Hallo,
ich möchte gerne 18 Schraub LEDs in eine Decke einbauen und mit einem Bewegungsmelder verbinden.
Fragen:
Wie werden die SchraubLEDs eingebaut und wie untereinander verbunden?
Welches Netzteil ist das Richtige?
Darf das Netzteil 4m entfernt von den LEDs installiert werden?
Kann ein Bewegungsmelder dazugeschaltet werden? wenn ja, welcher?
Vielen Dank vorab
MfG
Monika Mai
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diese Frage von Monika M. bezieht sich auf LED Schraube warmweiß und wurde durch den FAQ-Bot automatisch eingestellt.
Einbau SchraubLEDs
Moderator: T.Hoffmann
nemme stecker wenn ma welche kaputt sind kannst die ganz einfach wechsel
was haben die für Spannung und Strom weil es gibt verschiedene led´s ,
wenn du ein guten querschnitt hast da kannst das so lang machen wie du willst weil wenn das kabel zu dünn ist geht Strom veloren darum muss es dicker sein
was haben die für Spannung und Strom weil es gibt verschiedene led´s ,
wenn du ein guten querschnitt hast da kannst das so lang machen wie du willst weil wenn das kabel zu dünn ist geht Strom veloren darum muss es dicker sein
Die Led-Schrauben sind mit einem Widerstand versehen, so dass sie direkt an ein 12 Volt Netzgerät angeschlossen werden können.
z.B. das auf der gleichen Seite angebotene:
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... xid-3.html
An dieses Netzgerät können alle 18 Schrauben parallel angeschlossen werden, da jede Ledschraube durch den eingebauten Widerstand bei 12 Volt auf 20 Milliampere Strom eingestellt wird.
Das Netzgerät liefert 1 Ampere Strom, alle 18 LED-Schrauben brauchen zusammen 0,36 A(mpere) = 360 Milliampere (=360 mA).
Du hast also ausreichend Reserve.
Parallel geschaltet heißt, alle Plus Leitungen der LEDs müssen mit Plus des Netzgerätes verbunden werden, alle Minus Leitungen an Minus des Netzgerätes.
z.B. so: Bild ist aus Google kopiert http://www.loos.eu/Bobby/Physik/Parallelschaltung1.jpg

Gruß Klaus
z.B. das auf der gleichen Seite angebotene:
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... xid-3.html
An dieses Netzgerät können alle 18 Schrauben parallel angeschlossen werden, da jede Ledschraube durch den eingebauten Widerstand bei 12 Volt auf 20 Milliampere Strom eingestellt wird.
Das Netzgerät liefert 1 Ampere Strom, alle 18 LED-Schrauben brauchen zusammen 0,36 A(mpere) = 360 Milliampere (=360 mA).
Du hast also ausreichend Reserve.
Parallel geschaltet heißt, alle Plus Leitungen der LEDs müssen mit Plus des Netzgerätes verbunden werden, alle Minus Leitungen an Minus des Netzgerätes.
z.B. so: Bild ist aus Google kopiert http://www.loos.eu/Bobby/Physik/Parallelschaltung1.jpg

Gruß Klaus


