RGB-LED's an Regal montieren

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
hacker
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 03.04.13, 14:06

Mi, 03.04.13, 14:37

Hallo,

ich habe vor mir ein Bambusregal zu bauen, soll in etwa wie Bild 1 aussehen. insgesamt 4 m lang, eine Wand 2,5m , die andre 1,5 m. Ich hab gedacht da ein paar weiße Leds in ner Bohrung zu versenken die dann die Oberseite beleuchten, dann noch paar an der Unterseite überm Schreibtisch damit ich da was sehe. Die RGB-Module möchte ich mit der Selbstklebefläche an der Unterseite befestigen. Die Module sollen durch das nach unten "hängende" Brett verkleidet werden und somit nur indirekt leuchten.
Nun frage ich mich ob ich das mit den Geplanten Teilen basteln kann.

RGB-Module:
Lichtstarkes, wasserdichtes LED-Modul mit 3 RGB SMD-LEDs. Die Befestigung des Moduls kann mit 2 Schrauben oder doppelseitiger Klebefläche erfolgen. Einfacher Anschluss durch 35 mm Anschlusslitzen (mehrere Module parallel nachschaltbar).

Technische Daten:
- Betriebsspannung 12 V-
- Stromaufnahme pro LED 20 mA
- Lichtstärken: rot/6,9 lm, grün/15 lm, blau/3,3 lm, weiß/25,2 lm (alle 3
Farben zusammen)
- gemeinsame Anode (graue Leitung)
- Schutzart IP65
- bereits angebrachte Selbstklebefläche
- 2 Schrauben-Befestigungslaschen
- Maße ohne Laschen (LxBxH):81x20x12 mm (http://www.pollin.de/shop/dt/OTIyOTc4OT ... 12_V_.html)

RGB Controller:
12 V- Steuergerät mit Fernbedienung für RGB-LED-Strips und andere LED-Anwendungen. Verschiedene einstellbare Programme: Statische oder wechselnde Farben, blinkend oder in Übergängen, Helligkeitsregelung, Fading, Speicherung eigener Farben (6x), ...

Stroboskopfunktion, anteilige Veränderung der RGB-Farben, Farbwechsel mit
3 oder 7 Farben, manuelle Regelung der Geschwindigkeit.

Technische Daten:
- Betriebsspannung 12 V- (Hohlbuchse 5,5/2,1 mm, Pluspol innen)
- Leistung max. 72 W (24 W pro Kanal)
- Eigenstromaufnahme des Controllers unter 100 mA
- ausgangsseitiger Stecker für unsere RGB-Strips und Anschlusslitzen für
eigene Aufbauten
- Infrarot-Fernbedienung
- letzte Einstellung wird beim Ausschalten gespeichert
Maße (LxBxH): 62x35x23 mm.
Lieferumfang: Steuergerät, Fernbedienung mit Knopfzelle CR2025, Anleitung.
http://www.pollin.de/shop/dt/MjkyOTc4OT ... trips.html

Netzteil:
Sehr hohe Energie-Effizienz, erfüllt die Standards nach der ECO-Design Richtlinie (ErP). Eingang 100...240 V~. Ausgang 12 V-/2 A. Ausgangsseitiges Anschlusskabel 1,5 m mit Hohlstecker 5,5/2,1 mm, Pluspol innen.
http://www.pollin.de/shop/dt/MzYxOTQ2OT ... 0W1EU.html

Weiße LED's:
Ultrahelle Hochleistungs-LEDs mit weißem Licht und einer max. Lichtintensität von 20000 mcd. Diese LEDs eignen sich hervorragend für Beleuchtungs- und Signalzwecke. 10 Stück.

