Hey Leute,
ich wende mich heute mit einer etwas anderen Frage an euch.
Ich habe aus meinem kaputten Gehäuselüfter eine LED-Schaltung ausgebaut.
Da das jedoch alles nicht mehr so gut aussieht, und auch schon ein paar Kabel angeschmort sind, wollte ich die Schaltung neu aufbauen.
Dafür müsste ich allerdings erstmal wissen, welche LED's das sind.
In der Schaltung waren insgesamt 4 LED's, 4 (Vor-)Widerstände á 681 Ohm und 2 Kondensatoren á 2,2 µF (ich nehme an die gehören zu der Lüftersteuerung, oder?).
Wie komme ich nun aber anhand der Vorwiderstände auf die Spezifikationen der LED's?
Oder soll ich einfach die 4 Vorwiderstände an die LED's löten und die 12V vom Computernetzteil draufgeben?
LED Vorwiderstand mal rückwärts
Moderator: T.Hoffmann
Hallo.
Das ist so schwer zu sagen. Am besten für eine erfolgreiche Unterstützung wären Fotos. Am besten Vorder- und Rückseite. Oft kann man dann an hand der verwendeten Bauteile und Leiterbahnführung einiges erkennen. So ist es doch recht schwer, zu sagen was zu tun ist.
Gruß
Das ist so schwer zu sagen. Am besten für eine erfolgreiche Unterstützung wären Fotos. Am besten Vorder- und Rückseite. Oft kann man dann an hand der verwendeten Bauteile und Leiterbahnführung einiges erkennen. So ist es doch recht schwer, zu sagen was zu tun ist.
Gruß
So tut mir leid, hat etwas länger gedauert eine Digitalkamera zu finden als erwartet.
Hier sind ein paar Bilder (ziemlich groß, daher verlinkt und nicht eingebunden).
http://upload.ind3x.de/files/platinen/hinten1.jpg
http://upload.ind3x.de/files/platinen/vorne1.jpg
http://upload.ind3x.de/files/platinen/vorne2.jpg
EDIT: hab zur leichteren Übersicht den Pic (auch Lüftersteuerung?) immer oben ausgerichtet auf den Bildern, dass die Zuordnung einfacher fällt.
Danke im Voraus für die Mühe!
Gruß Ind3X
Hier sind ein paar Bilder (ziemlich groß, daher verlinkt und nicht eingebunden).
http://upload.ind3x.de/files/platinen/hinten1.jpg
http://upload.ind3x.de/files/platinen/vorne1.jpg
http://upload.ind3x.de/files/platinen/vorne2.jpg
EDIT: hab zur leichteren Übersicht den Pic (auch Lüftersteuerung?) immer oben ausgerichtet auf den Bildern, dass die Zuordnung einfacher fällt.
Danke im Voraus für die Mühe!
Gruß Ind3X
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Vom schwarzen Bauteil ausgehend (meiner Einschätzung nach der Motortreiber. L1, L2, Com deuten auf Wicklungen hin) sind die Leds nebst Vorwiderstände nur an den beiden äußeren Kontakten (Betriebsspannung + Com (Masse)) angeschlossen.
Die Widerstände sind SMD-Widerstände mit 680 Ohm (681 = 68 x 10^1 Ohm).
Bei 12V und 680 Ohm und einer angenommenen Led-Vorwärtsspannung von 3V müsste der Led-Strom ca.
12V - 3V
---------- =
680R
9V
------- = 0,01323A = 13,2mA
680R
betragen haben.
Bau einfach irgendwelche Leds (typ. 20mA) ein und gut ist.
Bei blauen + weißen Leds beträgt der Led-Strom um 13mA, bei roten Leds steigt dieser auf ca. 15mA an.
Die Widerstände sind SMD-Widerstände mit 680 Ohm (681 = 68 x 10^1 Ohm).
Bei 12V und 680 Ohm und einer angenommenen Led-Vorwärtsspannung von 3V müsste der Led-Strom ca.
12V - 3V
---------- =
680R
9V
------- = 0,01323A = 13,2mA
680R
betragen haben.
Bau einfach irgendwelche Leds (typ. 20mA) ein und gut ist.
Bei blauen + weißen Leds beträgt der Led-Strom um 13mA, bei roten Leds steigt dieser auf ca. 15mA an.
Danke dir, hat mir sehr geholfen.
