Minimalismus! Eine SMD LED mit Batterie betreiben?

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Sir-Callahan
Mini-User
Beiträge: 1
Registriert: Di, 20.03.12, 14:47

Di, 20.03.12, 15:58

Hallo Allerseits,
ich habe einen High-End Plattenspieler und möchte dessen Auflagefläche von 60 x 80 cm, mit weißwarmen Licht von oben, seitlich und kegelförmig zu ca. 3/4 der Fläche beleuchten lassen. Indirekt, also nicht ins Auge stechend, sondern auf die Fläche strahlend!
Wenn ich mein Wohnzimmerlicht aus habe, so soll der Plattenspieler nur leicht beleuchtet sein, sodass ich mit ausreichendem Licht noch Platten wechseln kann und auch die Labels lesen kann, ohne die Fläche mit zuviel Licht zu bestrahlen, weil es sonst auf Dauer zu sehr nervt.
Ich habe vor, in einer stehenden Holzfassung eine SMD LED (am Kabel weiß 150mcd 120° 3.3V) mit einer oder mehreren kleinen, aufladbaren Batterien einzubauen und somit zu betreiben. Die Holzfassung als Leuchte steht eher wie ein kleiner Turm neben dem Motor und wird im Korpus eine Ausfräsung für die Batterieeinheit haben, welches noch nach oben hin eine Bohrung aufweist, damit ich die SMD LED von oben aus durch die Bohrung durchführen kann.
Ist das denn möglich? Welche SMD wäre geeignet?
Minimalismus steht in erster Linie, demnach suche ich hier nach der geeigneten LED und seinem Aufbau.
Also, die Leuchte aus Holz sollte Batteriebetrieben werden, damit keine weiteren Kabel in Plattespielernähe stören und funktionell sollte es halt transportabel sein, damit ich die Position der Leuchte auf der Auflagefläche jederzeit verändern kann.
Ich habe schon seit Wochen gesucht und mich informiert, aber keiner kam auf einen Nenner.
Könnt Ihr mir bei der Auswahl der elektronischen Teile helfen?

Symbolische Zeichnung zur Orientierung angefügt.


Bedanke mich im vorraus.
Sir-Callahan
Dateianhänge
SMD-LED_Leuchte1a.png
Strumboe
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 622
Registriert: Mi, 25.08.10, 11:19
Wohnort: Quickborn

Di, 20.03.12, 16:32

Moin Sir-Callahan,

und willkommen im Board.
Mit wie vielen Batterien willst du arbeiten? Mit einer?
Auch kein Problem. Es gibt von der Firma Prema den PR4404. Mit dem kannst du mit nur einer einzigen Zelle (1,2V) eine 1W LED betreiben. Allerdings werden hier sieben Bauteile zuzüglich dem IC benötigt.
Mit nur einem einzigen zusätzlichen Bauteil, der strombestimmenden Spule sind die PR4401 oder PR4402.
Wie gesagt. Minimalistisch mit nur einem Akku und wenig zusätzlicher Hardware. Die ICs gibt es bei Reichelt nebst den Widerständen und Induktivitäten und die LEDs hier im Shop.
Wenn du es gemütlich haben willst, dann ist eine in warmweiß zu empfehlen. Hängt aber von deinem persönlichen Geschmack ab.

Gruß
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 20.03.12, 17:32

Da im Plattenspieler ja Strom vorhanden ist, würde ich vom Batteriebetrieb abraten. Sonst bist Du ständig am Batterie wechseln. Ein kleines Schaltnetzteil ist nicht größer als ein paar AA Zellen. Als LED würde ich eine Nichia Raijin empfehlen: http://www.leds.de/Standard-LEDs/SuperF ... SS-K1.html. Ist zwar eine sogenannte SuperFlux, aber der Abstrahlwinkel dürfte etwa Deinen Vorstellungen entsprechen und sie ist sehr leicht zu verarbeiten. Wenn es kleiner sein soll, geht z.B. eine Samsung SMD LED warmweiß auch gut. http://www.leds.de/Standard-LEDs/SMD-LE ... -46lm.html. Aber die hat einen wesentlich größeren Abstrahlwinkel, damit wird vmtl. mehr als nur der Plattenspieler beleuchtet.
Benutzeravatar
angerdan
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 394
Registriert: Mi, 01.12.10, 00:04

Di, 20.03.12, 23:53

Hallo,

eigentlich kannst du jede G4 LED-Lampe dazu nehmen.
In Verbindung mit einem 9V-Blockakkupro Lampe kannst du dan eine Leuchtdauer von 2-4 Stunden pro Akku erzielen.

Es funktioniert super, die besten 9V Akkus sind übrigens die Conrad Energy Endurance.

Gruß
angerdan
Antworten