Technische Daten:
- ø 5 mm
- Gehäusefarbe klar
- Lichtfarbe weiß
- Spannung 3...3,4 V
- Strom 20...40 mA
Empfohlener Vorwiderstand pro LED:
- 5 V = 56 Ω
- 9 V = 180 Ω
- 12 V = 330 Ω
http://www.pollin.de/shop/dt/MzUyOTc4OT ... tueck.html

Widerstände bekomme ich auch bei Pollin, leider kann ich den Link dahin nicht kopieren, weiß auch nicht wieso.
Klappt das ganze mit einem Stromkreis, oder sollte ich besser einen Stromkreis für die Module (ich denke 8 oder 10 Stück werde ich verbauen) und einen für die LED's (ca. 20 Stück) bauen? Ich habe hier noch ein paar Netzteile von alten Elektrogeräten rumfliegen, welche Spannung bräuchte ich mindestens für die LED's? Bei den Modulen steht ja 12V Betriebsspannung, bei den LED's ja nur ein empfohlener Widerstand.

Danke im Voraus für die Hilfe,
mfg Nicolas
hacker
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 03.04.13, 14:06

Mi, 03.04.13, 14:41

Das Bild fehlt, weiß nicht wieso. Jetzt ist es hofenntlich da
Dateianhänge
Regal.JPG
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 03.04.13, 16:04

Hallo Hacker,
welcome on board!

Alles ok, bis auf das hier:
Ich hab gedacht da ein paar weiße Leds in ner Bohrung zu versenken die dann die Oberseite beleuchten, dann noch paar an der Unterseite überm Schreibtisch damit ich da was sehe. ... Ultrahelle Hochleistungs-LEDs mit weißem Licht und einer max. Lichtintensität von 20000 mcd
Mit den LEDs wirst Du nicht viel sehen können. Die dürften etwa 1-2 Lumen pro Stück haben. 10 Stück also 10-20 Lumen. Das entspricht nicht mal einer 10W Glühbirne. Entweder Du nimmst wesentlich mehr davon, oder gleich was stärkeres. Die Lichtfarbe dürfte auch 'elend' sein. Einfachste Möglichkeit wäre einen weißen (oder warmweißen) LED-Strip dazu zu nehmen, z.B. so was: http://www.pollin.de/shop/dt/NTIyOTc4OT ... weiss.html oder so was (G4 Module): http://www.pollin.de/shop/dt/MjE1OTc0OT ... weiss.html Beides kann man direkt an dem 12V Netzteil betrieben.
Benutzeravatar
R.Kränzler
Moderator
Beiträge: 1700
Registriert: Mo, 26.11.07, 08:49
Wohnort: Haigerloch

Mi, 03.04.13, 16:10

Es gibt natürlich auch in unserem Shop, der zu diesem Forum gehört, schöne und qualitativ bessere LED-Produkte:
http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/
http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuch ... weiss.html
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 03.04.13, 16:21

Qualitativ sogar WESENTLICH besser. Ich glaube aber, hier geht es stark um die Kosten...
Wobei es bei den G4 Leuchtmitteln bei Euch (in €/lm) sogar günstiger ist. Z.B. diese hier: http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuch ... weiss.html hat fast doppelt so viel Licht wie das Pollin Modul, kostet aber nur knapp 2€ mehr. Aber es wären auf alle Fälle 2x Versandkosten...
hacker
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 03.04.13, 14:06

Mi, 03.04.13, 19:47

bin schüler, hab also nicht so viel geld leider. budget für das ganze maximal 50€ oder so. einzelne leds wären mir aber allgemein lieber, da ich da das lich besser ausrichten könnte. die module würden aber von der helligkeit pasen?
gibts denn auch helle einzelne leds? sonst würd ich das ganze mit nem einzelnem spot ausleuchten. bei pollin gibts auch lampenbausets, das würde auch gehen.
EDIT:
http://www.pollin.de/shop/dt/MzEyOTc4OT ... weiss.html
240 lm is viel für so ein kleines teil richtig? nur kann ich die halt nicht richtig versenken

http://www.leds.de/Low-Mid-Power-LEDs/S ... -2323.html
kann ich die teile aus eurem shop in 20 mm starke bambusplatten einbauen, oder klappt das nur mit runden legs?
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 03.04.13, 23:27

