Cree Q5 Taschenlampe defekt

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 20.10.11, 09:50

weil der Strom sich über die freie Entfaltung freut.
:lol: :lol: :lol:
Der ist gut!
Strumboe
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 622
Registriert: Mi, 25.08.10, 11:19
Wohnort: Quickborn

Do, 20.10.11, 10:05

Yep. Hatte schon damit Bekanntschaft gemacht.
Batterie leer -> brauch ich nicht, habe ja Netzteil -> angeschlossen, eingeschaltet - Kanll und von ein paar Bauteilen waren nur noch die Pins da!
Habe richtig Glück gehabt, da ich mit der Nase direkt über der Schaltung hing, als ich eingeschaltet hatte.
Benutzeravatar
Level
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 127
Registriert: Di, 18.10.11, 11:54

Do, 20.10.11, 10:14

Diese Taschenlampe hat 4,50€ inklusive Versand aus China gekostet. Ich denke, der Chip ist gefälscht bzw.
nachgebaut und auch die Schaltung selbst entworfen sowie günstigst zusammengeschustert. Sie hat mir nichtsdestotrotz wie gesagt
über ein Jahr jeden Tag bei der Arbeit als KfZ-Mechatroniker(Azubi) gute Dienste geleistet bis sie irgendwann zu oft heruntergefallen ist... :mrgreen:
P1000961.JPG
P1000962.JPG
P1000963.JPG
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Do, 20.10.11, 10:22

Achja, du hattest ja noch gefragt, ob man solche Treiber kaufen kann:
http://s.dealextreme.com/search/circuit ... tegory=917

Da gibts einiges. Allerdings wird es wohl nicht lohnen. Wenn der Treiber bei dir doch kaputt ist, dann schmeiß das Ding raus und säg dir einfach ne runde Platine mit nem Vorwiderstand in die Lampe :wink: .
Was war denn jetzt mit der Betriebsspannung? Welcher Typ Akkus/Batterien kommt da rein?
Benutzeravatar
Level
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 127
Registriert: Di, 18.10.11, 11:54

Do, 20.10.11, 10:32

Wie du sehen kannst wurden auch für die Stromversorgung nur günstigste Teile verwendet.
3xAAA LR03 mit 1,5V geben 4,5V in Reihe oder nicht?
P1000965.JPG
Strumboe
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 622
Registriert: Mi, 25.08.10, 11:19
Wohnort: Quickborn

Do, 20.10.11, 10:33

Sag mal, konntest du die Leuchtstärke der Lampe in mehreren Stuffen einstellen?
Sieht auf den Bildern so aus.

Gruß
Benutzeravatar
Level
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 127
Registriert: Di, 18.10.11, 11:54

Do, 20.10.11, 10:36

Ja, 4 Schaltstellungen: extrem Hell, Normal Hell, Blinken und Aus
Mit dem Lampenkopf konnte man noch via großer Optik die Streuung des Lichts verstellen.
Der Schalter ist übrigens hinten verbaut und ist eigentlich ein Taster.
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Do, 20.10.11, 10:42

Na jetzt wissen wir mehr!
Es war also kein Step-Up Wandler wie der von mir gedachte 2803...Mensch in diesem Thread hab ich aber noch nicht viel richtiges beigetragen :oops: ...

Dann ist die Schaltung wohl nur für eine PWM-Steuerung zuständig gewesen.
Weitere Mutmaßung: Die beiden dreibeinigen Bauteile vorne könnten Transistoren sein. Damit wurde dann die LED geschaltet. Und die Widerstände dahinter...Vielleicht doch eine KSQ?
Der Chip im 6 beinigen SOT-Gehäuse war dann wohl irgendein Controller für die PWM.
Benutzeravatar
Level
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 127
Registriert: Di, 18.10.11, 11:54

Do, 20.10.11, 10:44

klingt gut, könnte passen...... vielleicht :wink:
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Do, 20.10.11, 10:46

Aber bau erstmal alles wieder zusammen oder leg anders Batteriespannung an den Treiber und guck, ob an den LED-Pins noch ne plausible Spannung kommt.
Dann halt mal ne (strombegrenzte) Spannung direkt an die LED.
Benutzeravatar
Level
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 127
Registriert: Di, 18.10.11, 11:54

Do, 20.10.11, 10:51

reicht Batterie--->Widerstand--->LED--->Batterie als Strombegrenzte Spannung?
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Do, 20.10.11, 10:53

Jau so meinte ich das. Nur nicht unbedingt die nackte Batterie dran halten, auch wenn es sonst theoretisch doch so gemacht wird.

