Wohnzimmer-Deckenbeleuchtung indirekt

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
philippt79
Mini-User
Beiträge: 1
Registriert: Sa, 12.01.13, 00:02

Sa, 12.01.13, 00:25

Hallo zusammen,

ich habe grade das Forum entdeckt und mich ein wenig in die LED-Themen eingearbeitet. Allerdings habe ich noch ein paar Fragen zu meinem "Problem".

Status Quo:
Ich habe in meinem Wohn- und Esszimmer 2 Baldachine unter der Decke in welche jeweils ein 12 oder 24V LED-Schlauch eingelegt ist zur indirekten Beleuchtung. Diese 2 Schläuche hängen beide an einem Lichtschalter und sind ergo nur zusammen schaltbar.
Problem: Die Farbe ist viel zu weiss und erinnert eher an die Zahnarztpraxis als an einen entspannten Abend auf der Couch und die Schläuche sind zu hell.

Idee:
Ich möchte die Schläuche ersetzen durch RGB Leds (Länge ca: 1 x 5 Meter, 1 x 10 Meter) und diese weiterhin über den Lichtschalter schalten und über einen Controller zusammen bedienen können (Farbwahl und Dimmung)

Frage:
1. Wie bekomme ich die Controller-EInheit so in die Zuleitungen integriert, daß ich beide Leisten gleichzeitig bedienen kann?
2. Habt ihr einen Vorschlag für mich bez. Hardware und Verschaltung. Selbstbaukompetenz leider nicht vorhanden. Das Sortiment bei Leds.de überfordert mich als Newbie noch ein wenig :)

Am einfachsten würde ich gerne die existierenden Leisten entfernen, einen Controllerunit in die Zuleitungen einschleifen und dann über ein Panel bedienen, geht das?

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Gruß
Philipp

Nachtrag: Die meiste Zeit sollte das ganze weiss leuchten, die Farben sollen nur im Ausnahmefall verwendet werden. Macht es da Sinn, weiss und Farbe seperat zu verlegen?
Benutzeravatar
T.Haid
Moderator
Beiträge: 2958
Registriert: Do, 07.12.06, 19:31
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Di, 22.01.13, 08:17

Hallo Philip,

für ein solches Vorhaben würde ich Dir unsere flexiblen RGB-Leisten empfehlen. Die Leisten passen z.B.sehr gut zu unserem Controller Artikel 95104. In Kombination mit dem Controller können die Leisten nahezu das gesamte Farbspektrum sehr gut wiedergeben. Auch von der Länge her kann man sehr flexibel arbeiten. Die Leisten lassen sich alle 10cm kürzen. Die Einzelstücke sind auch wiederverwendbar. Jede Leiste oder auch nur ein Teilstück davon benötigt eine Spannung von 12VDC (30 LEDs/0,5m) oder 24VDC (60 LEDs/0,5m).

Die Installation ist sehr einfach. Die selbstklebende Rückseite lässt eine Installation auf nahezu jeder Oberfläche zu. Die flexible RGB-Leiste bekommst Du bei uns auch mit einer Garantie von 5 Jahren:

http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/F ... m-12V.html
http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/F ... m-24V.html

Netzgeräte, Controller und weiteres für diese RGB-Leiste findest Du hier: http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-und-Spannung/

Ein Highlight hier ist der Art 4E, das wäre noch eine alternative Steuerungsmöglichkeit: Art 4E Touch

Als kleiner Tipp am Rand: wenn man die Leiste dezent „verschwinden“ lassen möchte, sie kann auch auf den Boden unseres Alu-Profils für Superflux-Leiste geklebt werden. Das Alu-Profil gibt´s hier bei uns im Shop:

http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/S ... isten.html
Antworten