gibts denn auch helle einzelne leds?
Ja. Du hast sie ja auch schon gefunden. Problem dabei ist, die brauchen Kühlung. Das gilt auch für die kleine Samsung-SMD http://www.leds.de/Low-Mid-Power-LEDs/S ... -2323.html Wobei es da noch nicht soo viel Kühlung braucht. Aber solche SMD LEDs sind nicht so leicht zu verarbeiten. Vorschlag: Nimm die Nichia Raijin Superflux LEDs (bei 50mA) Strom: http://www.leds.de/Low-Mid-Power-LEDs/S ... SS-K1.html. Da reichen halbwegs dicke Kupferdrähte zur Kühlung aus. Du kannst je drei Stück davon in Reihe mit einem 56 Ohm Widerstand an 12V betreiben. Und von diesen Strängen dann einige parallel. Jeder Strang hat 50mA, so dass bei dem 2A Netzteil (ohne die RGBs) prinzipiell 40 solche Stränge möglich wären. Etwa so: viewtopic.php?f=34&t=5363 . Bei den RGB Modulen hat jedes Modul maximal 180mA. Der Controller selbst braucht 100mA. Du könntest also z.B. 8 RGB Module + Controller und 6 Stränge mit den weißen Nichia LEDs (je 3 LEDs + ein Widerstand) an dem 2A Netzteil betreiben. 18 Raijin liefern immerhin gut 300 Lumen. Ist zwar nicht sehr viel, aber man sieht was (entspricht etwas mehr als einem 20W Halogen-Spot).
hacker
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 03.04.13, 14:06

Do, 04.04.13, 10:54

SInd die auch zu dunkel?
http://www.leds.de/Low-Mid-Power-LEDs/L ... GS-K1.html
Ich hätte halt gerne solche runden LED's, die ich direkt in ner 5mm Bohrung versenken könnte, und wenn ich davon paar Nebeneinander montiere, sollte das doch als Schreibtischbeleuchtung reichen
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 04.04.13, 11:37

Diese 5mm LEDs sind etwa gleicht stark wie die Superflux. Sind halt um einiges teurer.
wenn ich davon paar Nebeneinander montiere, sollte das doch als Schreibtischbeleuchtung reichen
Was meinst Du mit 'paar'? Gerade wenn Du sie irgendwie versenkt einbauen willst, solltest Du sie auf keinen Fall mit mehr als 50mA Strom betreiben (sonst werden sie zu heiß). Dann hat eine davon 20 lm. Wie schon gesagt, ein 20W Halogenspot hat etwa 250-300 lm... Weniger als 10 wären mir daher als Schreibtischbeleuchtung auf alle Fälle zu dunkel. Und auch 10 davon sind IMHO gerade so ausreichend für etwa einen Quadratmeter... (200lm auf einen Quadratmeter=200Lux; typische Schreibtischbeleuchtung=Bürobeleuchtung sollte eher 500Lux sein)
hacker
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 03.04.13, 14:06

Do, 04.04.13, 14:57

paar wären 5 maximal nebeneinander für mich
also auf jeden fall zu dunkel.
wenn ich 2 oder auch 3 von denen hier nehm über dem
schreibtisch wird das reichen denke ich mal.
http://www.pollin.de/shop/dt/MzEyOTc4OT ... weiss.html

für die beleuchtung der oberseite sollten auch die
dunklen pollin 5mm leds reichen. ich möchte damit
nur ein paar sachen anstrahlen, z.B. flugzeugmodelle.
und dafür brauche ich nicht unbedingt nen flutlichtscheinwerfer
aus dem fußballstadion ;-)

wie lange würde die beleuchtung denn in etwa durchhalten wenn ich sie ca 5h am tag anhabe?
und grundsätzlich zur installation:
ich bräuchte ja ne steuerleitung für die rgb module eine steuerleitung
http://www.pollin.de/shop/dt/NzcyODM0OT ... u_5_m.html
aber nur ein 2 adriges stromkabel für die leds/smd module.
wie krieg ich das überhaupt mit nur einem stromkreis hin?
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 04.04.13, 17:05

