Konvektion, nach unten würde man mit der vorgeschlagenen Einbauleuchte noch mit einer Glasscheibe dicht machen.

Siehe auch die Anmerkung in der Beschreibung des entsprechenden Lumitronix-Produkts:
Bitte achten Sie auf Luftzirkulation und verwenden Sie dieses Leuchtmittel nicht in geschlossenen Systemen wie z.B. Gehäuse mit Glas-Abdeckung.
Und dabei hat die Lumitronix-Variante sogar nur 2W Leistungsaufnahme, das vorgeschlagene Amazon-Teil 2,5W. Interessant auch dieser schöne Erfahrungsbericht.

-Handkalt
johnson
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 980
Registriert: Mi, 24.02.10, 14:10
Wohnort: Bayern

Do, 05.12.13, 12:35

Handkalt hat geschrieben:Ich geb' mal wieder den Spielverderber und würde dringend davon abraten, die G4-Lösung zu wählen!
Das hat nichts mit Spielverderber zu tun, denn ich geb dir da vollkommen recht. :wink:
Antworten