Nun noch eine Frage. Wenn ich 4 LEDs mit je 4V (Uf) in Computergehäuse am 12V Anschluss betreiben will,
kann das ja eigentlich keine Probleme geben, oder? Sie leuchten ja maximal schwächer, oder?
Nun noch eine Frage. Wenn ich 4 LEDs mit je 4V (Uf) in Computergehäuse am 12V Anschluss betreiben will,
kann das ja eigentlich keine Probleme geben, oder? Sie leuchten ja maximal schwächer, oder?
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Leds, die bei einem kleinen Strom (kleiner 20mA) noch um 4V brauchen, sind schon etwas selten.
Deine Annahme ist aber korrekt. Bei gleichem Widerstand (680 Ohm) wird der Strom durch die Led noch etwas kleiner ausfallen (ca. 12mA).
1. Rechnungsschritt:
12V - 4V
---------- =
680R
8V
------ = 0,01176 A = 11,8mA
680R
Falls erwünscht (im Prinzip brauchst Du es aber nicht), kannst Du den Strom noch etwas genauer ausrechnen (Annäherung). Dazu müsste man ins Datenblatt der Led schauen. Dort kann man anhand des Stroms durch die Led auch die ungefähre Vorwärtsspannung ablesen. Und die müsste ebenfalls kleiner sein (nur als Beispiel: 3,7V).
In der 2. Rechnung müssen dann diese 3,7V einbezogen werden.
12V - 3,7V
------------- =
680R
8,3V
------ = 0,0122A = 12,2mA
680R
Deine Annahme ist aber korrekt. Bei gleichem Widerstand (680 Ohm) wird der Strom durch die Led noch etwas kleiner ausfallen (ca. 12mA).
1. Rechnungsschritt:
12V - 4V
---------- =
680R
8V
------ = 0,01176 A = 11,8mA
680R
Falls erwünscht (im Prinzip brauchst Du es aber nicht), kannst Du den Strom noch etwas genauer ausrechnen (Annäherung). Dazu müsste man ins Datenblatt der Led schauen. Dort kann man anhand des Stroms durch die Led auch die ungefähre Vorwärtsspannung ablesen. Und die müsste ebenfalls kleiner sein (nur als Beispiel: 3,7V).
In der 2. Rechnung müssen dann diese 3,7V einbezogen werden.
12V - 3,7V
------------- =
680R
8,3V
------ = 0,0122A = 12,2mA
680R
Die LEDs von denen ich es habe, gibt es im Conrad:
http://www.conrad.de/ce/de/product/1807 ... LAU-NICHIA
Danke für deine Antwort, ich überlege mir dann mal wie ich es mache, evtl. meld ich mich bald mit Bildern zurück!
Gruß nerd
http://www.conrad.de/ce/de/product/1807 ... LAU-NICHIA
Danke für deine Antwort, ich überlege mir dann mal wie ich es mache, evtl. meld ich mich bald mit Bildern zurück!
Gruß nerd
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Nur mal so zur info:
die NSPB500AS von Nichia gibt es auch hier im Shop und deutlich günstiger (nur 0,75 EUR/Stück).
Conrad ist eine Apotheke. Und dort bezahlt man auch Apothekenpreise: 2,39 EUR/Stück.
Uf (Spannung = U) ist eingedeutscht und bezieht sich auf die Vorwärtsspannung (engl. forward Voltage = Vf).
die NSPB500AS von Nichia gibt es auch hier im Shop und deutlich günstiger (nur 0,75 EUR/Stück).
Conrad ist eine Apotheke. Und dort bezahlt man auch Apothekenpreise: 2,39 EUR/Stück.
Uf (Spannung = U) ist eingedeutscht und bezieht sich auf die Vorwärtsspannung (engl. forward Voltage = Vf).
herr paralux
man sollte auch mal einfach ma bescheid wissen, vor man andere firmen beschuldigt
Uf ist ist zu gleich die Spannung = U und das ist eingedeutscht und ist die Vorwärtsspannung engl. forward Voltage = Vf
man sollte auch mal einfach ma bescheid wissen, vor man andere firmen beschuldigt
Uf ist ist zu gleich die Spannung = U und das ist eingedeutscht und ist die Vorwärtsspannung engl. forward Voltage = Vf
Zuletzt geändert von LEDs25 am Mo, 13.02.12, 23:29, insgesamt 1-mal geändert.



