Elko entladen

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
0karsten
Super-User
Super-User
Beiträge: 61
Registriert: Fr, 07.09.12, 20:29

Di, 13.11.12, 11:49

Hallo,

an meinem 14 V Trafo habe ich zur Glättung einen 2200 uF - Elko.

download/file.php?id=22213&mode=view

Wenn ich vom Netz gehe dauert mir die Entladung zu lange. Weil, wenn ich kurz danach wieder ans Netz gehe funktioniert ein Modul nicht, weil der Strom restlos alle sein muß.

Nun möchte ich nicht immer eine Lampe ranhalten, damit es schneller geht. Gibt es evt. ein Möglichkeit den Vorgang autom. zu beschleunigen?

Gruß
Karsten
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 13.11.12, 13:15

Wenn auf der 230 Volt Seite geschaltet wird wäre die einfachste Lösung ein Schalter mit Entladewiderstand parallel zum Kondensator, der bei Bedarf den Kondensator entleert.

Etwas mehr Aufwand wäre die Lösung mit einem Relais statt dem Schalter, das bei fehlenden 230 Volt den Widerstand immer parallel zum Kondensator schaltet.

Bei einem Ein/Aus Schalter auf der 14 Volt Seite wäre dieser durch einen mit einer 2. Schaltebene zu ersetzen ...
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Di, 13.11.12, 16:20

Ich würde einfach einen 1k-Widerstand oder z.B. 560 Ohm an 12V + eine LED mit ansschließen oder den Elko verkleinern. Alles billiger und Energieeffizienter als ein Relais.

Wenn keine zusätzliche Energie verbraten werden soll, dann kann man auch eine Schaltung dazubauen, die vor dem Elko die Spannung prüft und alle an/abschaltet, aber so eine 7812V ist auch schon ein ziemlicher Stromfresser, ca. 3 mA braucht der nur weil er da ist.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Di, 13.11.12, 19:21

Ich würde einfach einen 1k-Widerstand ... mit ansschließen ...
Für rund 18,3V würde der 1k Widerstand einen Kurzschlussstrom von ca. 18mA produzieren. Immerhin 0,33 Watt Leistung.
Ich würde einen 3k6 Widerstand empfehlen. Damit sind es nur noch 5mA bzw. 0,1 Watt.
... oder z.B. 560 Ohm an 12V + eine LED ...
Ich weiß ja nicht, wie groß der zeitliche Abstand zwischen Aus- und wieder Einschalten ist.
Den Kondensator über eine Led + Vorwiderstand zu entladen, dauert schon ein paar Minuten.
0karsten
Super-User
Super-User
Beiträge: 61
Registriert: Fr, 07.09.12, 20:29

Mi, 14.11.12, 07:36

danke, aber ich werde es erst mal lassen, wie es ist. Das Ganze kommt
später an eine Modelleisenbahnplatte, wo noch einige Lämpchen und Relais
dran sind. Wenn es dann noch nervt kümmere ich mich nochmal.

Gruß
Karsten
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 14.11.12, 11:09

Je mehr Verbraucher angeschlossen sind, desto schneller ist der Elko leer.

In etwa kannst Du den späteren Zustand abschätzen, wenn Du jetzt einen Widerstand anschließt, der die zukünftige Belastung darstellt.

In etwa auch deshalb, weil verschiedene Teile der zukünftigen Schaltungen unterschiedlich schnell ausgehen können und weil es auch vom Schaltzustand der einzelnen Belastungen beim Komplettaus abhängt.
Antworten