N'Abend Leute,
ich habe mal ein Digitalmultimeter zwischen Trafo (12V) und Verbraucher gehängt (12V)
Ich habe bei folgenden Einstellungen die folgenden Werte bekommen:
10A --> 0,35
200m --> 03,5
20m --> 0,35
2m --> ,000
Zu meiner Frage: WIeviel Strom fließt da denn nun?
Der Grund:
Die Remote-Leitung meines Radios kann maximal 200 mA hergeben und ich würde außer dem Verstärker gerne noch einen Verbraucher dranhängen. Hat jemand eine eEmpfehlung für ein 12V-Relais (bzw 14,4v), dass möglichst wenig Strom zum Schalten braucht und mindestens soviel schalten kann, wie der Verbraucher benötigt?
Vielen Dank im Voraus!^^
Multimeter und Relais
Moderator: T.Hoffmann
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Aufgrund der Mess-Ergebnisse tippe ich darauf, dass Du das Messgerät falsch in den Stromkreis eingebaut hast.
Die Stecker beider Messleitungen sollten in den Buchsen für eine Strom-Messung (nicht Spannung) eingestöpselt sein.
das rote Messkabel wird an Plus des Trafo angeschlossen.
Das schwarze Messkabel wird an Plus des Verbraucher angeschlossen.
Minus des Verbraucher an Minus des Trafo.
Erst danach darf der Stecker des Trafo in die Steckdose gesteckt bzw. der Trafo angeschaltet werden.
Wenn im Vorfeld bekannt ist, wie hoch die Stromaufnahme ungefähr sein wird, entsprechenden Messbereich auswählen.
Wenn die Höhe des Strom nicht bekannt ist, immer die höchste Einstellung (10A) nehmen.
Niemals während einer Messung auf kleinere Messbereiche umschalten (vorher stromlos schalten).
Niemals in einen Messbereich schalten, wenn der zu erwartende Strom höher als dieser Bereich ist.
Wenn im 10A Messbereich ein Wert von 0,35 angezeigt wird, dann sind das 0,35A.
Um ein Relais mit einem niedrigen Ansprechstrom zu finden, kannst Du dessen Innenwiderstand in die Rechnung einbeziehen.
Beispiel: Kleinrelais 12V
Der Innenwiderstand beträgt 360 Ohm
Der Strom beträgt 12V / 360R = 0,0333A --> 33,3mA
Die Stecker beider Messleitungen sollten in den Buchsen für eine Strom-Messung (nicht Spannung) eingestöpselt sein.
das rote Messkabel wird an Plus des Trafo angeschlossen.
Das schwarze Messkabel wird an Plus des Verbraucher angeschlossen.
Minus des Verbraucher an Minus des Trafo.
Erst danach darf der Stecker des Trafo in die Steckdose gesteckt bzw. der Trafo angeschaltet werden.
Wenn im Vorfeld bekannt ist, wie hoch die Stromaufnahme ungefähr sein wird, entsprechenden Messbereich auswählen.
Wenn die Höhe des Strom nicht bekannt ist, immer die höchste Einstellung (10A) nehmen.
Niemals während einer Messung auf kleinere Messbereiche umschalten (vorher stromlos schalten).
Niemals in einen Messbereich schalten, wenn der zu erwartende Strom höher als dieser Bereich ist.
Wenn im 10A Messbereich ein Wert von 0,35 angezeigt wird, dann sind das 0,35A.
Um ein Relais mit einem niedrigen Ansprechstrom zu finden, kannst Du dessen Innenwiderstand in die Rechnung einbeziehen.
Beispiel: Kleinrelais 12V
Der Innenwiderstand beträgt 360 Ohm
Der Strom beträgt 12V / 360R = 0,0333A --> 33,3mA

