Lineare 2-Transistor-Ultra-Low-Drop-KSQ mit Schottky-Dioden

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

CursOn
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Do, 06.10.11, 10:48

Mo, 01.07.13, 12:10

die Leds hab ich gefunden, den IRF7401 nicht ^^

bzw wenn ich einen nmos nehme und in den Attributen auf IRF7401 ändere kommt:
MOSFET m§irf7401: the Vertical DMOS FET requires the source and bulk to be the same node.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 01.07.13, 12:44

..und in den Attributen...???
Einfach Rechtsklick auf den Mosfet, 'Pick New MOSFET' anklicken, dann den IRF7401 aus der Liste auswählen und gut isses ;)
CursOn
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Do, 06.10.11, 10:48

Mo, 01.07.13, 14:04

Danke, falsches mosfet verbaut , beim nmos4 gibts die Option nicht Oo

:oops: :oops: :oops:

läuft aber nicht durch... Erhalte folgende Fehlermeldung

oder wenn ich den solver auf Alternate stelle:
transfer function source (null)not in circuit
Dateianhänge
Unbenannt.PNG
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 01.07.13, 16:46

Auf den ersten Blick fehlt die Masse (GND - respektive das kleine Dreieck nach unten)...
Hier mal mein Vorschlag:
TransistorMosfetSchottkyKSQ3.png
TransistorMosfetSchottkyKSQ3.png (9.76 KiB) 17209 mal betrachtet
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Di, 02.07.13, 08:08

Hier mein Vorschlag: meine Hyper-Ultra-Low-Drop-KSQ :mrgreen:
Das ist eine reproduzierbarer herstellbare Variante dieser Schaltung, außerdem sind noch ein paar optionale Zusatz-Features erwähnt, die man aber weglassen kann.
CursOn
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Do, 06.10.11, 10:48

Di, 02.07.13, 16:28

Erstmal vielen Dank @Borax :)
Trotz Erde folgende ausführliche Fehlermeldung:
Error on line 947 : .tf first draft1
Syntax error: voltage or current expected.
Direct Newton iteration for .op point succeeded.
Fatal Error: Transfer function source (null) not in circuit

bin glaube ich einfach zu doof dafür xD

Die Tage sollte meine Elektrokrimskramsbestellung eintreffen, weshalb ich erstmal die Schaltung probieren werde :) aber trotzdem Danke @Cri
Sobald alles da ist wird durchgemessen und dann wird gelötet was das Zeug hält xD

Habe mir auch mal neue direktverbinder ( Foto ) mitbestellt, bin gespannt was die können.
Eventuell ist das sogar ne echte Alternative zum löten :)
Dateianhänge
IMG_2855.JPG
Benutzeravatar
ben_c
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 746
Registriert: Mo, 29.08.11, 19:07
Wohnort: Hechingen-Stein

Mi, 03.07.13, 12:41

Das sind Lötverbinder, neu sind die nichts. Gibt's auch im Lumi Shop:

http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Montage ... tverbinder
CursOn
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Do, 06.10.11, 10:48

Mi, 03.07.13, 12:44

Jo aber ich habe bisher noch nicht damit gearbeitet, weshalb ich mal gepsannt bin.
Der Vorteil an den geposteten, die farbigen Ringe sind Schrumpfschläuche die Angeblich sogar wasserdicht verbinden... Man darf gespannt sein
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 03.07.13, 12:52

Trotz Erde folgende ausführliche Fehlermeldung...
Probier mal die Datei aus dem Anhang. Vielleicht geht's damit...
Dateianhänge
TransMos2DiodeKSQ4.zip
(690 Bytes) 338-mal heruntergeladen
CursOn
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Do, 06.10.11, 10:48

Mi, 03.07.13, 18:20

Dein Modell läuft einwandfrei ^^ KA wo der Haken sein soll...

Bilder gibts hier

Vielen Dank !!!
Antworten