LEDs mit G9-Fassung?

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

LED354
Mini-User
Beiträge: 1
Registriert: Sa, 03.11.07, 17:01

Sa, 03.11.07, 17:12

Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem die Centura Deckenleuchte 6326-55-0 gekauft (hier ein Link zu der Leuchte: http://www.bb-leuchten.de/product_info. ... ahler.html).

Sie hat 6 Halogon-Birnen mit max 40W in einer G9-Fassung und 3 Halogen-Birnen mit max 25 W ebenfalls in einer G9-Fassung.

Diese insg. 9 Birnen sind über eine Fernbedienung dimmbar.

Nun meine Frage: Ich wüsste gerne, ob man die Halogon-Birnen mit G9-Fassung gegen LED-Spots austauschen kann (wenn ja, welche?) und ob diese dann ebenfalls dimmbar wären?

A propos dimmen: Wenn ich meine jetzigen Halogon-Birnen dimme, fangen sie meist an zu flackern. Ist dies technisch bedingt oder ein Mangel an der Lampe / den Birnen?

Freue mich über jede vernünftige Antwort und bedanke mich im voraus!

Gruß,
Erik
fbkreon
User
User
Beiträge: 29
Registriert: Di, 02.10.07, 12:17

So, 04.11.07, 20:17

servus,

ich hatte hier im forum auch vor einigen tagen nach led-spots mit G9-Sockel gefragt. da hier aber bisher keiner drauf geantwortet hat, gibbet die wohl nicht.

grüße
tommes
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 261
Registriert: Mi, 05.06.13, 09:44
Wohnort: Wuppertal

Di, 10.09.13, 09:02

...mal den alten Schinken hochschieben...hat sich da mittlerweile was getan mit LEDs und G9 Fassung ? Gibts da was brauchbares ?
Benutzeravatar
stoske
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1024
Registriert: Mi, 02.03.11, 16:38
Wohnort: Wuppertal

Di, 10.09.13, 10:35

Das Problem ist die Größe von Fassung und Lampe, die weder viele LED erlaubt
noch eine vernünftige Kühlung. Da wird sich also schon vom Prinzip her nicht
viel ändern können. Einfach mal nach "LED G9" googeln und sich einen Überblick
verschaffen.
tommes
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 261
Registriert: Mi, 05.06.13, 09:44
Wohnort: Wuppertal

Di, 10.09.13, 13:05

Hab eben mal verglichen, also das was aus meiner Sicht seriös war kommt an den Lichtstrom von meinen G9 Halos nicht dran, und wenn nur annähernd und zu einem wahnsinnig hohen Preis. Also 250 Lumen bei ner LED für 24,95 gegen 380 Lumen bei Halogen für 3,00 € ist der Tausch meines erachtens nicht zwingend wirtschaftlich, vor allem wenn ich Mal die Zeit der brennenden Lampe mit einkalkuliere. Wenn ich alle Lampen damit umrüsten würde käme ich aufgerundet auf ca. 350,00 €. Das würde sich, vorrausgesetzt die halten auch, erst nach x Jahren amortisieren.
Benutzeravatar
stoske
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1024
Registriert: Mi, 02.03.11, 16:38
Wohnort: Wuppertal

Di, 10.09.13, 13:16

100 Lm/W gegen 20 Lm/W heisst auch die Reduktion der Stromkosten auf 1/5.
Und über Jahre gerechnet kommen dann auch etliche Ersatzhalos zum Tragen.
Beim Selbstbau kann das durchaus lohnen, vor allem wenn man gleich mehrere
baut und die LED dann günstiger bekommt. Aber 20 Superflux oder NSDs auf
diesen Raum zu verbauen ist nicht einfach. Bei Retrofit stimme ich zu.
tommes
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 261
Registriert: Mi, 05.06.13, 09:44
Wohnort: Wuppertal

Di, 10.09.13, 14:11

stoske hat geschrieben: Und über Jahre gerechnet kommen dann auch etliche Ersatzhalos zum Tragen.
Das ist in der Tat mein primäres Problem, aber immer noch günstiger als der Tausch mit fertigen G9 Leds. Sind das diese Retrofits ??
Benutzeravatar
stoske
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1024
Registriert: Mi, 02.03.11, 16:38
Wohnort: Wuppertal

Di, 10.09.13, 14:15

Ja, genau. Retrofits sind die schon fertigen Konstrukte aus LED und
Stromversorgung die man einfach in die passenden Sockel steckt.
Qualitativ schwer einzuschätzen und lange nicht so gut oder effizient
wie das, was man mit Selbstbau erreichen kann.
tommes
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 261
Registriert: Mi, 05.06.13, 09:44
Wohnort: Wuppertal

