Ja, vorsichtig fragen kostet ja erstmal nichts.
Bzgl. der Leuchtmittel werde ich auch sicher nichts dergleichen mehr kaufen und das Thema LED mit diesen Sockeln hatten wir ja schon durch.
War gestern im Baumarkt, da hängen die ja so schön in Griffnähe an der Kasse. 6,95 für 3W LED GU10, beinahe hätte ich Probeweise schlappe 14,00 investiert zur Probe aber habs dann doch nicht da ich just in dem Moment an diesen Thread dachte.
LEDs mit G9-Fassung?
Moderator: T.Hoffmann
- R.Kränzler
- Moderator
- Beiträge: 1700
- Registriert: Mo, 26.11.07, 08:49
- Wohnort: Haigerloch
Wenn da im Stromnetz Spannungsspitzen rumgeistern, würde ich mich durchaus mal an den Stromversorger wenden, das könnte ja auch mal auf noch wertvollere Geräte durchschlagen.
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Das erklärt einiges.tommes hat geschrieben:Durch das nahe gelegene Industriegebiet wären wohl Stromschwankungen für das laufende durchbrennen verantwortlich,(angeblich ne Angelegenheit des Versorgers das zu beheben) ...
Wenn in einem Industriegebiet die Maschinen zurückgefahren oder ausgestellt werden, muss das nahegelegene Kraftwerk auch die Generatoren wieder etwas drosseln. Und das geht nicht abrupt.
Such mal nach magnetische Spannungskonstanter.... einen Überspannungsschutz gibt es nicht und wirds wohl auch nicht geben.
Diese gibt es von ungefähr 60VA bis 10kVA.
Technische Information magnetischer Spannungskonstanter (PDF, 4 Seiten, deutsch + englisch)