wenn ich 2 oder auch 3 von denen hier nehm über dem schreibtisch wird das reichen denke ich mal.
Klar damit schon. Aber wie schon gesagt, brauchen die Kühlung. Wie heiß sie ohne Kühlung werden kann ich Dir nicht sagen. Und das geht direkt in die Lebensdauer ein. Bei vollen 3 W glaube ich aber, dass sie ohne Kühlung nicht mal 5h durchhalten. Wenn man sie mit nur 100mA betreibt, könnte es gehen. Am besten jede einzeln mit einer '2-Transistor-KSQ' betreiben (siehe: viewtopic.php?f=31&t=7920&start=0 ) Bei 100mA dürften die immer noch knapp 100lm bringen...
Die Leitung für die RGB Module ist ok. Und dann eben 2 adriges Stromkabel für Netzteil->Controller und Netzteil->LEDs
wie krieg ich das überhaupt mit nur einem stromkreis hin?
Was betrachtest Du hier als einen Stromkreis? Ein Stromkreis könnte z.B. 230V->Schalter->Netzteil->230V sein. Am Netzteil hängen dann die einzelnen LEDs und der Controller mit RGB-Modulen jeweils parallel. Das sind natürlich mehrere Stromkreise...
hacker
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 03.04.13, 14:06

Do, 04.04.13, 17:16

als einen stromkreis würde ich sehen wenn aus der steuerleitung
noch 2 kabel isoliert werden die dann die einzel leds betreiben.
kühlen könnte ich die chips, habe noch den stock kühlkörper meines i3ers, der sollte die hitze wegbringen
könntest du vllt das aufmahlen wie ich die teile verbinde? steckdose--> netzteil, dann der controller, die rgb module oder anders?
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 04.04.13, 18:52

So etwa:
Led_Controller_LEDs.png
Led_Controller_LEDs.png (11.57 KiB) 5124 mal betrachtet
hacker
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 03.04.13, 14:06

Do, 04.04.13, 21:40

vielen dank.
wohin mit dem kabel am ende der rgb module?
welche widerstände bräuchte ich? und wie viel ampere müsste das NT aushalten?
ich würde, wenn möglich, 20 der 5 mm leds 8 rgb module und 3 der cob leds verbauen
könnte ich die verzweigungen mit solchen "dingern" (weiß net wie man sowas nennen soll) http://www.pollin.de/shop/dt/Nzc5OTQ0OT ... 0_mm_.html
basteln? wäre ja einfacher und auch sicherer als löten.
die teile gibts im baumarkt wesentlich günstiger, hab heute mal nachgeschaut.
EDIT:
denkst du der i3 kühlkörper reicht für die 3 cobs?
und wie kann ich die cobs am besten montieren?
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 05.04.13, 00:24

Ich hab keine Ahnung was ein 'i3 kühlkörper' ist.
wohin mit dem kabel am ende der rgb module?
Nach dem letzten Modul ist einfach 'Schluss'. Anders gesagt, von Steuerkabel werden bei 8 rgb modulen 7 Abzweigungen gemacht, zum achten geht die Leitung 'direkt'.
welche widerstände bräuchte ich
Steht doch im Schaltplan. Für je 3 von den 5mm LEDs einen 68Ohm Widerstand (bei 20 Stück bleiben dann halt 2 übrig). Für die COB Module einen 18Ohm Widerstand.
könnte ich die verzweigungen mit solchen "dingern"...
Du kannst Lüsterklemmen verwenden. Die LEDs sollten aber eher verlötet werden. Bei den COB geht es gar nicht anders...
8 RGB haben max. 1.5A. Mit Controller also 1.6A.
18 der 5 mm LEDs (bei ~30 mA pro Strang) gibt (6 Stränge mit je 3 LEDs) rund 0.2A
3 der cob leds (bei ~0.2A) gibt rund 0.6A also insgesamt brauchst Du ein 12V Netzteil mit mind. 2.5A.
Z.B. dieses hier: http://www.pollin.de/shop/dt/MDcwOTQ2OT ... A_EuP.html
Wenn es etwas weniger effizient auch tut, dann dieses: http://www.pollin.de/shop/dt/OTMwOTQ2OT ... 3_5_A.html
hacker
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 03.04.13, 14:06