Mi, 11.09.13, 07:46

stoske hat geschrieben: Qualitativ schwer einzuschätzen und lange nicht so gut oder effizient
..aber für schweineteures Geld verkaufen, wenn ich Deine hier genannten Kriterien betrachte verstehe ich nicht das für sowas ein Markt da ist.
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Mi, 11.09.13, 09:14

Meine Erfahrung mit G9 war derart schlecht dass ich die Leuchte verschenkt habe und die beiden G9 Leuchtmittel zurückgeschickt habe, die waren ihr Geld echt nicht wert. Seitdem habe ich nur noch GU10, E14 + E27, MR16 sowie natürlich G4 und diverse Leisten und Module verwendet für meine Wohnung. Das ist gut zwei Jahre her, da kann sich natürlich schon was im positiven Sinne getan haben - ich kanns nur nicht mehr nachprüfen zu Hause, hab ja nu keine Leuchte G9 mehr... :lol:
tommes
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 261
Registriert: Mi, 05.06.13, 09:44
Wohnort: Wuppertal

Mi, 11.09.13, 09:27

Interessant wäre es vielleicht noch bei uns in der Diele, da haben wir auch diese Hochvolthalos, ich weiss nicht wie die Fassung heisst, ihr wisst schon, die mit den 2 Pinnen dran, naja auf jedenfall gehen die auch schneller hoch als man gucken kann, bin ich auch nur am kaufen. Aber hier im Haus ist imho eh irgend was nicht im richtigen Lot, auch im Hausflur und im Keller/Waschküche brennen alle fotlangs die Birnen durch, habe auch schon die Verwaltung informiert und gebeten einen Elektriker zu schicken der das Mal kontrolliert aber die haben immer viel Zeit um zu handeln. Ich hatte aus vergangenen Zeiten ca. 15 - 20 von den ollen 40, 60 und 100W Birnen, die sind in den letzten 1,5 - 2 Jahren alle für die Hausflur/Kellerbeleuchtung draufgegangen. Nun hab ich nur noch div. Energiesparbirnen aber die werde ich nicht auch noch opfern.
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Mi, 11.09.13, 11:52

Du kannst im Hausanschlußkasten einen Überspannungsschutz installieren lassen, das dürfte so ca. 100 Euro fürs Bauteil kosten + 30 Min. Arbeitszeit und Anfahrt, die Tarife kennt dein Elektriker. Lass dir mal einen unverbindlichen KV geben und leg ihn der Hausverwaltung vor.
tommes
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 261
Registriert: Mi, 05.06.13, 09:44
Wohnort: Wuppertal

Mi, 11.09.13, 12:03

Da soll sich die Verwaltung schön selbst drum kümmern :D Als Mieter gebe ich die Mängel nur durch.
Benutzeravatar
stoske
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1024
Registriert: Mi, 02.03.11, 16:38
Wohnort: Wuppertal

Mi, 11.09.13, 14:44

Und? Stellst du ihm auch die ganzen Leuchtmittel in Rechnung die
dadurch kaputt gehen?
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Mi, 11.09.13, 15:01

Also unsere Hausverwaltung muss heftig getreten werden damit sie sich mal bewegt, bei uns wird immer erst reagiert wenn man mit Anwalt droht. Ich habe aber festgestellt dass es sehr hilft und sogar relativ schnell geht wenn man mit technischem Wissen vorbereitet ist und denen praktisch nur noch das "Ja" dazu entlocken muss, natürlich in Schriftform. Auf die Art habe ich eine topaktuelle Wohnung während die Nachbarn das Gebummel hinnehmen und nichts passiert...
tommes
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 261
Registriert: Mi, 05.06.13, 09:44
Wohnort: Wuppertal

Mi, 11.09.13, 20:35

stoske hat geschrieben:Und? Stellst du ihm auch die ganzen Leuchtmittel in Rechnung die
dadurch kaputt gehen?
Nun ja, nein, hatte zwar tatsächlich überlegt mal zu fragen aber die Verwaltung ist uns bei einer Deckenrenovierung, die eigentlich komplett zu unseren Lasten hätte gehen müssen, entgegen gekommen sind indem sie das Material zu 50% übernahmen, daher fand ich das dann doch unpassend.
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Do, 12.09.13, 12:51

Schlag doch generell mal vor, die Allgemeinbeleuchtung auf LED umzustellen, um Kosten zu sparen. Ich hatte bisher zwei Hausverwaltungen, und beide haben das auf meinen Vorschlag hin gemacht. Und bei der Gelegenheit sprichst mal den Schutz vor Überspannungen an, denk mal dran dass am selben Netz auch dein Fernseher hängt, dein Rechner, alles mögliche...
tommes
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 261
Registriert: Mi, 05.06.13, 09:44
Wohnort: Wuppertal

