Lasergraviertes Acryl Schild mit LED beleuchten

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
wazzaap
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 17.07.13, 10:00
Wohnort: Köln

Mi, 17.07.13, 10:25

Hi zusammen.

Ich bin neu hier im Forum, auch wenn ich schon eine Weile mitlese und mir Ideen hole.

Ich bräuchte bitte für ein Abschiedsgeschenk eines Kollegen eure Hilfe. Ich möchte ihm ein ca 20-30 cm breites, 15-20cm hohes und evntl 4mm dickes Plexi / Acrylglas Schild schenken.

Ich stelle mir vor seinen Namen usw mit einem (vorhanden) Lasergravierer aus des Schild zu gravieren und es von unten mit LEDś zu beleuchten, sodass die Gravur einen schönen Effekt ergiebt.

Die LED kann ich verbauen in ein Holz(brett) oder Alu-fuß oder -profil. Da bin ich flexibel.

Ich bin auf eurer Seite auf viele tolle Produkte gestoßen.


Deshalb meine Fragen

Welche LED Leiste soll ich nehmen (SMD od Multibar usw) gibt es dafür ein Steckernetzteil ?
Muss ich wegen evntl Kühlung auf Holz verzichten oder ist es egal

Ich stelle mir vor im Fuß / Halterung für das Acrylglaschild eine LED Leiste , linke Seite Ein/Aus Schalter rechte Seite eine Buchse für ein Steckernetzteil zu verbauen.

Sorry im Vorraus das ich als Neuer / LED Anfänger gleich soooo viele Fragen habe.

Handwerkliches Geschick ist aber vorhanden.... :oops:
johnson
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 980
Registriert: Mi, 24.02.10, 14:10
Wohnort: Bayern

Mi, 17.07.13, 12:25

Herzlich willkommen im Forum,

Da gibt es 2 sehr interessante Projekte die gut darauf zutreffen.
Einmal mit Alu und mal mit Holz.
wazzaap
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 17.07.13, 10:00
Wohnort: Köln

Do, 18.07.13, 10:04

Ha seeehr schön. Vielen Dank. Das sind ja mal schicke Projekte die da gemacht wurden. So habe ich mir meins auch vorgestellt.

Ich kann nur im ersten Link nicht erkennen, für welche LED Leiste er sich nun entschieden hat. Auf einem Bild war ein 230V Steckernetzteil zu sehen, welches ich zum Bestellen nicht gefunden habe.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 18.07.13, 11:40

Steckernetzteil geht immer. Da gibt es inzwischen so ziemlich jede Variante die man brauchen könnte.
Welche Leisten hängt zunächst mal von zwei Faktoren ab: Wie hell soll es werden und welche Farbe(n) willst Du haben?
Aufbau (Alu oder Holz), ggf. Kühlung und die Stromversorgung ergibt sich dann daraus...
johnson
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 980
Registriert: Mi, 24.02.10, 14:10
Wohnort: Bayern

Do, 18.07.13, 11:58

wazzaap hat geschrieben:Ich kann nur im ersten Link nicht erkennen, für welche LED Leiste er sich nun entschieden hat.
Wenn mich nicht alles täuscht, hatte er sich für die Superflux-RGB entschieden.
Ich selber würde da eher zu den Flexiblen RBG-Leisten tendieren.
wazzaap
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 17.07.13, 10:00
Wohnort: Köln

Do, 18.07.13, 13:14

Hmm danke erstmal für den Tip.
SMD Leisten aus dem Deko Bereich + http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... xid-2.html würden warscheinlich nicht reichen oder?
Ich stelle mir vor das sie den Vorteil haben das evntl das Plexiglas drauf stehen könnte (in einem entspr. Profil)

Oder SuFlu http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/S ... V-rot.html
+ http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... A-12V.html

Muss da noch etwas dazwischen um irgendwas zu begrenzen wenn ich Steckerntzteil und Leiste nehme?
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 18.07.13, 21:08

Das kleine Steckernetzteil reicht (auch für die SuFlu-Leisten).
SMD Leisten aus dem Deko Bereich würden warscheinlich nicht reichen oder...
Kommt ganz drauf an wie hell es sein soll. Diese Deko-Leiste:
http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/D ... m-12V.html
bringt es etwa auf 4 Lumen. 3 Stück davon (also 24cm) wären dann 12 Lumen. Eine halbe SuFlu (aus deinem Link) wären 25cm und bringt 75 Lumen (was schon recht viel ist)...
SnakeAll
Super-User
Super-User
Beiträge: 95
Registriert: Mi, 27.01.10, 18:43
Wohnort: Stockach
Kontaktdaten:

So, 01.09.13, 08:04

Moin
johnson hat geschrieben:Herzlich willkommen im Forum,

Da gibt es 2 sehr interessante Projekte die gut darauf zutreffen.
Einmal mit Alu und mal mit Holz.
das erste Projekt (Alu) ist meines :-)
Das Steckernetzteil ist dieses http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... xid-2.html
Und für das Projekt habe ich folgende Ledleisten benutzt

Normal: http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/S ... m-12V.html

RGB: http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/S ... /oxid.html

Sollten die Leds sich einer Kontur anpassen dann können auch die Flex benutzt werden.

Grüße Stefan
Antworten