Ist ja jetzt auch egal, ob 10mA, 100mA, oder 500mA fließen. Es geht ja nur um einen kurzen Funktionscheck. Eine LED kann durchaus auch ohne Linse leben, wenn sie geschützt ist und nicht beschädigt wurde.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 20.10.11, 11:06

3xAAA LR03 mit 1,5V geben 4,5V in Reihe oder nicht?
Nur wenn sie randvoll sind.
Entladekurve Alkali Mangan Batterie:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... stikrp.svg
Benutzeravatar
Level
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 127
Registriert: Di, 18.10.11, 11:54

Do, 20.10.11, 11:09

nur was soll ich denn für einen widerstand nehmen? :oops:
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 20.10.11, 11:15

Nimm einfach mal 100 Ohm oder so. Es geht ja zunächst nur darum, ob es noch leuchtet...
Strumboe
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 622
Registriert: Mi, 25.08.10, 11:19
Wohnort: Quickborn

Do, 20.10.11, 11:19

Naja. Mit einem Widerstand alleine siehst du nicht, ob die Treiberplaine noch lebt.
Rabiate Methode: eine rote "Opfer-LED" nehmen. Sonnenbrille auf. Auf Blinken stellen. An die Anschlüsse für die LED ranhalten. Schauen ob LED aufleuchtet.
Benutzeravatar
Level
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 127
Registriert: Di, 18.10.11, 11:54

Do, 20.10.11, 11:52

Ich habe:

BatteriePlus----> 270Ohm----> LEDplus auf Platine -----> und dann von LEDminus auf Platine---->Masse

passiert gar nichts!
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Do, 20.10.11, 11:58

Dann wird die LED wohl hin sein. Wahrscheinlich wie weiter vorn schon angedeutet ein Bonddraht ab...
Ersatz gäbe es ja:
http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Cree ... -Star.html

Wie kommst du zu der Ansicht, dass es eine Q5 ist/war? Steht auf der Platine noch mehr, außer CREE?
Strumboe
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 622
Registriert: Mi, 25.08.10, 11:19
Wohnort: Quickborn

Do, 20.10.11, 12:01

Hm...

Die LED mit der Anode auf OUT+ und mit der Kathode auf OUT-. Jetzt muss nur noch irgendwie die Batterie Kontakt zur Platiene haben. Hat das Pack zwei Clipse wie für eine 9V-Blockbatterie oder nur einen Kontakt der auf der Rückseite der Platine drückt? Falls letzteres, dann bezieht die Platine über das Gehäuse der Lampe den Minuspol. Dann muss du noch ein wenig "basteln" und den Minuspol über eine "fliegende Leitung" an die Platine bringen.
Strumboe
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 622
Registriert: Mi, 25.08.10, 11:19
Wohnort: Quickborn

Do, 20.10.11, 12:04

Ich muss zugeben, dass es ehr eine Vermutung won mir war, da ich die Q5 Zuhause habe und die inkl. der Star-Platine so aussieht. Aber auch hier kann es natürlich etwas anderes sein. :oops:
Benutzeravatar
Level
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 127
Registriert: Di, 18.10.11, 11:54

Do, 20.10.11, 14:46

hierist die Lampe gibt es auch billiger, mann muss nur suchen aber die Lampe gibt es auch als schlechte Version mit schlechterem Chip.
gemessen 3.27 Volt
gemessen 3.27 Volt
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 20.10.11, 14:59

Wenn die LED so nicht leuchtet ist sie hin. Damit waren die ersten Vermutungen schon mal richtig.

Da der Fehler nach einem Sturz aufgetreten ist und auf der Rückseite keine mechanischen Beschädigungen zu sehen sind, dürfte das auch der einzige Fehler sein.
Strumboe
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 622
Registriert: Mi, 25.08.10, 11:19
Wohnort: Quickborn

Do, 20.10.11, 15:05

Du hast da etwas falsch verstanden. Das ist die LED. Die wird bestimmt nicht mehr leuchten. Und damit du diese mit Vorwiderstand zum Leuchten bringst - ca. 350mA - benötigst du ca. 3,4 Ohm.... Mit 240 Ohm siehst du nicht viel, wenn diese noch funktionieren sollte. Mit 12 Ohm müsstest du was Leuchten sehen.
Die Steuerplatine, die eigentlich entscheidend für deine Lampe ist, ist das andere Teil. Die ist das eigentliche Kernstück, wenn dir die alten Funktionen, die du oben beschrieben hast, wichtig sind. Und die passt auch wieder in das Gehäuse der Taschenlampe.
Wenn die noch funktioniert, dann kommt nur die LED an Kosten auf dich zu.

Gruß
Benutzeravatar
Level
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 127
Registriert: Di, 18.10.11, 11:54

Do, 20.10.11, 15:08

kann ich da jetzt die reinhauen oder welche LED ist machbar?
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Do, 20.10.11, 15:10

Strumboe hat geschrieben:Und damit du diese mit Vorwiderstand zum Leuchten bringst - ca. 350mA - benötigst du ca. 3,4 Ohm.... Mit 240 Ohm siehst du nicht viel, wenn diese noch funktionieren sollte. Mit 12 Ohm müsstest du was Leuchten sehen.
OhOh, täusch dich mal nicht!
Solche Highpower-LEDs leuchten auch bei mikrigen Strömen von unter 10mA schon sehr sichtbar.


Also ich würde eine LED mit Star nehmen, dann musst du nichts basteln, da die LED vorher ja auch schon nen Star hatte.
Nimm doch wieder eine Q5.
Antworten