Hallo @ all!
Wie ihr an der Frage erkennen werdet, bin ich ein absoluter Neuling…
Ich habe mir hier bei Leds folgende Produkte gekauft:
- PowerBar LED Leiste, 12 Nichia LEDs, CRI 90+ weiß
- Die dafür empfohlene Konstantstromquelle IP67, 230V Eingang 350mA 3-12x 1W LEDs
- Kühlkörper für Extreme-Lines
Die PowerBar habe ich mit dem empfohlenen Wärmeleitkleber auf dem Kühlkörper befestigt. Und jetzt kommt meine Frage, die PowerBar Leiste hat links den Plus-Pol und rechts den Minus-Pol. Wenn ich jetzt von der Konstantstromquelle die entsprechenden Kabel an den jeweiligen Pol löte, dann müsste ja auch der Kühlkörper unter Strom stehen???
Ist das korrekt und so gewollt?
Die Leiste wollte ich als Pflanzlampe (Orchideen) für die dunklere Jahreszeit nutzen…
Ich bedanke mich schon einmal für eure Antworten.
Thomas
Kühlkörper unter Strom?
Moderator: T.Hoffmann
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Diese Annahme ist falsch.
Auf der Oberseite befindet sich eine Platine in Form einer aufgeklebten Folie. Die Leiterbahnen haben keinen Kontakt zum Basisträger (Aluminium), dadurch würde ein Kurzschluss entstehen.
Willkommen im Forum.
Auf der Oberseite befindet sich eine Platine in Form einer aufgeklebten Folie. Die Leiterbahnen haben keinen Kontakt zum Basisträger (Aluminium), dadurch würde ein Kurzschluss entstehen.
Willkommen im Forum.
Danke Achim für die schnelle Antwort!
Jetzt muss ich mir nur noch einmal genau die PowerBar Leiste ansehen. Dort habe ich nämlich nicht so richtig eine vorgesehene Lötstelle gefunden... da sind links und rechts der gesamten Leiste jeweils 2 Punkte/ Kontakte. Wenn aber Plus-Pol links und Minus-Pol rechts ist, dann habe ich ja nur ein Kabel pro Seite... Oder habe ich da einen Denkfehler?
Jetzt muss ich mir nur noch einmal genau die PowerBar Leiste ansehen. Dort habe ich nämlich nicht so richtig eine vorgesehene Lötstelle gefunden... da sind links und rechts der gesamten Leiste jeweils 2 Punkte/ Kontakte. Wenn aber Plus-Pol links und Minus-Pol rechts ist, dann habe ich ja nur ein Kabel pro Seite... Oder habe ich da einen Denkfehler?
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Die Spannung wird nicht (wie bei Leisten mit einer festen Versorgungsspannung) durchgeschliffen.
Bei der Powerbar sind alle Leds in Reihe geschaltet. Die 2 Lötstellen je Seite sind 2x Anode (Pluspol) bzw. 2x Kathode (Minuspol).
Mehr wie ein Kontakt je Seite wäre nicht nötig gewesen. Zum Parallelschalten kann man aber den 2. Lötkontakt auf der gleichen Seite verwenden.
Bei der Powerbar sind alle Leds in Reihe geschaltet. Die 2 Lötstellen je Seite sind 2x Anode (Pluspol) bzw. 2x Kathode (Minuspol).
Mehr wie ein Kontakt je Seite wäre nicht nötig gewesen. Zum Parallelschalten kann man aber den 2. Lötkontakt auf der gleichen Seite verwenden.
Für eine Reihenschaltung braucht man nur 1 Kontakt für Strom rein + 1 Kontakt für Strom raus.Wenn aber Plus-Pol links und Minus-Pol rechts ist, dann habe ich ja nur ein Kabel pro Seite... Oder habe ich da einen Denkfehler?