Fr, 05.04.13, 14:03

von meinem PC der i3 Prozessor. Habe da noch den beigelegten Kühler rumliegen, nutze ihn aber nicht mehr.
aktiv gekühlt werden müssen die ja hoffentlich nicht, und das Metallteil unterm Lüfter sollte doch die Hitze wegschaffen
i3 kühler.jpg
i3 kühler.jpg (9.97 KiB) 5101 mal betrachtet
Die LED-Netzteile sind alle zu schwach? http://www.pollin.de/shop/p/MzkzOTY5/Li ... teile.html
Bei den verlinkten Netzteilen frage ich mich gerade wie ich das NT mit der Lüsterklemme für die ersten beiden Abzweigungen verbinde. Ist die Lösung einfach den Stecker abzuschneiden und dann das Kabel abzuisolieren und in die Lüsterklemme zu schrauben, dann nach der Abzweigung den Stecker wieder ans Kabel löten und den ins Steuergerät, oder hab ich da nen Denkfehler? Dann müsste ich ja das NT nehmen http://www.pollin.de/shop/dt/MDcwOTQ2OT ... A_EuP.html
Als kabel für die COB's, LED's das hier? http://www.pollin.de/shop/dt/MzkxODM0OT ... _10_m.html
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 05.04.13, 14:39

Dieses würde passen: http://www.pollin.de/shop/dt/MzA5ODQ2OT ... _30_W.html
Der Kühler reicht locker ;) Ist nur die Frage, ob Du 3 von den COBs da drauf bringst.
Litze: Besser die etwas stärkere: http://www.pollin.de/shop/dt/NTcxODM0OT ... _10_m.html. Vom Netzteil zum Controller am besten noch was stärkeres z.B. http://www.pollin.de/shop/dt/MzYzODM0OT ... tueck.html
Ist die Lösung einfach den Stecker abzuschneiden und dann das Kabel abzuisolieren und in die Lüsterklemme zu schrauben, dann nach der Abzweigung den Stecker wieder ans Kabel löten und den ins Steuergerät...
Ja. Aber bitte auf + und - aufpassen. Du musst auch nicht nach der Abzweigung den Stecker wieder ans Kabel löten, auch da kannst Du eine weitere Lüsterklemme nehmen.
hacker
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 03.04.13, 14:06

Fr, 05.04.13, 16:04

wie lang muss die litze denn sein?
die dicke bis zum steuergerät is ja 5 m lang, damit komm ich von der steckdose
zum controller, auch wenn ich den am regal festschraub.
für die rgb brauch ich ja nur 1x die länge meines regals, also 4m- die länge der module und - der abstand
vom letztem modul zum ende des regals, da reicht also 1 spule.
beim rest brauch ich ja wegen der parallelschaltung wesentlich mehr.
denkst du das 10 m reichen, oder ich mehr brauchen werde?
habe noch größere leds gefunden:
http://www.pollin.de/shop/t/NzQ2OTA5OTk ... 10_mm.html
Wenn ich richtig liege das mcd die leuchtkraft angibt,
wären die (bisschen?) heller. 9000 mcd 5mm leds, 10 mm
12000 mcd. ist das ein merkbarer unterschied oder ist es praktisch egal welche ich nehme?
hacker
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 03.04.13, 14:06

Fr, 05.04.13, 16:04

Ich hab grad mal die Kosten durchgerechnet:
http://www.pollin.de/shop/dt/MzEyOTc4OT ... weiss.html x3
http://www.pollin.de/shop/dt/NzcyODM0OT ... u_5_m.html x1
http://www.pollin.de/shop/dt/NTcxODM0OT ... _10_m.html x2
http://www.pollin.de/shop/dt/MzYzODM0OT ... tueck.html x1
http://www.pollin.de/shop/dt/MDcwOTQ2OT ... A_EuP.html x1
http://www.pollin.de/shop/dt/OTIyOTc4OT ... 12_V_.html x8
http://www.pollin.de/shop/dt/MjkyOTc4OT ... trips.html x1
http://www.pollin.de/shop/dt/MzUyOTc4OT ... tueck.html x2
http://www.pollin.de/shop/t/MzY4OTA5OTk ... aende.html x2 (1x 680 Ohm und 1x180 Ohm)

sind 78,25 €

Ist zwar ne Menge mehr als geplant, sollte aber noch drin sein. Noch mehr sollte es aber nicht werden (die Lüsterklemmen fehlen natürlich noch, aber die sind ja recht günstig, die paar € zerstören meinen Plan nicht)
Antworten