Di, 17.09.13, 13:02

Deine Idee ist sicher sehr gut aber da geht bei denen keiner drauf ein.
tommes
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 261
Registriert: Mi, 05.06.13, 09:44
Wohnort: Wuppertal

Mi, 18.09.13, 08:34

Moin,

habe die Verwaltung heute nochmals angeschrieben da bis Dato immer noch kein Strippenzieher vor Ort war. Unsere Leuchtmittel in der Wohnung sind auch schon wieder fast alle hin, langsam krieg ich dicke Backen :evil:
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Mi, 18.09.13, 08:48

Wuuuuuusaaaaaaaaaa. Ruhig bleiben, aufregen hilft nicht. Ich kenn den Ärger.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mi, 18.09.13, 09:15

tommes hat geschrieben:Unsere Leuchtmittel in der Wohnung sind auch schon wieder fast alle hin, langsam krieg ich dicke Backen :evil:
Backen sind die Dinger am verlängerten Rücken (worauf man sitzt). Sollten diese dick werden, dann solltest Du dir einen Termin bei einem Hafenmeister (Auspuff-Sonder-Untersuchung) holen. Die im Gesicht heißen Wangen. :wink:

Leuchtmittel in der Wohnung sind Sache des Mieter. Damit hat die Hausverwaltung nichts zu tun.
Die Hausverwaltung ist nur für allgemein zugängliche Örtlichkeiten (Flur, Keller, Dachboden, Außenbeleuchtung, usw.) zuständig.
Da das eigentliche Problem aber an einer Überspannung zu liegen scheint, solltest Du tatsächlich die Rechnungen für neue Leuchtmittel an die Hausverwaltung weiterreichen.

Manch einer wird erst tätig, wenn man nachträglich drum bittet. Und wenn das nicht ausreicht, dafür gibt es Anwälte.
Als Mieter muss man sich nicht alles gefallen lassen.

Der Kasten für den Hausanschluss (Strom) ist Sache des Energieversorgungsunternehmen (Mark E, usw.).
tommes
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 261
Registriert: Mi, 05.06.13, 09:44
Wohnort: Wuppertal

Mi, 18.09.13, 10:10

Hey Achim, ich weiss was "Backen" sind, leider ist das ja auch die Umschreibung für Wangen :mrgreen:

Nun ja, die Mail von heute morgen wirkte Wunder und der Elektriker kam eben. Durch das nahe gelegene Industriegebiet wären wohl Stromschwankungen für das laufende durchbrennen verantwortlich,(angeblich ne Angelegenheit des Versorgers das zu beheben) einen Überspannungsschutz gibt es nicht und wirds wohl auch nicht geben. Naja, zumindest bekommen wir nun die Gühbirnen gestellt.
Allerdings löst das nicht mein Problem in der Wohnung, für mich merkwürdig ist, dass was wir an normalen Energiesparlampen und Niedervolthalos haben dauerhaft hält, die Hochvolthalos G9 und GU10 hingegen rauchen nacheinander laufend ab.
Beispiel Küche, die haben wir 2002 neu bekommen ohne Arbeitsplattenbeleuchtung, da habe ich damals beim gelben schwedischen Möbelhaus 3 x 12V Lämpchen gekauft, ich glaube für 2,99 pro Stück, da ist in 11 Jahren noch keine Einzige von kaputt gegangen.
Benutzeravatar
stoske
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1024
Registriert: Mi, 02.03.11, 16:38
Wohnort: Wuppertal

Mi, 18.09.13, 10:23

Nun ja, bei ESL und Niedervolt ist ja auch noch Elektronik dazwischen, die auf
die Schwankungen reagieren kann, während die Hochvolt einfach nackt am
Netz hängen und jede Störung voll auf "die Mütze" bekommen. Das wundert mich
jetzt mal gar nicht.
tommes
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 261
Registriert: Mi, 05.06.13, 09:44
Wohnort: Wuppertal

Mi, 18.09.13, 10:29

Okay, gut, dass wusste nun nicht.
Kann meine Xitanium sowas auch ausgleichen ?

Da wegen der Schwankungen eh keiner reagieren wird bleibt mir ja nur eine Alternative, dass Ganze umrüsten, weiss nur grade nicht auf was ...
Naja schaun mer mal.
Benutzeravatar
stoske
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1024
Registriert: Mi, 02.03.11, 16:38
Wohnort: Wuppertal

Mi, 18.09.13, 10:45

Wenn jedes porkelige 5 Euro-Netzteil dazu in der Lage ist, warum sollten die
teuren Xitanium-Dinger das nicht können?

Zukünftig wäre es pfiffig auf Lampen zu verzichten die solche Mini-Sockel
verwenden da es dafür auch in Zukunft kaum gute LED-Leuchtmittel geben
wird.
Antworten