NE555 + Temperatur

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
ceezor
User
User
Beiträge: 47
Registriert: Mi, 13.07.11, 10:51

Di, 02.08.11, 15:29

Hey alle,
also ich habe mir eine astabile Kippstufe gebaut und nutze die als Trigger für einen Schalttransistor ,
nun ist meine Frage im datenblatt vom NE555 steht bis zu 18V ... aber schon bei 16V erzeugt er eine erhöhte Temperatur , ich würde echt gerne auf die 18V hoch , da ich damit eine etwas ältere LED lampe ansteuer.
Aber habe da doch ein paar bedenken auf grund der Temperatur .... ist es normal ? oder habe ich vielleicht ein fehler in der Schaltung ... eigentlich ist der Schalttransistor parallel geschaltet zu der astabilen und das bedeutet das nicht so hohe ströme doch bei der Kippstufe anfallen sollten.

Insgesamt habe ich ein verbrauch von maximal 4,8W bei 16 V -> 0,3A

mache ich mir zuviele gedanken ? ich mache auch nur finger Temperatur test ... halte finger drauf ... so knapp 7-10 Sekunden dann wird es mir zu warm :)
Benutzeravatar
eatis
Super-User
Super-User
Beiträge: 54
Registriert: Do, 19.05.11, 15:35
Wohnort: saalfeld

Di, 02.08.11, 15:41

ceezor hat geschrieben:eigentlich ist der Schalttransistor parallel geschaltet zu der astabilen und das bedeutet das nicht so hohe ströme doch bei der Kippstufe anfallen sollten.
der schalttransistor ist parallel?? wieso das denn? mit dem ne555 sollte man doch die basis des transitors ansteuern?!
Benutzeravatar
ceezor
User
User
Beiträge: 47
Registriert: Mi, 13.07.11, 10:51

Di, 02.08.11, 15:44

achso ja klar bissel falsch beschrieben die C/E strecke ist parallel dazu falls man das so überhaupt sagen kann ...
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 02.08.11, 15:51

Kannst Du mal Deinen Schaltplan posten?
Benutzeravatar
ceezor
User
User
Beiträge: 47
Registriert: Mi, 13.07.11, 10:51

Di, 02.08.11, 15:56

für heute ist feierabend aber werde es morgen in aller frische erledigen ...

schonmal danke !
Benutzeravatar
ceezor
User
User
Beiträge: 47
Registriert: Mi, 13.07.11, 10:51

Mi, 03.08.11, 07:46

Bild

R1 = 120k
R2 = 1k + 50k Trimmer
C1 = 4,7uF
C2 = 100nF
T1 = BD 441
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 03.08.11, 08:10

Hast Du wirklich keinen Widerstand zwischen Ausgang des NE555 und der Basis des BD441? Dann hast Du Glück, wenn der überhaupt noch geht! Auf der Basis-Emitter-Strecke des BD441 bleiben maximal 1V 'hängen'. Wenn Du den NE555 mit 16V betreibst, dann müssen 15V quasi im NE555 'verbraten' werden. Dabei wird der NE555 vmtl. seinen maximalen Strom (~250mA) ausgeben (es gibt ja keinen strombegrenzenden Widerstand), das macht der auch nicht lange mit...
Ich würde mal ca. 470Ohm vor die Basis des BD441 schalten, dann sollte das gehen.
Trotzdem darf man den NE555 nicht über 16V betreiben. Um die Schaltung mit >16V zu betreiben gibt es mehrere Möglichkeiten:
1. Den NE555 über einen Spannungsregler (irgendwas zwischen 5V und 12V) versorgen
2. Wenn es nur um wenig mehr Spannung geht (18V), dann einfach 3 Standard-Silizium Dioden (z.B. 1N4148) in Serie vor den NE555 Teil der Schaltung setzen, die 'verbraten' die übrigen 2V. Die 'Lightbars' direkt an die 18V anschließen.
Zuletzt geändert von Borax am Mi, 03.08.11, 08:18, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Mi, 03.08.11, 08:14

IMHO fehlt da ein Basis-Vorwiderstand oder besser: Transistor gegen MOSFET tauschen. (der muss dann aber 18V am Gate vertragen)
Benutzeravatar
ceezor
User
User
Beiträge: 47
Registriert: Mi, 13.07.11, 10:51

Mi, 03.08.11, 08:14

warum nicht über 16 V wenn im Datenblatt 18 steht ? :o
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 03.08.11, 08:37

Es gibt verschiedene NE555. Je nach Typ und Hersteller gibt es daher auch verschiedene Angaben zur maximalen Spannung:
LM555: 16V (siehe http://www.fairchildsemi.com/ds/LM/LM555.pdf )
Bei Philips gibt es beides (SE555: 18V, NE555 16V : http://www.datasheetcatalog.org/datashe ... 55_C_2.pdf ), Texas Instruments gibt für alle Varianten 18V an: http://focus.ti.com/lit/ds/symlink/ne555.pdf
Benutzeravatar
ceezor
User
User
Beiträge: 47
Registriert: Mi, 13.07.11, 10:51

Mi, 03.08.11, 08:43

TS 555 ...

habe nun ein paar datenblätter rausgesucht und alle sagen 18V Supply Voltage ... 1kOhm wäre nicht zuviel als Basisvorwiderstand oder ?
Benutzeravatar
ceezor
User
User
Beiträge: 47
Registriert: Mi, 13.07.11, 10:51

Mi, 03.08.11, 11:05

Ok ich befolge euren Rat und bleibe auf 16V . Habe nun 2x 1kOhm parallel am 555 ausgang bzw basis Transistor gesetzt ... funktioniert wunderbar und wird nicht mehr warm ...

vielen dank für die schnelle und konkrete Hilfe !
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Mi, 03.08.11, 11:56

Es wäre noch interessant, welchen Transistor Du verwendest, allerdings dürfte der Gate-Strom von 31 mA (bei 500 Ohm an 16V) für die meisten ausreichen, es gibt aber auch "Möhren", die benötigen z.B. 200 mA am Gate, damit der Transitor z.B. 5A schalten kann (200 mA gibt der NE555 evtl. noch gerade so her)

Wieviel Strom nehmen die zu schaltenden LEDs denn auf?

Du kannst doch auch einfach 2 parallel geschaltete weiße LEDs (oder eine, die minestens 40 mA verträgt) in Reihe mit der +Versorgung des NE555 hängen, dort fallen dann 3V dran ab und bei 18V Versorgung bekäme der NE555 nur 15V. Wenn nicht leuchten soll, einfach eine Z-Diode mit 3,x volt in Sperrichtung in Reihe, statt der LED(s).

PS: Dein NE555 dürfte stark vorgeschädigt sein, da er mangels Vorwiderstand bisher doch sehr viel mehr Verlustleistung vertragen musste als zulässig, am besten austauschen und den alten wegwerfen.
Benutzeravatar
ceezor
User
User
Beiträge: 47
Registriert: Mi, 13.07.11, 10:51

Mo, 12.09.11, 07:11

Das ganze hat ganz gut geklappt ... nun urplötzlich hatte ich gestern ein ausfall ... ne 555 ausgetauscht ... lief wieder ... (meintest ja er könnte angeditscht sein) aber nun ... der ne wird nicht warm hat eine betriebsspg von 16 V ....

Und heute morgen hatte ich wieder ein ausfall , es blinkt nicht mehr sondern bleibt einfach aktiv am leuchten ! :/ werde heute da wohl nochmal was auseinander reissen müssen =)
Antworten