Leuchtreklame

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
jmm
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Di, 11.09.12, 14:51

So, 13.01.13, 18:39

Hallo,

an meinem Ladengeschäft ist eine Außen-Leuchtreklame (siehe Beispielbild) angebracht, deren Elektrik erneuert werden muss. Daher stelle ich mir die Frage, ob es Sinn macht, diese auf LED umzustellen.

Die Leuchtreklame besteht aus 4 Elementen:

Linkes Element - Höhe: 55cm, Breite 100cm
Mittleres Element links - Höhe 55cm, Breite 195cm
Mittleres Element rechts - Höhe 55cm, Breite 195cm
Rechtes element - Höhe 55cm, Breite 100cm

Insgesamt ist die Leuchtreklame also 55cm hoch und ca. 600cm breit.

Die einzelnen Kästen bestehen aus lichtdurchlässigem Milch-Acrylglas. Frontal wird noch eine spezielle lichtdurchlässige Folie mit dem neuen Design aufgebracht, da die Leuchtkästen bereits vorhanden waren.

Daher nun die Frage, ob und wenn ja welche LED-Technik hier anwendbar sein könnte, da die Elektik ja schwankenden Temperaturen im Außenbereich ausgesetzt ist. Ebenso scheinen die Leuchtkästen nicht 100%ig wasserdicht zu sein, d.h. wenn LED zum Einsatz kommt, müsste sie dieses abkönnen.

Ich habe schon an diese LED-Schläuche gedacht, weiß aber nicht ob diese lichtstark genug sind und ob das dann, wenn man diese in Spiralen einbringen würde, dann nachher einigermaßen gleichmässig beleuchtet ist oder ob dann die einzelnen LEDs zu erkennen sind?

Bin also für jegliche Idee offen. LED wäre schön wegen der Folgekosten, muss aber nicht.

Danke schonmal :)

Anbei noch ein Beispielbild (ist nicht meine Reklame, nur damit man weiß von welcher Art Leuchtreklame ich spreche):

Bild
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Mo, 14.01.13, 09:11

Hallo, LED ist ein topaktuelles Thema bei solchen Schildern. Viele unserer Kunden stammen aus dem Werbe- und Schilderbereich. In der Regel werden hier Leisten oder flächige Elemente (Matrizen) eingesetzt. Die am Markt erhältlichen Lichtschläuche sind in der Regel sehr ungeeignet, da das Licht ungerichtet ist und dadurch Verluste auftreten. Genaueres kann man erst sagen, wenn man ein paar mehr Details bekommt, z.B. ist auch die Tiefe des Schildes zu berücksichtigen. Wichtig ist in der Tat, entweder wasserdichte Produkte zu verwenden oder das Schild entsprechend zu dichten.
jmm
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Di, 11.09.12, 14:51

Mo, 14.01.13, 13:20

Danke für die Antwort.

Ich habe im laden eine Lichtdecke mit BacklightMatrix, 290x290, 49 Nichia LEDs gebaut. Davon habe ich noch einige übrig. Wenn ich die Lichtreklame abdichte, könnte ich diese dann verwenden oder gibt es probleme im Winter bei Minus-Graden?
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 14.01.13, 16:36

oder gibt es probleme im Winter bei Minus-Graden?
Nö, höchstens im Sommer, wenn die Temperatur der 'Kästen' über 50°C steigt (bei starker Sonneneinstrahlung halte ich das durchaus für möglich). Aber wahrscheinlich wird die Leuchtreklame ja nur nachts betrieben und da sind die Temperaturen auch im Sommer nicht so hoch ;)
Antworten